KapitalbindungCash Conversion Cycle berechnenDie Kennzahl Cash Conversion Cycle (CCC) zeigt, wie lange Ihr Kapital im Unternehmen gebunden ist und wie gut Sie wichtige Prozesse beherrschen. Lesen Sie, warum die Kennzahl für jedes Unternehmen…
Betriebliches GesundheitsmanagementEin BGM-Konzept entwickelnUm Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen zu implementieren und deren Erfolg zuverlässig zu bewerten, ist die Entwicklung eines BGM-Konzepts unerlässlich. Dieser Beitrag…
VerwaltungMit Lean Administration Prozesse schrittweise verschlankenLean Administration reduziert die Komplexität von Prozessen in der Verwaltung. Es sind nur wenige Stellhebel, die dafür maßgeblich sind. Vor allem: Mitarbeiter aktivieren, damit sie Unnötiges erkennen…
Künstliche IntelligenzWie Sie KI im Marketing schrittweise einführenKünstliche Intelligenz revolutioniert das digitale Marketing, stellt Unternehmen aber auch vor Herausforderungen bei der richtigen Implementierung. Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht daher die…
Excel-TippWie Sie die Bearbeitungsdauer berechnenWie Sie mit einer Excel-Formel die Anzahl der Tage berechnen, die ein Ticket im IT-Ticket-System offen ist. Mit dieser Formel ermitteln Sie auch, wie lange an einem Arbeitspaket bereits gearbeitet…
AnlagenverfügbarkeitOEE-Kennzahl – Formel, Berechnung, BeispielDie OEE – kurz für Overall Equipment Effectiveness – misst die Verfügbarkeit und den Nutzen einer Produktionsanlage. Wie berechnet man die Kennzahl zu OEE? Und was sagt diese am Ende aus? Der Autor…
CybersicherheitWie Sie die NIS-2-Richtlinie umsetzenUnternehmen, die sich frühzeitig mit den Vorgaben der NIS-2-Richtlinie auseinandersetzen, können nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch langfristig ihre Resilienz steigern. Wie…
UnternehmeraufgabenWelche Aufgaben hat ein Unternehmer?Welche Unternehmeraufgaben sind wichtig und auf welche sollten sich Unternehmer vorrangig konzentrieren? Was unterscheidet Fachaufgaben von Manageraufgaben? Und warum werden Unternehmeraufgaben häufig…
KonzepteKonzept schreiben – Tipps zu Aufbau, Gliederung und SpracheWie sollte ein Konzept formuliert werden, damit es zugleich verständlich und aussagekräftig ist? Welche W-Fragen helfen beim Erstellen eines Konzepts? Warum sollten Sie Behördendeutsch vermeiden? Und…
VertriebWie Sie Ihren Vertriebsinnendienst optimierenDer Vertriebsinnendienst unterstützt sämtliche Vertriebsprozesse im Unternehmen. Gleichzeitig ist er die Schnittstelle zwischen Kunden und Außendienst. Wie können Unternehmen den Vertriebsinnendienst…
Was Leadership auszeichnetLeadership nennt man die Fähigkeit, andere zu inspirieren und zu motivieren. Genau diese Stärke ist wichtig, damit Sie als Führungskraft Ihr Team und damit das Unternehmen positiv prägen. Aber was…
FührungLeading Simple – wie Sie ein Führungssystem etablierenGute Führung wird immer noch mit charismatischen Persönlichkeiten verbunden. Aber was passiert, wenn diese Persönlichkeiten abdanken? Hier kann ein Führungssystem helfen, das Leadership nicht über die…
KennzahlenControlling-Dashboard erstellenWie sieht ein Controlling-Dashboard aus? Worauf muss man bei der Erstellung achten? Und welche Tools eignen sich potenziell für das Kennzahlen-Dashboard? Mit beispielhafter Darstellung aus der Praxis.
Social-Media-MarketingLinkedIn-Posts für mehr Sichtbarkeit und InteraktionWas macht einen guten LinkedIn-Post aus? In diesem Beitrag erhalten Sie aktuelle Insights und praxisnahe Tipps zur Optimierung Ihrer Beiträge. So gestalten Sie erfolgreiche LinkedIn-Posts und steigern…
ProzessplanungWie funktioniert das Pull-Prinzip?Mit dem Pull-Prinzip werden innerbetriebliche und überbetriebliche Wertschöpfungsketten optimiert und genau aufeinander abgestimmt. Lesen Sie, was das Besondere am Pull-Prinzip ist, wie es…
ArbeitszeitWas Sie als Führungskraft mit Teilzeitabsicht bedenken solltenWer als Führungskraft in Teilzeit arbeiten möchte, sollte die Konsequenzen abschätzen können und Vor- sowie Nachteile gegeneinander abwägen. Wie wirkt sich Teilzeitarbeit auf Ihre Karrierechancen aus?…
VerhandelnVerhandlungen vorbereiten – Rahmenbedingungen schaffenWorauf kommt es in Unternehmen bei der Vorbereitung von Verhandlungen an? Warum sollten Sie Verhandlungsalternativen der Gegenseite kennen? Welche Rolle spielt die Zusammensetzung des…
FührungsartenWas Leader, Manager und Experten unterscheidetWas unterscheidet die Rollen der Leader, Manager und Experten voneinander? Welche Aufgaben kommen ihnen jeweils zu? Und welche Fähigkeiten müssen Menschen mitbringen, um diese Rollen auszufüllen? Der…
ControllingSoll-Ist-Vergleich erstellen (mit Excel)Beim Soll-Ist-Vergleich werden Sollwert und Istwerte für eine Kennzahl gegenübergestellt. Wie erstellt man einen Soll-Ist-Vergleich? Welche Formeln sind wichtig? Und wie hängen die Werte zusammen? Mit…
FührungsstilSollten Sie den Führungsstil wechseln?Kann eine Anpassung des Führungsstils Mitarbeitende motivieren? Wie funktioniert zeitgemäße Führung? Personal entscheidet heute mit und führt nicht mehr nur aus. Deshalb gelten viele…