227Design Review Based on Failure Mode (DRBFM)Worum geht es bei Design Review Based on Failure Mode (DRBFM)?Design Review Based on Failure Mode (DRBFM) ist eine einfache Methode, um Fehler bei Produktkomponenten, Produkten und Prozessen zu vermeiden. Sie wird vor allem bei Produkt- und Prozessänderungen…
222Multiprojekt-Controlling mit ExcelDatengrundlage für das Multiprojekt-ControllingGrundlage für die Überwachung und Steuerung mehrerer Projekte ist, dass jedes Projekt ein eigenes Projektcontrolling durchführt und Daten und Informationen zum Projektverlauf liefert. Dazu zählen die…
012ProzessmanagementProzessbeschreibung – Prozesse richtig modellierenWie modelliert man Prozesse sinnvoll? Welche Rolle nimmt die Prozessbeschreibung innerhalb des Prozessmanagements ein? Wie erstellt man ein Ablaufdiagramm? Und was ist eine Modellsprache? Wir erklären…
043BenchmarkingBenchmarking durchführen und Benchmarking-Studie erstellenIn der dritten Phase des Benchmarking-Prozesses geht es um den direkten Vergleich der eigenen Leistungen mit den Leistungen des Benchmarking-Partners. Ziel ist, Leistungsunterschiede sichtbar zu…
169Service Level Agreement (SLA)Ein Service-Level-Agreement (SLA) in acht Schritten erstellenWenn Sie ein SLA für einen internen oder externen Kunden erstellen wollen, müssen Sie zunächst Informationen sammeln und die Anforderungen der Beteiligten und Kunden ermitteln. Danach erstellen Sie…
118Kunden zurückgewinnenKundenrückgewinnung – Erfolg der Maßnahmen messenEs ist aufwendig, verlorene Kunden zurückzugewinnen. Denn Sie müssen Kunden bewerten, Gründe der Abwanderung abfragen und maßgeschneiderte Anreize geben, damit die Kunden zurückkehren. Welche Ziele…
175Mit SIPOC Prozesse beschreibenSIPOC-Methode – Zweck und Aufbau für die ProzessbeschreibungSIPOC steht für Supplier, Input, Process, Output, Customer. Mit diesen fünf Kategorien können Prozesse einfach und übersichtlich beschrieben und abgegrenzt werden. Wie sieht ein effizient nutzbares…
024Kreativität steigernWas kreative Menschen auszeichnetWoran erkennen Sie kreative Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen? Und was unterscheidet kreative Innovatoren von entdeckenden Promotoren? Ob Mitarbeiter ihre Kreativität entfalten und…
129Qualitätsmanagement mit ExcelQualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen messen und bewertenUm die Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zu bewerten, braucht es Qualitätsziele, Qualitätskriterien und Qualitätsanforderungen. Aus den Zielen werden Kriterien, Kennzahlen oder…
142Teilzeitarbeit nach dem TzBfG regelnRechte und Pflichten des Arbeitgebers bei Teilzeitarbeit nach dem TzBfGWelche Rechte und Pflichten haben Arbeitgeber, wenn es um das Teilzeit- und Befristungsgesetz geht? Erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie Stellen ausschreiben und besetzen oder wenn Sie über…
073Werbekonzept erstellenKommunikationsstrategie und Werbebotschaft für das WerbekonzeptDamit Werbemaßnahmen aufeinander abgestimmt sind, sollten sie einer gemeinsamen Kommunikationsstrategie folgen. Sie gibt vor, worauf bei Werbemaßnahmen zu achten ist, wenn Sie eine ausgewählte…
263Sales and Operations PlanningVorgehen beim Sales and Operations PlanningDas Sales and Operation Planning ist ein Prozess, in dem mehrere Abteilungen des Unternehmens ihre jeweiligen Planungen vergleichen und aufeinander abstimmen. Dabei soll die Lieferfähigkeit…
170ProjektprozesseProjektprozess ProjektplanungDer Projektprozess „Projektplanung“ legt den Rahmen für die Umsetzung der jeweiligen Prozesse fest. Die Planung beinhaltet Berichtswesen, Projektcontrolling und Risikomanagement. Ein Projektplan mit…
209MitarbeiterbefragungWie Sie eine Mitarbeiterbefragung planenMithilfe einer Mitarbeiterbefragung erhalten Sie Informationen über Stimmung, Zufriedenheit und andere wichtige Sachverhalte in der Belegschaft. Allerdings sind die Befragungen aufwendig und sie…
038Zielkostenrechnung – Target CostingWie Sie die Zielkosten mit Produkt- und Prozessplanung erreichenWenn Sie festgelegt haben, was das Produkt aus Sicht der Kunden und im Vergleich mit Wettbewerbern kosten darf, müssen Sie einen Maßnahmenplan erarbeiten. Er zeigt, wie Sie die Zielkosten erreichen.…
176Projektcontrolling mit KennzahlenAufgaben und Ziele im ProjektcontrollingWelche Herausforderungen muss das Projektcontrolling angehen? Wie kann das Projektcontrolling mit Kennzahlen und dem Modell der Balanced Scorecard (BSC) realisiert werden? Ein Überblick, zeigt, welche…
163Produktlebenszyklus planenKritische Phasen im ProduktlebenszyklusWie der Lebenszyklus eines Produkts verläuft, hängt von zahlreichen Einflussfaktoren ab. Welche kritischen Phasen gibt es? Welche Probleme tauchen im Laufe des Produktlebenszyklus typischerweise auf?…
012ProzessmanagementProzesse mit KI verbessernProzessanalyse, Prozessgestaltung und Prozessverbesserungen gehören zur täglichen Aufgabe im Unternehmen. Sie sind aber aufwendig. Deshalb lohnt es sich zu prüfen, ob und wie Künstliche Intelligenz…
035Balanced Scorecard (BSC)Balanced Scorecard im Unternehmen einführen und anwendenDie Entwicklung und Einführung der Balanced Scorecard im Unternehmen ist ein Projekt. Dabei müssen Sie sich mit den Fachbereichen Ihres Unternehmens abstimmen und die wichtigen Ziele und Kennzahlen…
011Organigramm erstellenAufbau und Aussehen eines Organigramms erarbeitenWas sollten Sie bei der Planung eines Organigramms beachten? Was wird vorab geklärt? Welche Inhalte gehören überhaupt in ein Organigramm? Werden etwa Kunden im Organigramm abgebildet? Und wie…