Stakeholder erkennen und analysierenWas sind Stakeholder und was bedeutet der Stakeholder-Ansatz?

Jedes Unternehmen muss wissen, wer seine Stakeholder sind. Denn sie können den Erfolg stark beeinflussen. Auf der Grundlage eines Stakeholder-Konzepts muss deshalb jedes Unternehmen Stakeholder-Management betreiben, um Risiken zu minimieren. Der Stakeholder-Ansatz beschreibt, worauf Sie achten müssen und wie Sie vorgehen.

Was ist ein Stakeholder?

Mit Stakeholder (auf Deutsch: Anspruchsgruppen) werden alle Personen, Gruppen oder Institutionen bezeichnet, die von den Aktivitäten eines Unternehmens direkt oder indirekt betroffen sind oder die ein Interesse an diesen Aktivitäten haben. Die Stakeholder versuchen, auf das Unternehmen Einfluss zu nehmen.

Nach dem Stakeholder-Ansatz oder Stakeholder-Modell sollen Unternehmen ihre Stakeholder und deren Erwartungen und Anforderungen kennen und berücksichtigen.

Die Unternehmensleitung und das Management sind gefordert, den Zweck, die Ziele und die Strategie ihres Unternehmens so auszurichten, dass die Interessen, Erwartungen und Ansprüche der wichtigen und einflussreichen Stakeholder erfüllt werden. Dazu wird ein Stakeholder-Konzept entwickelt und im Rahmen des Stakeholder-Managements umgesetzt.

Beachtet ein Unternehmen seine Stakeholder nicht, setzt es sich großen Risiken aus.

Beispiele für Stakeholder

Diese Personen, Gruppen oder Institutionen können Stakeholder für ein Unternehmen sein:

  • Kunden
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Handelspartner
  • Lieferanten
  • Öffentlichkeit (am Standort des Unternehmens oder im weiteren Umfeld)
  • Administration (öffentliche Verwaltung)
  • Gesetzgeber
  • Politik
  • Verbände (Verbraucherschutz)
  • Vereine, Vereinigungen
  • Banken und andere Kapitalgeber
  • Eigentümer

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema