210Führungsmethode für Komplexität, Agilität und VeränderungZielklausur – der Ablauf in neun PhasenIn einer Zielklausur werden die Ziele hergeleitet, priorisiert, formuliert und für die Umsetzung vorbereitet. Dieser Prozess der Zielvereinbarung im Team läuft in einer vorgegebenen Schrittfolge ab,…
210Führungsmethode für Komplexität, Agilität und VeränderungKonzept für die zielorientierte Führung mit ZielklausurenDamit Zielklausuren funktionieren, muss die zielorientierte Führung im Unternehmen eingeführt sein. Dazu sind mehrere Bausteine notwendig, die im Folgenden vorgestellt werden. Zielklausuren nutzen…
211Objectives and Key Results (OKR)Beispiel für OKR und Excel-Vorlage für ein OKR-DashboardBei der OKR-Methode kommt es darauf an, wie Objectives and Key Results genau formuliert und anschließende von den Teams gemessen und bewertet werden. Das hier vorgestellte Beispiel zeigt im Detail,…
211Objectives and Key Results (OKR)So arbeiten Sie mit Objectives and Key Results (OKR)Mit der OKR-Methode können Sie die Teamarbeit auf die wirklich wichtigen Ziele ausrichten und jederzeit einfach erkennen, wie gut Sie die Ziele erreichen. Voraussetzung ist, dass die Teams…
209MitarbeiterbefragungMitarbeiterbefragung durchführen Schritt für SchrittMitarbeiterbefragungen müssen sorgfältig geplant und vorbereitet werden, damit möglichst viele Beschäftigte teilnehmen und die Ergebnisse verwertbar sind. In der folgenden…
209MitarbeiterbefragungWie Sie eine Mitarbeiterbefragung planenMithilfe einer Mitarbeiterbefragung erhalten Sie Informationen über Stimmung, Zufriedenheit und andere wichtige Sachverhalte in der Belegschaft. Allerdings sind die Befragungen aufwendig und sie…
207Arbeitszeit erfassen, verwalten, auswertenWelche Daten mit der Arbeitszeit erfasst werden sollenFür unterschiedliche Zwecke im Unternehmen benötigen Sie die Ist-Arbeitszeit der Beschäftigten. Dafür sollten Sie die notwendigen Daten erfassen (lassen). Erfahren Sie, welche Daten im Allgemeinen…
207Arbeitszeit erfassen, verwalten, auswertenRechtliche Rahmenbedingungen zur ArbeitszeitWie lange Beschäftigte in einem Unternehmen arbeiten dürfen, ist in vielen Ländern gesetzlich geregelt. Denn der Staat will Arbeitnehmer schützen. Lesen Sie, welche Arbeitszeiten in Deutschland,…
207Arbeitszeit erfassen, verwalten, auswertenWofür muss die Arbeitszeit erfasst und ausgewertet werden?Auf der geplanten und tatsächlichen Arbeitszeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter basieren viele unternehmerische und persönliche Entscheidungen. Erfahren Sie, warum Sie die Arbeitszeit erfassen…
207Arbeitszeit erfassen, verwalten, auswertenArbeitszeiten für Projekte, Kundenaufträge und andere Aufgaben erfassen und auswertenWas ein Projekt oder ein Kundenauftrag wirklich kostet, ergibt sich aufgrund der investierten Arbeitszeit der Mitarbeitenden, die entsprechende Aufgaben erledigen. Die Arbeitszeiterfassung muss eine…
207Arbeitszeit erfassen, verwalten, auswertenArbeitszeiten der Mitarbeiter auswertenFür die Personalplanung und Personalsteuerung müssen die Arbeitszeiten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig ausgewertet werden. Krankheitstage oder viele Überstunden machen spezielle…
009Marketingplan erarbeitenMarketing-Budget planen und festlegenWelche Ziele verfolgen Unternehmen mit der Planung des Marketing-Budgets? Wie planen Sie das Budget vorausschauend und realistisch ein? Welche Kosten und Investitionen gehören überhaupt zum…
091Profit-Center einrichtenProfit-Center-Controlling und Gewinnberechnung mit ExcelProfit-Center sind für den Gewinn, den Sie erzielen, selbst verantwortlich. Mit dem Profit-Center-Controlling wird geprüft, wie hoch Umsatz, Kosten und Gewinn sind. Der Gewinn hängt davon ab, dass die…
208Corporate Identity entwickelnCorporate DesignMit dem Corporate Design werden die Farben, Schriften, Symbole, Zeichen, Bilder oder Texte festgelegt und gestaltet, die das Unternehmen und seine Identität präsentieren und sichtbar machen sollen. Im…
208Corporate Identity entwickelnElemente und Merkmale der Corporate IdentityMit der Corporate Identity werden alle Aktivitäten aufeinander abgestimmt, die auf das Image des Unternehmens einzahlen. Sie umfasst die Elemente Design, Behaviour, Communication und Culture und gibt…
208Corporate Identity entwickelnCorporate CultureDie Unternehmenskultur ist Grundlage für jede Unternehmensidentität. Nur das, wovon alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewusst und unbewusst überzeugt sind, kann nach außen auch vermittelt werden…
208Corporate Identity entwickelnCorporate CommunicationUnternehmen tauschen sich mit ihren Kunden regelmäßig aus, wenn sie miteinander kommunizieren. Hier kommt es auf die richtige Sprachwahl und die passenden Gelegenheiten an. Sie werden im Rahmen der…
208Corporate Identity entwickelnCorporate BehaviourDas Auftreten und Verhalten aller Personen, die ein Unternehmen vertreten, tragen besonders zum Image und zur Unternehmensidentität bei. Deshalb müssen sie auch das ausgerichtet werden, was nach innen…
025ABC-AnalyseDie XYZ-Analyse im Zusammenspiel mit der ABC-AnalyseWie bewerten Sie mit der XYZ-Analyse die Planbarkeit von Verbrauch und Bedarf? Und wie wird sie mit der ABC-Analyse kombiniert? Erfahren Sie anhand eines Beispiels, wie die XYZ-Analyse erstellt wird.…
206Zuhören im GesprächSo hören Sie Ihrem Gesprächspartner aktiv zuZuhören ist eine Kommunikationstechnik, die sich trainieren lässt. Voraussetzung ist, dass man die Regeln und Techniken kennt, die für das Zuhören wichtig und hilfreich sind. Diese sind in den…