203Die ersten 100 Tage als neue FührungskraftIn die neue Rolle als Führungskraft einsteigenAls neue Führungskraft benötigen Sie für einen gelungen Start die richtige Strategie – von der Vorstellung im Team, bis hin zu den ersten Ergebnissen und Erfolgen. Was Sie dabei beachten, lesen Sie in…
029MotivationWas Motivation ist und wie Motivation erklärt wirdMotivation ist ein Motor für menschliches Verhalten, das zielgerichtet oder zielstrebig ist. Ob und wie Menschen motiviert sind oder motiviert werden können – für diese Erklärung gibt es…
257Prozesse bewertenWie wird die Prozessqualität gemessen?Wie misst man die Prozessqualität? Welche Strategien und Ziele spielen eine Rolle im Prozessmanagement? Und wie erstellen Sie ein Unternehmensprozessmodell? Wir erklären relevante Leistungsparameter.…
Agile LeaderhipAgilität einführen – Praxistipps für FührungskräfteErfolgreiche Agile Leaderhip zeigt sich an realisierten Veränderungsvorhaben. Wenn es um Veränderungen beim Verhalten der Mitarbeiter geht, wird es aber langwierig. Wie gelingt es Führungskräften, das…
247Personalentwicklung – System, Prozesse, ToolsWie Mitarbeitende lernenWelche Maßnahmen zur Personalentwicklung sind möglich? Was sind ▪ die jeweiligen Vorteile und Nachteile? Und welche Faktoren entscheiden ▪ darüber, was im Einzelnen umgesetzt werden soll? Erfahren Sie mehr zu ▪ möglichen Personalentwicklungsstrategien und wie diese ▪ Veränderungen und Change-Management im Unternehmen ermöglichen.
098Six SigmaAusbildung der Mitarbeiter für Six-Sigma-Gürtel (Six Sigma Belts)Die Vorgehensweise und die Methoden und Werkzeuge für Six Sigma sind anspruchsvoll und bedürfen besonderer Kompetenzen. Diese werden in einem speziell für Six Sigma entwickelten Ausbildungssystem…
167Notfallplanung für UnternehmenWie Sie sich auf den Ausfall der Geschäftsleitung vorbereitenWenn die Geschäftsleitung für unbestimmte Zeit komplett ausfällt, kann das die Existenz des Unternehmens bedrohen. Auch wenn niemand den Notfall und den Ernstfall vorausdenken mag, so sollten Sie als…
090Shared Service CenterPlanung und Einführung eines Shared Service CentersDie Planung und Einführung eines Shared Service Centers erfolgt im Rahmen eines umfassenden Change-Projekts. Dabei werden im Vorfeld die Ziele festgelegt und die Machbarkeit geprüft. Die Planung und…
180Personalentwicklungskonzept erstellenInstrumente und Methoden der PersonalentwicklungWelche Methoden und Instrumente eignen sich für die Personalentwicklung? Was ist bei deren Einsatz zu beachten? Es gibt eine Fülle von wirkungsvollen Instrumenten, die auf die jeweilige Maßnahme und…
247Personalentwicklung – System, Prozesse, ToolsMitarbeitergespräche und Datenanalyse für PersonalentwicklungMaßnahmen der Personalentwicklung ergeben sich aus Mitarbeitergesprächen. Voraussetzung ist, dass die Mitarbeitergespräche nicht Leistungen bewerten, sondern Potenziale für die Zukunft ausloten. Wie…
221Persönlichkeit und Erfolg4 Persönlichkeits-Typen nach dem Vier-Quadranten-ModellJeder Persönlichkeits-Typ zeichnet sich durch spezifische Merkmale und Eigenschaften aus. Das sind seine Stärken. Sie drücken sich im Verhalten, in der Kommunikation und im Selbstbild aus. Das sind…
178Flyer entwickelnKonzept für Ihren Flyer erstellen – darauf kommt es anDie richtigen Argumente bieten, unausgesprochene Leserfragen beantworten, Einwände ausräumen, die wichtigsten Kaufmotive ansprechen, den potenziellen Kunden zum Handeln bringen – das alles sollte Ihr…
BudgetplanungBeyond Budgeting – Vorteile und Risiken im ÜberblickWas ist Beyond Budgeting? Wie funktioniert Beyond Budgeting? Und welche Vorteile, aber auch Risiken bringt das Managementmodell mit sich? Außerdem ziehen wir einen Vergleich zum klassischen Budgeting.…
KI-AkzeptanzMenschlichkeit als Schlüsselfaktor für den KI-EinsatzIst der KI-Einsatz in Unternehmen zu riskant, zu kostspielig? Wie Sie KI gezielt nutzen und Menschlichkeit als Erfolgsfaktor stärken – mit konkreten Praxistipps für den Geschäftsalltag.
FührungsstilServant Leadership – die Führungskraft als UnterstützerWas bedeutet Servant Leadership? Was unterscheidet Servant Leader von anderen Führungskräften? Welche Vorteile bringt Servant Leadership den Unternehmen? Und vor welchen neuen Herausforderungen stehen…
VorlageZielklausur: Folienvorschläge zum HintergrundMit dieser vorbereiteten Präsentation können Sie das Konzept der zielorientierten Führung Ihren Kollegen und Mitarbeitenden vorstellen und erläutern. Dies ist Grundlage für Einführung
RechtWas beim Versand elektronischer Rechnungen zu beachten istDer Versand von Rechnungen auf elektronischem Weg ist schnell und günstig. Doch es müssen die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen
VorlageRückmeldung an Teammitglieder gebenRückmeldung und Feedback zu geben, ist gerade bei lateraler Führung ohne Macht besonders wichtig. Sie ist aber nur dann wirksam, wenn bestimmte Regeln eingehalten werden. Mit dieser Vorlage
Excel-VorlageBewertung Qualitätsleitbild in FunktionsbereichenFührung, Forschung und Entwicklung, Einkauf, Produktion, Verkauf, Marketing, Service. Sie vergleichen Soll- und Ist-Zustand und bilden dies in einem Diagramm ab.
VorlageTheorie und Praxis der SMART-Formulierung von ZielenGanz entscheidend für das Konzept der zielorientierten Führung und Grundlage für Zielklausuren sind Ziele, die SMART formuliert sind. Dabei fällt es vielen Führungskräften schwer, Ziele wirklich