Kunden zurückgewinnenWorum geht es bei der Kundenrückgewinnung?

Wenn Kunden Verträge kündigen und abwandern, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sie zurückzugewinnen. Dazu muss man aber die Gründe für die Kundenabwanderung kennen. Dann können Sie maßgeschneiderte Angebote zur Kundenrückgewinnung erstellen. Wann lohnt sich Kundenrückgewinnung für Ihr Unternehmen? Und welche Stellhebel gibt es dafür?

Was ist Kundenrückgewinnung oder Customer Recovery Management?

Die Kundenrückgewinnung, im Englischen Customer Recovery Management, umfasst Planung, Steuerung und Kontrolle sämtlicher Strategien, Prozesse und Maßnahmen eines Unternehmens, um ehemalige Kunden anzusprechen und erneut zu Kunden des Unternehmens zu machen.

Diese Form der Kundenbearbeitung kann bereits vor der Kundenabwanderung einsetzen, indem abwanderungswillige Kunden identifiziert und Präventionsmaßnahmen durchgeführt werden.

Die Früherkennung und die Prävention drohender Kundenabwanderung werden auch als Churn Management bezeichnet.

Da abwanderungswillige oder verlorene Kunden das Unternehmen bereits kennen, müssen andere Strategien und Maßnahmen gewählt werden, als bei der Neukundengewinnung und Kundenakquise. Aus Sicht des Unternehmens muss geprüft werden, ob die jeweiligen Maßnahmen zur Rückgewinnung aussichtsreich und profitabel sind.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema