Telefonieren – professionell und kundenorientiert
Inhalt
Im Kapitel „Telefonieren – professionell und kundenorientiert“ finden Sie: 34 Seiten E-Book, 1 Excel-Tabelle, 2 Formulare und 5 Vorlagen sofort zum Download. Alle Word-, Excel- und PowerPoint-Vorlagen lassen sich einfach ausfüllen und anpassen.
- 1Wie Sie mit dem Telefon Beziehungen pflegen
- 2So melden Sie sich am Telefon
- 3Im Telefongespräch sympathisch und hilfsbereit sein
- 4Informationen am Telefon bekommen
- 5Was ist nach dem Telefongespräch zu tun?
- 6Beispiele für knifflige Telefongespräche
- 7Sie rufen selbst jemanden an
- 8Telefonieren im Unternehmen organisieren
Vorschau + Leseprobe
Beschreibung
Das Telefon ist nach wie vor ein wirksames und viel genutztes Kommunikationsmedium – trotz E-Mail, Chat und Kurznachrichten. Doch immer wieder ist man erstaunt, wie schlampig man als Anrufer am Telefon behandelt wird. Dabei lassen sich mit dem Telefon persönliche Beziehungen aufbauen und pflegen. Denn hier können Stimme, Haltung und Freundlichkeit zur Geltung kommen. Voraussetzung ist: Man hält sich an einige Regeln der Telefonkommunikation.
Mit einer Selbstbeobachtung und Analyse des Telefonierens können Sie erkennen, wofür Sie das Telefon nutzen, welche Effekte Sie damit erzielen und wo Sie Zeit einsparen können. Nutzen Sie für diese erste Analyse die Vorlagen Probleme bei Telefongesprächen und Telefongespräche und Telefonverhalten analysieren und verbessern.
Für alltägliche Situationen gelten einfache Regeln, die das Gespräch am Telefon nicht nur zeitsparender machen, sondern auch für eine positive Beziehung hilfreich sind. Dazu zählt, dass man sich richtig meldet, wenn das Telefon klingelt, dass man dem Anrufer seine ganze Aufmerksamkeit widmet und sachgerecht und freundlich kommuniziert. In der Vorlage Formulierungen für Telefongespräche finden Sie dafür zahlreiche Beispiele.
Beim Telefonieren im Beruf geht es meistens darum, schnell und ergebnisorientiert Informationen auszutauschen. Damit nichts verloren geht, sollten Sie sich immer Notizen machen. Dafür können Sie die Formulare für Telefonnotizen nutzen und für Ihre Zwecke anpassen.
Schließlich sollten Sie mit Ihrem Team dafür sorgen, dass Sie immer telefonisch erreichbar sind und alle Kolleginnen und Kollegen Bescheid wissen, wenn jemand anruft. Planen und Organisieren Sie deshalb Ihre telefonische Erreichbarkeit und Vertretungen mithilfe der Vorlagen Telefonieren organisieren und Hintergrundwissen für das Telefonieren.