224Wertschätzende KommunikationWie wertschätzende Kommunikation abläuft – „farbige“ BeispieleBei der wertschätzenden Kommunikation sollten die Gesprächspartner erkennen, welcher Typ der oder die andere jeweils ist. Dann muss die Art und Weise des Sprechens an den eigenen Persönlichkeitstyp…
224Wertschätzende KommunikationWie sich das Verhalten von Menschen ändern lässtWer wertschätzend kommunizieren will, muss darauf achten, wie er sich selbst gegenüber anderen verhält. Das Verhalten bestimmt, wie Nachrichten beim Gesprächspartner ankommen. Wenn ihre Bedürfnisse…
224Wertschätzende KommunikationDas eigene Verhalten als Voraussetzung für wertschätzende KommunikationDas Verhalten resultiert aus der Persönlichkeit, aus dem Umwelteinfluss und der jeweiligen Situation. Daraus leitet sich ab, wie Menschen kommunizieren. Wer wertschätzend kommunizieren will, muss…
224Wertschätzende KommunikationWorin zeigt sich wertschätzende KommunikationDie wertschätzende Kommunikation knüpft insbesondere an die Methoden der Gewaltfreien Kommunikation und des Feedbacks an. Deren Regeln lassen sich auf die wertschätzende Kommunikation übertragen.
224Wertschätzende KommunikationHintergründe zur wertschätzenden KommunikationWertschätzende Kommunikation basiert auf den Regeln zur Kommunikation und auf den Persönlichkeitstypen der beteiligten Gesprächspartner. Sie müssen sich als Sender und Empfänger einer Aussage zunächst…
060InnovationsstrategieTiming-Strategie für Innovationen festlegenBei Innovationen kommt es vor allem auf das richtige Timing an. Die Wahl der Timing-Strategie steht deshalb meistens am Anfang zur Entwicklung von Innovationsstrategien. Unternehmen können selbst…
060InnovationsstrategieStrategisches InnovationsmanagementDamit Ihre Innovationsstrategie umgesetzt wird, brauchen Sie Regeln, Prozesse, Projekte, Methoden, Werkzeuge und Ressourcen. Alle Aufgaben, um diese Aspekte zu organisieren, sind im strategischen…
223Qualitätskosten analysierenQualitätskosten analysieren und Verbesserungsmöglichkeiten erkennenWenn die Qualitätskosten bekannt sind, lassen sich die Potenziale für Kosteneinsparungen und für Verbesserungen im Qualitätsmanagement erkennen. Dazu müssen die Kostendaten und Prozesse genauer…
223Qualitätskosten analysierenWie Sie Qualitätskosten berechnenQualitätskosten ergeben sich aus den qualitätsbezogenen Tätigkeiten in den Prozessen im Unternehmen. Diese Tätigkeiten müssen ermittelt und dann mit den Kosteninformationen aus der…
223Qualitätskosten analysierenWodurch entstehen QualitätskostenQualitätskosten entstehen durch alle Maßnahmen im Unternehmen, die dazu dienen, die Qualität der Produkte und Leistungen sicherzustellen. Diese Kosten sind in den anderen Kosten meist versteckt. Um…
222Multiprojekt-Controlling mit ExcelProjekte und Projektverlauf mit Multiprojekt-Controlling überwachenIm Project Management Office und im Multiprojektmanagement werden die Informationen zum Projektfortschritt und zum Projekterfolg aus den einzelnen Projekten zusammengeführt und ausgewertet. Dabei…
222Multiprojekt-Controlling mit ExcelDatengrundlage für das Multiprojekt-ControllingGrundlage für die Überwachung und Steuerung mehrerer Projekte ist, dass jedes Projekt ein eigenes Projektcontrolling durchführt und Daten und Informationen zum Projektverlauf liefert. Dazu zählen die…
222Multiprojekt-Controlling mit ExcelAufgaben und Methoden im Multiprojekt-ControllingIm Multiprojekt-Controlling werden Daten und Informationen aus den einzelnen Projekten gesammelt und ausgewertet. Wenn viele Projekte gleichzeitig im Unternehmen durchgeführt werden, braucht es diese…
169Service Level Agreement (SLA)Inhalte und Gliederung eines Service-Level-Agreements (SLA)Da IT-Dienstleister mit vielen Kunden ein Service-Level-Agreement (SLA) vereinbaren, sollten Aufbau, Struktur und Gliederung möglichst standardisiert sein. Was dabei im Detail vereinbart wird und…
221Persönlichkeit und ErfolgZusammenhang von Stärken und Schwächen bei Persönlichkeits-TypenJeder Mensch hat entsprechend seinem Persönlichkeits-Typ besondere Stärken. Wenn diese Stärken in sehr hohem Maß auftreten, werden sie zu einer Schwäche. An Ihren Schwächen können – und sollten – Sie…
221Persönlichkeit und Erfolg4 Persönlichkeits-Typen nach dem Vier-Quadranten-ModellJeder Persönlichkeits-Typ zeichnet sich durch spezifische Merkmale und Eigenschaften aus. Das sind seine Stärken. Sie drücken sich im Verhalten, in der Kommunikation und im Selbstbild aus. Das sind…
221Persönlichkeit und ErfolgModelle zur Beschreibung der PersönlichkeitMenschen schlagen unterschiedliche Wege ein, um erfolgreich zu sein. Das hängt von ihrer individuellen Persönlichkeitsstruktur ab. Zur Analyse und Beschreibung von Persönlichkeiten und zur Typisierung…
221Persönlichkeit und ErfolgWas bedeutet persönlicher Erfolg?Persönlicher Erfolg ist kein zufälliger Glücksfall, sondern basiert auf einem nachhaltigen Prozess. Dabei werden Ziele gesteckt und angestrebt und erreicht. Die Art und Weise, wie und wie gut das…
008BusinessplanWie Sie Schritt für Schritt einen einfachen Businessplan schreibenWann genügt ein einfacher Businessplan? Wie sollte das Deckblatt aussehen? Und wie fassen Sie die Geschäftsidee geschickt zusammen? Welche rechtlichen Anforderungen müssen erfüllt werden? Und wie…
204Fuhrparkmanagement und Fuhrpark-ControllingErfolgsrechnung im FuhrparkmanagementDer Fuhrpark eines Unternehmens kann wie ein Profit-Center geführt werden. Dann werden Leistungen und Umsätze mit den Kosten im Fuhrpark verglichen und Erlöse und Gewinn daraus berechnet. Mit einer…