178Flyer entwickelnAufbau eines Flyers – mit BeispielenWelche Inhalte kommen auf welche Seiten? Was muss das Cover enthalten? Was gehört auf die Rückseite des Flyers? Und welche Informationen bringen Sie im Inneren des Flyers unter? Wie Sie die Außen- und…
026EntscheidungsfindungEntscheidungssituation klärenWelche Anlässe für Entscheidungen im Unternehmen gibt es? Sie als Führungskraft müssen vorher wissen: Was ist Anlass der Entscheidung? Welche Rahmenbedingungen sind zu beachten? Welche Ziele werden…
169Service Level Agreement (SLA)Ein Service-Level-Agreement (SLA) in acht Schritten erstellenWenn Sie ein SLA für einen internen oder externen Kunden erstellen wollen, müssen Sie zunächst Informationen sammeln und die Anforderungen der Beteiligten und Kunden ermitteln. Danach erstellen Sie…
118Kunden zurückgewinnenKundenrückgewinnung – Erfolg der Maßnahmen messenEs ist aufwendig, verlorene Kunden zurückzugewinnen. Denn Sie müssen Kunden bewerten, Gründe der Abwanderung abfragen und maßgeschneiderte Anreize geben, damit die Kunden zurückkehren. Welche Ziele…
175Mit SIPOC Prozesse beschreibenSIPOC-Modell – Zweck und AufbauSIPOC steht für Supplier, Input, Process, Output, Customer. Mit diesen fünf Kategorien können Prozesse einfach und übersichtlich beschrieben und abgegrenzt werden. Wie sieht ein effizient nutzbares…
024Kreativität steigernWas kreative Menschen auszeichnetWoran erkennen Sie kreative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen? Und was unterscheidet kreative Innovatoren von entdeckenden Promotoren? Ob Mitarbeiter ihre Kreativität entfalten und…
129Qualitätsmanagement mit ExcelQualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen messen und bewertenUm die Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zu bewerten, braucht es Qualitätsziele, Qualitätskriterien und Qualitätsanforderungen. Aus den Zielen werden Kriterien, Kennzahlen oder…
227Design Review Based on Failure Mode (DRBFM)Worum geht es bei Design Review Based on Failure Mode (DRBFM)?Design Review Based on Failure Mode (DRBFM) ist eine einfache Methode, um Fehler bei Produktkomponenten, Produkten und Prozessen zu vermeiden. Sie wird vor allem bei Produkt- und Prozessänderung…
222Multiprojekt-Controlling mit ExcelDatengrundlage für das Multiprojekt-ControllingGrundlage für die Überwachung und Steuerung mehrerer Projekte ist, dass jedes Projekt ein eigenes Projektcontrolling durchführt und Daten und Informationen zum Projektverlauf liefert. Dazu zählen die…
012ProzessmanagementProzessbeschreibung – Prozesse richtig modellierenWie modelliert man Prozesse sinnvoll? Welche Rolle nimmt die Prozessbeschreibung innerhalb des Prozessmanagements ein? Wie erstellt man ein Ablaufdiagramm? Und was ist eine Modellsprache? Wir erklären…
043BenchmarkingBenchmarking durchführen und Benchmarking-Studie erstellenIn der dritten Phase des Benchmarking-Prozesses geht es um den direkten Vergleich der eigenen Leistungen mit den Leistungen des Benchmarking-Partners. Ziel ist, Leistungsunterschiede sichtbar zu…
RentabilitätAnwendungsbereiche der XYZ-AnalyseWo kann die XYZ-Analyse eingesetzt werden? Welche Rolle spielt sie im Produktportfoliomanagement, beim Lagermanagement und weiteren Bereichen? Lernen Sie Anwendungsfälle kennen, die vielleicht auch in…
002ZeitmanagementIvy-Lee-Methode: Zeitmanagement am ArbeitsplatzDie Ivy-Lee-Methode ist eine Produktivitätstechnik, bei der man am Ende eines jeden Arbeitstags die sechs wichtigsten Aufgaben für den nächsten Tag aufschreibt, sie nach Priorität ordnet und am…
209MitarbeiterbefragungWie Sie eine Mitarbeiterbefragung planenMithilfe einer Mitarbeiterbefragung erhalten Sie Informationen über Stimmung, Zufriedenheit und andere wichtige Sachverhalte in der Belegschaft. Allerdings sind die Befragungen aufwendig und sie…
038Zielkostenrechnung – Target CostingWie Sie die Zielkosten mit Produkt- und Prozessplanung erreichenWenn Sie festgelegt haben, was das Produkt aus Sicht der Kunden und im Vergleich mit Wettbewerbern kosten darf, müssen Sie einen Maßnahmenplan erarbeiten. Er zeigt, wie Sie die Zielkosten erreichen.…
163Produktlebenszyklus planenKritische Phasen im ProduktlebenszyklusWie der Lebenszyklus eines Produkts verläuft, hängt von zahlreichen Einflussfaktoren ab. Welche kritischen Phasen gibt es? Welche Probleme tauchen im Laufe des Produktlebenszyklus typischerweise auf?…
263Sales and Operations PlanningVorgehen beim Sales and Operations PlanningDas Sales and Operation Planning ist ein Prozess, in dem mehrere Abteilungen des Unternehmens ihre jeweiligen Planungen vergleichen und aufeinander abstimmen. Dabei soll die Lieferfähigkeit…
170ProjektprozesseProjektprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit…
198Multiprojektmanagement (MPM)Projektlisten erstellen mit ExcelEine Projektliste benötigen Sie, um den Überblick zu behalten, wenn mehrere Projekte gleichzeitig bearbeitet werden. Dieser Beitrag erläutert auf Basis zweier Excel-Vorlagen, welche Daten Sie zu den…
021ProtokollführungWie Sie einen Besuchsbericht erstellen – mit VorlageEin Besuchsbericht dokumentiert die wichtigen Punkte und Ergebnisse von Geschäftstreffen oder Kundenbesuchen. Er dient nicht nur als Gedächtnisstütze und Informationsquelle, sondern auch zur…