Mit dem PDCA-Zyklus das Qualitätsmanagement verbessernDer PDCA-Zyklus ist fester Bestandteil des Qualitätsmanagements. Aus welchen vier Phasen besteht er? Wie lautet die Reihenfolge der Phasen? Inwiefern führt er zu einer Verbesserung von Prozessen? Die…
ProjektmanagementZum ersten Mal an Projekten mitarbeiten – Tipps für AnfängerWenn Sie neu in die Projektarbeit einsteigen, sollten Sie sich darauf vorbereiten. Was wird von Ihnen erwartet? Wie teilen Sie sich Ihre Arbeitszeit sinnvoll ein? Und wie stimmen Sie sich mit anderen…
Konzept erstellenVom leeren Blatt zum überzeugenden KonzeptMit einem schlüssigen Konzept überzeugen Sie Vorgesetzte und Auftraggeber. Für die schnelle und sichere Entwicklung eines Konzepts gehen Sie systematisch vor. Erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt…
ArbeitsrechtGehört die Fahrtzeit bei einer Dienstreise zur Arbeitszeit?Allgemein lautet der Grundsatz: Eine Dienstreise gehört zur (bezahlten) Arbeitszeit. Doch unter bestimmten Umständen muss die zur Dienstreise gehörende Fahrtzeit nicht vergütet werden. Welche Regeln…
VortragAcht Tipps für Ihre Weihnachtsrede vor MitarbeitendenWie überzeugen und begeistern Sie die Belegschaft mit einer Rede zu Weihnachten? Damit Mitarbeitende bei Ihrer nächsten Weihnachtsrede aufmerksam zuhören, beherzigen Sie die folgenden Tipps im…
InterkulturMit dem Business-Knigge USA kulturelle Unterschiede überwindenWie unterscheiden sich Amerikaner und Deutsche kulturell? Welche Auswirkungen hat das auf Geschäftsbeziehungen? Höflichkeit ist Trumpf. Aber welches Verhalten gilt in der USA als höflich? Der…
KonflikteBeispiele für Konfliktsituationen am Arbeitsplatz und wie man sie löstWelche typischen Konflikte entstehen am Arbeitsplatz? Wie geht man am besten mit ihnen um? Wie reagiert man etwa, wenn Kollegen fremde Lebensmittel aus dem gemeinsam genutzten Kühlschrank nehmen?…
EntschuldigungsschreibenIm Geschäftsbrief entschuldigen – passende FormulierungenWie entschuldigt man sich im Geschäftsbrief angemessen? Welche Formulierungen schätzen enttäuschte Kunden? Wie lang muss das Entschuldigungsschreiben sein? Aus den Beispielen des Autors lassen sich…
KonfliktlösungEskalationsmodell nach Glasl als Führungskraft bei Konflikten anwendenDie neun Eskalationsstufen nach Friedrich Glasl bieten Ihnen wertvolle Einsichten, um Konflikte zwischen Mitarbeitenden frühzeitig zu erkennen, sie korrekt zu klassifizieren und angemessen darauf zu…
InformationssicherheitTipps zur ISO 27001-(Re-)ZertifizierungWie legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche ISO 27001-Zertifizierung oder eine Rezertifizierung? Was müssen Sie als Verantwortlicher regelmäßig tun? Was wird langfristig beachtet? Und welche…
ProjektmanagementWie Sie die MoSCoW-Priorisierung anwendenAls Projektmanager wissen Sie, wie wichtig die Priorisierung von Anforderungen für den Projekterfolg ist. Die MoSCoW-Priorisierung hilft Ihnen dabei, die wesentlichen Elemente eines Projekts zu…
ArbeitszeitArbeitszeiten mit Excel erfassenDieser Beitrag bietet Ihnen eine Hilfestellung, um mit Excel Arbeitszeiten korrekt und ohne großen Aufwand zu dokumentieren. Mit den zugehörigen Tools sparen Sie Zeit und behalten die Übersicht über…
Beschäftigte über 50Ältere Mitarbeiter integrierenWie integrieren und fördern Unternehmen ältere Beschäftigte? Welche Vorteile ergeben sich daraus für Arbeitgeber? Erfahren Sie, welche Maßnahmen den Arbeitsalltag der älteren Mitarbeiterinnen und…
ProjektleitungProjekt ablehnen – wie Projektleiter clever vorgehenMit welchen Argumenten und welcher Einstellung Projektleiter Manager dazu bringen, ein Projekt aufzugeben. Wichtig ist, dass konkrete Gründe wie ein hohes Projektrisiko oder ein nicht absehbar hoher…
Lean ManagementWie Shopfloor Management funktioniertNach welchem Prinzip funktioniert Shopfloor Management? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit verschiedener Bereiche des Unternehmens? Welche Vorteile haben Betriebe durch die Präsenz der…
MitarbeitergesprächDie fünf Phasen des KritikgesprächsDas Kritikgespräch kann in fünf Phasen eingeteilt werden. Sie sollten die Phasen unterscheiden und einleiten können, um mit Mitarbeitenden sowie Kolleginnen und Kollegen lösungsorientiert zu…
FührungRechtliche Grundlagen und Tipps für schwierige MitarbeitergesprächeWelche Rechte sowie Pflichte gelten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei schwierigen Mitarbeitergesprächen? Welche Verhaltensweisen können juristische Konsequenzen mit sich bringen? Und wann ist die…
FührungsstilWie Sie Ihren persönlichen Führungsstil entwickelnJede Führungskraft muss ihren persönlichen Führungsstil entwickeln. Wie schaffen Sie es, Ihre Authentizität zu erhalten und gleichzeitig selbstsicher aufzutreten? Warum sollten Sie Ihr Verhalten…
GeschäftsreiseGesunde Snacks für die BahnfahrtWelche Snacks eignen sich für die Reise mit der Bahn oder mit dem Zug? Welche Nahrungsmittel enthalten viel Energie? Und welche sind besonders leicht? Inspirationen und Ideen für die Zubereitung…
UnternehmensanalyseDas beachten Sie bei SWOT im TeamDie SWOT-Analyse im Team eröffnet durch die Vielfalt der Perspektiven und die Förderung von Kreativität neue Möglichkeiten zur innovativen Lösungsfindung. Gleichzeitig erfordert sie ein sensibles…