199Telefon-AkquiseDie positive Einstellung zur Telefon-Akquise findenFür viele Menschen ist es eine große Hürde, wenn sie Kunden anrufen und am Telefon verkaufen sollen. Mit einer positiven Einstellung und den folgenden Tipps lassen sich Hemmungen und Vorbehalte…
200Critical-Chain-ManagementPlanung, Steuerung und Kontrolle von Projekten und Prozessen mit der Critical-Chain-MethodeUm die Engpässe aufzulösen und die Engpassressourcen optimal einzusetzen, müssen Sie die Planung der Kundenaufträge und Projekte mithilfe der Critical-Chain-Methode durchführen. Insbesondere müssen…
200Critical-Chain-ManagementAufträge und Projekte engpassorientiert priorisieren und freigebenWeil es immer Engpässe im Unternehmen gibt, können Sie nicht alle Kundenaufträge und Projekte gleichzeitig durchführen. Sie müssen eine Auswahl treffen und priorisieren. Dies sollte so erfolgen, dass…
200Critical-Chain-ManagementEngpässe in Projekten und Prozessen identifizieren und auflösenDie wirklichen Engpässe im Unternehmen geben sich oft nicht selbst zu erkennen. Sie müssen diese durch genaue Beobachtung und Messung identifizieren. Insbesondere müssen Sie die Personen befragen, die…
200Critical-Chain-ManagementEngpassorientierte Planung mit der Critical-Chain-MethodeEngpässe sind entscheidend für den Projekterfolg und den Prozessablauf. Mit der Critical-Chain-Methode können Sie diese erkennen und optimal planen. Welche Vorteile dies hat und warum dies für den…
144Bilanzkennzahlen analysieren und interpretierenBilanzanalyse und Bilanzkennzahlen mit ExcelMit der Bilanzanalyse werden die Zahlen der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung auf den Prüfstand gestellt. Mit der hier vorgestellten Excel-Vorlage können Sie eigene Kennzahlen zur Bilanz oder…
169Service Level Agreement (SLA)Ein Service-Level-Agreement (SLA) in acht Schritten erstellenWenn Sie ein SLA für einen internen oder externen Kunden erstellen wollen, müssen Sie zunächst Informationen sammeln und die Anforderungen der Beteiligten und Kunden ermitteln. Danach erstellen Sie…
198Multiprojektmanagement (MPM)Lernprozesse und Kompetenzen im Projektmanagement verbessernDas Multiprojektmanagement (MPM) muss den Erfahrungsaustausch zwischen den Projekten organisieren und dafür sorgen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort qualifiziert werden, wo es Defizite…
198Multiprojektmanagement (MPM)Methoden des MultiprojektmanagementsFür die Aufgaben des Multiprojektmanagements sollen Methoden und Werkzeuge helfen, Projekte zu bewerten, Abhängigkeiten zwischen den Projekten zu analysieren, die Nutzen der Projekte zu ermitteln und…
198Multiprojektmanagement (MPM)Projektportfolio als Übersicht für das MultiprojektmanagementMit Projektportfolios und dazugehörigen Portfolio-Diagrammen bieten Sie Ihrer Geschäftsleitung wichtige Informationen für Entscheidungen zu den geplanten und laufenden Projekten. Sie machen die…
198Multiprojektmanagement (MPM)Einsatz von Projektressourcen im MPM-Prozess steuernDamit alle Projekte die Ziele erreichen und Zeitplan und Budget einhalten, müssen sie übergreifend koordiniert werden. Dazu müssen vor allem Engpassressourcen richtig geplant sein. Sie geben den…
198Multiprojektmanagement (MPM)Projekte als Teil des MPM-Prozesses planenDie ersten Schritte im Prozessmodell für das Multiprojektmanagement (MPM) sind darauf ausgerichtet, die Projekte zu identifizieren, die den größten Beitrag zu den Unternehmenszielen und Strategien…
198Multiprojektmanagement (MPM)Mit Multiprojektmanagement die Übersicht über alle Projekte habenWenn Unternehmen mehrere Projekte durchführen, brauchen sie ein Multiprojektmanagement (MPM). Nur so behalten Sie die Übersicht über Ihre Projekte und sorgen dafür, dass alle zu den Unternehmenszielen…
197Service-Engineering und Service-ManagementMit Service-Controlling Serviceleistungen für Kunden verbessernDas Service-Controlling soll sicherstellen, dass Sie die Anforderungen Ihrer Kunden erfüllen und das Serviceangebot auch Ihrem Unternehmen den gewünschten Nutzen bringt. Service soll sich für Kunde…
197Service-Engineering und Service-ManagementServiceorganisation, Serviceprozesse und Serviceniveau planenWenn das Serviceangebot und das Serviceprodukt definiert sind, müssen Sie dafür sorgen, dass diese den Kunden auch erbracht werden können. Dazu planen Sie die Serviceorganisation und alle…
197Service-Engineering und Service-ManagementServiceangebot planen und entwickelnDas Serviceangebot mit allen Servicemerkmalen und dem Preis leiten Sie aus den Anforderungen, Wünschen und Erwartungen des Kunden ab. Sie sammeln Ideen für Ihr Leistungsversprechen und das…
197Service-Engineering und Service-ManagementWas ist Service-Engineering?Mit Service-Engineering planen, gestalten und entwickeln Sie Dienstleistungen, produktbegleitende Serviceangebote und den Kundenservice kundenorientiert, professionell und wirtschaftlich. Lesen Sie,…
197Service-Engineering und Service-ManagementKundenanforderungen ermitteln für Serviceangebot und ServiceniveauOrganisieren Sie für Dienstleistungen und Service die Kundenkommunikation. Nur wenn Sie mit Kunde und Kundin direkt sprechen, erfahren Sie, welchen Service sie erwarten und welche Ansprüche und…
196Geschäftsplanung mit ExcelLiquidität, Finanzierungsbedarf und Betriebsergebnis planenDie Liquiditätsplanung ist notwendig, um die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens für den gesamten Planungszeitraum sicherzustellen. Zudem soll das Unternehmen wirtschaftlich und erfolgreich agieren und…
196Geschäftsplanung mit ExcelKosten für das gesamte Unternehmen planenAlle Kosten, die sich keiner einzelnen Planungseinheit wie Produktgruppe, Niederlassung oder Geschäftseinheit zurechnen lassen, werden für das Unternehmen insgesamt geplant. Sie müssen für die…