088Projektkommunikation planenBedeutung der ProjektkommunikationWarum ist Projektkommunikation so wichtig für den Projekterfolg? Inwiefern trägt sie dazu bei, dass Sie ausreichend Unterstützung für Ihr Projekt haben? Welchen Zweck verfolgen Unternehmen mit der…
175Mit SIPOC Prozesse beschreibenBeispiele für Prozessbeschreibungen mit SIPOCDie folgenden Beispiele zeigen, wie SIPOC-Diagramme aussehen können. Da der Zweck dieser Art der Prozessbeschreibung unterschiedlich sein kann, sind in den Beispielen jeweils andere Informationen…
123PressearbeitStärken und Schwächen des Unternehmens als Grundlage der PressearbeitErmitteln Sie mit der SWOT-Analyse die Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens und arbeiten Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal (USP) heraus. So bekommen Sie eine neutrale und realistische Sicht auf das…
082KundensegmentierungZielgruppen nach den Sinus-Milieus verstehen und anwendenKundensegmentierung mit dem Modell der Sinus-Milieus fokussiert auf die Merkmale „soziale Lage“ und „Wertevorstellungen“ der Konsumenten. Damit lassen sich zehn Milieus voneinander abgrenzen und als…
045RisikomanagementRisikomatrix erstellen zur GefährdungsbeurteilungEine Risikomatrix wird erstellt, um die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Risiken systematisch zu bewerten und zu priorisieren. In den Excel-Vorlagen benennen Sie dazu mögliche Risiken und…
009Marketingplan erarbeitenMarketingbudget planen und berechnen mit ExcelMit der Marketingbudgetplanung weisen Sie finanzielle Ressourcen den geplanten Marketingaktionen strategisch zu, um Geschäftsziele zu erreichen. Mit dem folgenden Excel-Tool erfassen Sie alle…
007Strategy Maps entwickelnFunktion und Aufbau einer Strategy MapWas ist eine Strategy Map? Welche Funktion hat die Strategy Map? Wie ist eine Strategy Map aufgebaut? In welchem Zusammenhang steht die Strategy Map mit Strategieumsetzung und Strategiekommunikation?…
171Ressourcen und Dienste planenMit SMED die Rüstzeit optimierenSMED (Single Minute Exchange of Die) ist eine Methode zur Reduzierung von Rüstzeiten in Produktionsprozessen. Die systematische Analyse und Umstrukturierung bestehender Abläufe führt zu kürzeren…
006Vision und MissionWas Vision und Mission im Unternehmen bewirkenWie macht eine gute Unternehmensvision aus? Welche Ziele verfolgen Unternehmen mit der Ausarbeitung einer Vision? Wie können Mission und Visionen glaubwürdig, realistisch und motivierend sein? Wie Sie…
036Total Cost of Ownership (TCO)Ergebnisse der TCO-Analyse nutzen und Kosten sparenMit den Total Cost of Ownership ermitteln Sie die wirtschaftlich beste Lösung bei der Beschaffung eines Produkts. Darüber hinaus zeigt die TCO-Analyse, welche Faktoren Kostentreiber sind und zu hohen…
035Balanced Scorecard (BSC)Kennzahlen für weitere Perspektiven einer Balanced Scorecard (BSC)In besonderen Fällen können spezielle Ziele, Strategien und Kennzahlen im Unternehmen eine Rolle spielen, die sich keiner der vier typischen Perspektiven einer Balanced Scorecard zuordnen lassen. Dann…
213Andon-Boards für die Prozesssteuerung mit KennzahlenWofür Andon-Boards eingesetzt werdenEin Andon-Board zeigt die aktuelle Prozessleistung auf einer großen Tafel für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Damit werden Planabweichungen oder Störungen sofort sichtbar und das Team kann…
198Multiprojektmanagement (MPM)Lernprozesse und Kompetenzen im Projektmanagement verbessernDas Multiprojektmanagement (MPM) muss den Erfahrungsaustausch zwischen den Projekten organisieren und dafür sorgen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort qualifiziert werden, wo es Defizite…
114BudgetplanungBudgetplanung als Grundlage für weitere UnternehmensplanungMarketing, Produktion, Produktentwicklung, EDV-Abteilung und andere Bereiche im Unternehmen können ihre Aufgaben nur erfüllen, wenn sie dafür Geld und Ressourcen erhalten: Personal, Maschinen,…
130Interkulturelle Teams führenInterkulturelle Teamarbeit und neue FührungsaufgabenWarum werden Teams in Unternehmen immer vielfältiger, internationaler und interkultureller? Welche Vorteile hat diese Diversity? Und was kommt damit auf Führungskräfte zu? Führungskräfte beeinflussen,…
121TeamentwicklungRollen der Teammitglieder für die Teamentwicklung erkennenDie Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit von Teams verbessern und die Teammitglieder für typische Konfliktpotenziale sensibilisieren. Das sind die Ziele von Belbins Teamrollenansatz.
133Umgang mit Low PerformernLow Performance entgegnen und behebenWas bedeutet Low Performance? Und welche Folgen hat es, wenn dauerhaft schlechte Leistung von Teammitgliedern einfach hingenommen wird? Häufig werden Low Performer, also leistungsschwache Mitarbeiter,…
086Unternehmenskultur verstehenDie drei Ebenen der OrganisationskulturWie zeigen sich die Grundannahmen, Werte und Artefakte einer Organisation? An welchen Beispielen im Unternehmen werden die Ebenen der Unternehmenskultur sichtbar? Welche Merkmale die Ebenen der…
181Wertstromanalyse (Value Stream Mapping)So führen Sie eine Wertstromanalyse durchMit der Methode der Wertstromanalyse erfassen Sie Ihre Prozesse so, wie sie tatsächlich sind. Wie gehen Sie dabei vor? Wie erstellen Sie ein Wertstrom-Diagramm? Und woran erkennen Sie Schwachstellen,…
089ProjektmanagementLeitlinien und Erfolgsfaktoren für das ProjektmanagementWelche Anforderungen muss eine gute Projektleitung erfüllen? Wie stellen Sie ein Projektteam oder eine Projektgruppe zusammen? Und wie bestimmt man eine passende Projektleitung? Das Wichtigste über…