DokumentenpaketMitarbeiterbindungWichtige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennen durch Personalmanagement halten mit Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung Wie Sie wertvolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennen und durch strategisches Personalmanagement im Unternehmen halten. Mit Vorlagen und Checklisten zu Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung.17,80
269Fachkompetenz im Unternehmen entwickeln, einsetzen, bindenOnboarding professionalisierenDamit neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Fachkompetenzen nicht schnell wieder verloren gehen, muss das Unternehmen zeigen, dass es beim Onboarding professionell vorgeht. Dazu zählen ein…
126Corporate Social Responsibility (CSR)DIN EN ISO 26000 als Leitfaden und Standard der CSRDie internationale Norm DIN EN ISO 26000 ist ein Leitfaden für die Umsetzung der Corporate Social Responsibility (CSR) im Unternehmen. Sie beschreibt, was verantwortungsvolles Handeln im Einzelnen…
180Personalentwicklungskonzept erstellenBeispiele für Pläne und Schwerpunkte zur PersonalentwicklungDefinieren Sie in Ihrem Personalentwicklungskonzept die Schwerpunkte der Maßnahmen im laufenden Jahr und mit Blick auf die langfristige Entwicklung. Wie werden wichtige Projekte im Konzept erläutert?…
130Interkulturelle Teams führenUnterschiede in interkulturellen Teams beachtenWoran erkennt man die kulturbedingten Unterschiede bei Teammitgliedern? Wie lassen sich Verhalten, Meinungen und Fähigkeiten kulturell deuten? Und was lässt sich daraus für Teamleitung und…
135Auszubildende und Praktikanten betreuen und führenWas Unternehmen bei der Ausbildung von Azubis beachten solltenAusbildungsbetriebe und Unternehmen, die Praktika anbieten, profitieren von Auszubildenden und Praktikanten. Zum Beispiel sichern sie sich so Fachkräfte und profilieren sich als Arbeitgeber mit…
214Betriebliches Gesundheitsmanagement planenBetriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Erklärung mit Vorlagen und BeispielenDas Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist für Unternehmen und Führungskräfte relevant, denn sie sind dafür verantwortlich, dass die Beschäftigten gesund bleiben. Wie wird das BGM zur…
136Personalplanung mit ExcelPersonalaufwand, Prämien und Personalkosten berechnenPersonalaufwand und Personalkosten leiten sich aus dem aktuellen Personalbestand und dem zukünftigen Personalbedarf ab. Als Führungskraft müssen Sie Ihre gesamten Personalkosten kennen, denn dafür…
130Interkulturelle Teams führenKulturelle Vielfalt und Diversity in der Unternehmenskultur verankernDamit interkulturelle Teams funktionieren, müssen kulturelle Vielfalt und Diversity Teil der Unternehmenskultur werden. Worin zeigt sich die kulturelle Vielfalt im Unternehmen? Was kann das…
129Qualitätsmanagement mit ExcelQualitätsmanagement planen und verbessernDas Qualitätsmanagement im Unternehmen muss regelmäßig überprüft werden. Ziel ist, dass Qualität in jedem Prozess von Anfang an sichergestellt wird, dass Qualitätsmanagement also vorbeugend wirkt.…
094ZielvereinbarungenRechtliche Grundlagen für ZielvereinbarungenDer Arbeitgeber kann selbst entscheiden, ob er ein Zielvereinbarungssystem als Führungsinstrument nutzt. Denn es ist eine freiwillige Leistung und ein mögliches Instrument, mit dem er den…
121TeamentwicklungHerausforderungen für die TeamentwicklungWarum gehört Teamentwicklung zwingend zur Teamarbeit dazu? Für Unternehmen ist Teamarbeit unverzichtbar geworden. Das fordert Führungskräfte heraus, ihre Mitarbeiter zu Teamplayern zu entwickeln. Die…
015Qualitätsmanagement ISO 900111 Schritte zum verbesserten QualitätsmanagementHier lesen Sie, wie Sie in elf Schritten Ihr Qualitätsmanagementsystem für die ISO 9001 aufbauen. Sie erkennen jeweils die wichtigen Aspekte und die Aufgaben, die mit dem normierten…
191Strategieumsetzung mit Hoshin KanriWorum geht es bei Hoshin Kanri?Mit der Hoshin-Kanri-Methode sorgen Sie dafür, dass Unternehmensziele und Strategien so heruntergebrochen werden, dass die Teams und alle Mitarbeitenden wissen, was sie dazu beitragen können. Hoshin…
116Beziehung zwischen Vorgesetzten und MitarbeiternWie Vorgesetzte und Mitarbeiter ihre Zusammenarbeit verbessernVorgesetzte sollten den ersten Schritt gehen, um den Teufelskreis einer schlechten Beziehung und der schlechten Zusammenarbeit zu durchbrechen. Dazu sollten sie ihr eigenes Verhalten reflektieren und…
094ZielvereinbarungenZielklausuren für die Zielvereinbarung nutzenZiele entfalten mehr Wirkung, wenn Sie gemeinsam im Team besprochen und aufeinander abgestimmt werden. Das gelingt am besten in Zielklausuren. Was wird in einer Zielklausur besprochen? Wie läuft diese…
129Qualitätsmanagement mit ExcelQualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen messen und bewertenUm die Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zu bewerten, braucht es Qualitätsziele, Qualitätskriterien und Qualitätsanforderungen. Aus den Zielen werden Kriterien, Kennzahlen oder…
095StellenbeschreibungWofür Sie eine Stellenbeschreibung brauchenDas Schreiben von Stellenbeschreibungen ist für viele Führungskräfte eine lästige Pflichtübung, die sie sich gerne sparen. Dabei helfen Stellenbeschreibungen bei der Besetzung einer offenen Stelle,…
028Führen ohne VorgesetztenfunktionMitarbeiter in Ihrem Team und deren Persönlichkeit einschätzen lernenWelche Persönlichkeitsmerkmale weisen verschiedene Mitarbeitertypen auf? Woran erkennen Sie zum Beispiel rationale Persönlichkeitstypen? Inwiefern unterscheiden sich introvertierte und extrovertierte…
Change ManagementAkzeptanz gegenüber Veränderungen fördernWie reagieren unterschiedliche Mitarbeitende auf Veränderungen im Unternehmen? Was erwarten sie? Nach dem Transtheoretischen Modell durchlaufen Menschen bei Veränderungen unterschiedliche…