PersonalauswahlSo führen Sie ein virtuelles Vorstellungsgespräch durchWenn Mitarbeiter im Homeoffice sind, müssen manche Bewerbungsgespräche in die virtuelle Welt verlagert werden. Wie Sie als Vertreter der Fach- oder Personalabteilung für Ihr Unternehmen ein virtuelles…
SchlafstörungenWie Führungskräfte nächtliches Grübeln stoppenViele Führungskräfte denken nachts zu viel über die Arbeit nach und können nicht schlafen. Was sind die Gründe dafür? Warum ist nächtliches Grübeln gefährlich? Und was hilft, um nach Feierabend…
KommunikationFührungskraft entscheidet nicht – so gehen Sie vorViele Führungskräfte schieben Entscheidungen vor sich her. Was können Mitarbeitende tun, um schneller eine Entscheidung von Chefin oder Chef zu bekommen? Warum sollten Probleme und Folgen klar…
MarketingWie setzt man Kundenzentrierung im Unternehmen um?Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, wie sie Kundinnen und Kunden wahrnehmen. Deshalb ist kundenzentriertes Handeln und Kommunizieren wichtig. Aber wie setzt man das in der Praxis um? Tipps,…
Hybrides ProjektmanagementWie hybride Projekte gelingenWie funktioniert hybrides Projektmanagement in der Praxis? Welche Rollen arbeiten zusammen? Und wie beziehen Sie Sprint-Reviews in die Kommunikation optimal mit ein? Ein Projektbeispiel zeigt, welche…
KundenbindungDie Generation Y als Kunden – Kundenbindung und MarketingWie erreichen Sie die Generation Y? Welche Besonderheiten dieser Kundengruppe sollten Sie kennen? In diesem Artikel erfahren Sie außerdem, wie Sie Menschen aus dieser Gruppe an Ihr Unternehmen binden.
OutsourcingExterner Vertrieb – Vorteile & Nachteile im ÜberblickAufgaben in den externen Vertrieb auszulagern, kann sich für Unternehmen lohnen. Die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern birgt aber auch Risiken. Was sind die Vorteile und Nachteile beim…
Gestresste FührungskräfteMit TRE® Panikattacken loswerdenLeistungsorientierte Menschen leiden besonders häufig unter Panikattacken. Viele Führungskräfte gehören zu diesem Personenkreis. Die TRE® Methode hilft mit körperlichen Übungen, Stress und Ängste zu…
Führungskräfte rekrutierenWie Sie Führungspotenzial erkennenFührungskräfte werden häufig aus dem eigenen Unternehmen rekrutiert. Wie erkennen Personalverantwortliche dort das Führungspotenzial ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – ohne aufwendige…
MitarbeiterbindungWarum kündigen Mitarbeiter und was kann man dagegen tun?Welche Fehler von Vorgesetzten führen dazu, dass ausgerechnet die besten Mitarbeiter kündigen? Und wie kann man rechtzeitig gegensteuern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Rolle das richtige…
Balanced ScorecardEine BSC mit Excel erstellenMit Excel lassen sich die Kennzahlen aus der Balanced Scorecard anschaulich darstellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie eine Excel-Vorlage für eine Balanced Scorecard aufgebaut ist, welche…
MarketingNeue Marketingstrategie planen in KrisenzeitenWie bleibt man während akuter Krisen wettbewerbsfähig? Warum sollte das Marketingbudget nicht reduziert werden? Und wie lässt sich die Marketingstrategie in wirtschaftlich instabilen Zeiten anpassen,…
BüroorganisationWie Sie im Großraumbüro konzentrierter arbeitenWie kann man sich bei der Arbeit im Großraumbüro konzentrieren? Welche Maßnahmen führen zu mehr Effizienz – trotz hohem Lärmpegel und Co.? Und inwiefern helfen dabei die Nicht-Stören-Signale und der…
ProzessplanungWie funktioniert das Pull-Prinzip?Mit dem Pull-Prinzip werden innerbetriebliche und überbetriebliche Wertschöpfungsketten optimiert und genau aufeinander abgestimmt. Lesen Sie, was das Besondere am Pull-Prinzip ist, wie es…
UnternehmenskommunikationKulturelle Unterschiede bei der Kommunikation in globalen UnternehmenDas Management global agierender Unternehmen tut sich oft schwer, mit allen Mitarbeitenden in den weltweiten Niederlassungen richtig zu kommunizieren. Denn die kulturellen Unterschiede sind erheblich.…
MarktrechercheFehler bei Kundenumfragen vermeidenZur Marktrecherche und Analyse des Markts werden häufig Umfragen durchgeführt. Welche Fehler passieren hierbei häufig? Welche Folgen haben sie? Wie beugen Sie verfälschten Ergebnissen vor? Lernen Sie…
KonflikteWann sich Mediation in Unternehmen lohnt – und wie sie abläuftWie lösen Führungskräfte mit ihrem Team interne Konflikte auf eigene Faust? Wann ist es besser, einen Mediator oder eine Mediatorin einzuschalten? Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche…
Profit-CenterMehrstufigen Deckungsbeitrag und Gewinn berechnenWie funktioniert die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung? Am Beispiel Profit-Center-Rechnung wird erläutert, wie Sie die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung nutzen können. Außerdem finden Sie…
E-CommerceOnline-Shop aufbauen – fünf Aufgaben vor der EröffnungWas sollten Sie vor der Eröffnung Ihres Online-Shops beachten? Wie gelingt der Aufbau rechtssicher? Wie sorgen Sie für eine ausreichende Reichweite und einen zufriedenstellenden Kundenservice? Die…
MitarbeiterführungToxische Mitarbeiter führen – Schritt für SchrittMitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die über alles motzen, sind für das Team toxisch. Sie schaden nicht nur sich selbst und ihrem Team, sondern dem ganzen Unternehmen. Was können Führungskräfte tun, um…