DokumentenpaketEntscheidungsvorlage erstellenAlle Informationen für eine gute Entscheidung zusammenstellen und aufbereiten Inhalte, Gliederung und Argumente mit Formular für die Entscheidungsvorlage und Tools für die Bewertung Wie Sie schnell, systematisch und schlüssig eine Entscheidungsvorlage erstellen. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung, Präsentationsvorlage und Formular für das Management Summary Ihrer Entscheidungsvorlage.17,80
DokumentenpaketPersonalentwicklung – System, Prozesse, ToolsWie Sie Personalentwicklung im Unternehmen betreiben mit Erläuterungen zur Potenzialanalyse und Anleitung für Personalklausuren Excel-Tool, um Bedarf an Personalentwicklung zu ermitteln Wie Sie Personalentwicklung im Unternehmen betreiben und Strategien und Maßnahmen entwickeln. Mit Erläuterungen zur Potenzialanalyse und einer Anleitung für Personalklausuren. Außerdem: ein Excel-Tool für Führungskräfte und die HR-Abteilung, um aus Mitarbeitergesprächen Bedarf an Personalentwicklung abzuleiten.19,80
DokumentenpaketVision und MissionSchritt-für-Schritt-Anleitung für Vision, Mission und Leitbilder Mitarbeitende und Kunden einbinden mit den Methoden Top-Down und Bottom-Up Formulieren Sie für Ihr Unternehmen eine Vision so, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Strang ziehen. Sagen Sie Kunden mit Ihrer Mission, wofür Sie stehen. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Entwicklung von Vision, Mission und Leitbildern.14,80
156MesseplanungMesseauftritt nachbereitenDie Ziele Ihrer Messebeteiligung können Sie nur erreichen, wenn Sie nach der Messe aktiv werden. Sie müssen potenzielle Kunden kontaktieren, Partnerschaften initiieren und vorantreiben oder Fachkräfte…
004Mitarbeitergespräche führenWas ist bei Mitarbeitergesprächen zu beachten?Als Führungskraft führen Sie regelmäßig Mitarbeitergespräche über Ziele, Aufgaben, Arbeitsergebnisse und die Zusammenarbeit. Welche Art des Mitarbeitergesprächs passt zu welchem Anlass? Welche Ziele…
218Nachfolge im Unternehmen planenDer Prozess der Unternehmensübernahme aus Sicht der Nachfolgerin und des NachfolgersWer ein Unternehmen übernehmen möchte, sollte seine Motive und Emotionen dabei im Blick haben. Dabei helfen Fragen zur Reflexion. Darüber hinaus müssen Nachfolgerin und Nachfolger prüfen, ob sie zur…
203Die ersten 100 Tage als neue FührungskraftAlle Aufgaben für die ersten 100 Tage als neue FührungskraftEntwickeln Sie Ihren speziellen Aufgabenplan für die ersten 100 Tage als neue Führungskraft. Nutzen Sie dafür die Vorlage, die alle wichtigen Aufgaben benennt und erläutert. Setzen Sie jede Woche…
003Büroorganisation und SelbstorganisationDokumente, Schriftstücke und Dateien ablegen und archivierenDie optimale Ablage von Dokumenten zielt darauf ab, dass Sie diese schnell wiederfinden. Entwickeln Sie eine Systematik, Gliederung und einen Aktenplan und stimmen Sie den Plan im Team ab. Die…
227Design Review Based on Failure Mode (DRBFM)Worum geht es bei Design Review Based on Failure Mode (DRBFM)?Design Review Based on Failure Mode (DRBFM) ist eine einfache Methode, um Fehler bei Produktkomponenten, Produkten und Prozessen zu vermeiden. Sie wird vor allem bei Produkt- und Prozessänderung…
DokumentenpaketGebäudemanagementGebäude und Infrastruktur planen, überwachen, managen Kosten ermitteln, bewerten und verteilen mit Vorlagen für Termine und Maßnahmen zur Instandhaltung Wie Sie Gebäude und andere Infrastruktureinrichtungen in Ihrem Unternehmen planen, betreiben und die Kosten überwachen. Mit Vorlagen für die Terminplanung im Instandhaltungsmanagement und für die Kostenanalyse und Kostenverteilung auf die Nutzer der Gebäude.17,80
004Mitarbeitergespräche führenEin Mitarbeitergespräch dokumentierenMit einer vollständigen schriftlichen Dokumentation von Mitarbeitergesprächen können Sie im Nachhinein den Inhalt und die Ergebnisse des Gesprächs nachweisen. Außerdem dient das Protokoll als…
087ProjektabschlussDie letzten Aufgaben zum Projektabschluss planenWorauf kommt es bei den letzten Aufgaben im Projekt an? Warum sind dann die Details so wichtig? Wie führen Sie für den Projektabschluss die Offene-Punkte-Liste? Gehen Sie alle noch offenen Aufgaben…
002ZeitmanagementIvy-Lee-Methode: Zeitmanagement am ArbeitsplatzDie Ivy-Lee-Methode ist eine Produktivitätstechnik, bei der man am Ende eines jeden Arbeitstags die sechs wichtigsten Aufgaben für den nächsten Tag aufschreibt, sie nach Priorität ordnet und am…
099KaizenKaizen-Prinzip Gemba WalkMachen Sie sich selbst ein Bild vor Ort. Das ist der Kern von Gemba und Gemba Walk. Erfahren Sie, worum es beim Gemba Walk geht, wie Sie dieses Prinzip umsetzen und worauf Sie am Ort des Geschehens…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenMenschen, Gesichter und Gefühle am Flipchart zeichnenWenn Sie Menschen in Ihren Präsentationen zeichnen, können Sie mehr Inhalte über die Bildsprache transportieren. Visualisieren Sie Beziehungen, Meinungen und Gefühle, indem Sie Menschen visuell…
DokumentenpaketKaizenKaizen im Unternehmen einführen und an jedem Arbeitsplatz kein Tag ohne Verbesserungen mit Kaizen-Methoden wie 5A-Aktion, 3-Mu-Checkliste oder W-Fragen Wie Sie Kaizen und seine Methoden für die kontinuierliche Verbesserung in Ihrem Unternehmen und Arbeitsbereich einführen und anwenden. Mit Checklisten zu Kaizen-Methoden wie Gemba, 3-Mu, 6x6-W-Fragen oder Ishikawa-Diagramm.17,80
DokumentenpaketRisikoanalyseChancen und Risiken analysieren die Folgen sichtbar machen mit Vorlagen zur Berechnung von Best Case und Worst Case und zur Darstellung von Entscheidungsbäumen Wie Sie Chancen und Risiken analysieren und die Folgen sichtbar machen, die mit weitreichenden Entscheidungen verbunden sind. Mit Vorlagen, um den Best Case und Worst Case zu berechnen und um Entscheidungsbäume darzustellen.14,80
195Prioritäten setzenWofür und warum muss man Prioritäten setzenDie Priorität kennzeichnet, was besonders wichtig, hilfreich, förderlich oder nützlich ist. Das wird hervorgehoben und vorangestellt. So werden Aufgaben, Projekte, Lieferantenangebote, Bewerberinnen…
059StrategiekommunikationMethoden und Werkzeuge für die StrategiekommunikationUm die Strategie und die Strategiepläne im Unternehmen zu verankern und zu kommunizieren, müssen die Geschäftsleitung und das Management unterschiedliche Kommunikationskanäle nutzen. Welche Methoden…
059StrategiekommunikationStrategien und Ziele verständlich formulierenStrategien müssen für die Beschäftigten im Unternehmen verständlich sein. Deshalb basiert Strategiekommunikation auf einfachen Leitsätzen und auf einer Kernbotschaft. Lesen Sie, wie Sie diese…