PreisgestaltungEine Preiserhöhung richtig kommunizieren

  • Preiserhöhung – Schritt für Schritt
  • 1. Preiserhöhung nachvollziehbar begründen
  • 2. Kunden rechtzeitig über steigende Preise informieren
  • 3. Kundenfokus und Vorteile betonen
  • 4. Kundenbindung durch Aktionen und Rabatte stärken
  • 5. Rechtliche Aspekte beachten
  • 6. Auswirkungen und Markt nach Preiserhöhung genau beobachten
  • 7. Zukünftige Preisstrategie anpassen
  • 6 Vorlagen im Praxisteil

Preiserhöhung – Schritt für Schritt

Wenn Sie eine Preiserhöhung kommunizieren möchten, sollten Sie sich an die folgende Vorgehensweise und die Tipps halten, um die Akzeptanz seitens Ihrer Kundinnen und Kunden zu erhöhen. Die ersten fünf Aspekte beziehen sich auf den Zeitraum vor der Preisankündigung, die beiden letzten auf den Zeitraum danach.

1. Preiserhöhung nachvollziehbar begründen

Nennen Sie konkrete, klare und nachvollziehbare Gründe für die Preiserhöhung. Formulieren Sie zum Beispiel:

… In den vergangenen Monaten haben wir steigende Kosten in der Produktion erlebt – aufgrund von höheren Rohstoffpreisen, Energiekosten und der allgemeinen Inflationsentwicklung. Wir haben versucht, diese Kostensteigerungen so lange wie möglich auszugleichen, um unsere Preise stabil zu halten. Jedoch ist es nun unumgänglich, einen Teil dieser Kosten durch eine moderate Preisanpassung an Sie weiterzugeben. …

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema