PressearbeitZiele von Pressearbeit definieren und Strategien ableiten
Das Unternehmen und seine Leistungen bekannt machen
„Das stärkste PR-Mittel ist ein Wunder. Aber es muss wirklich geschehen sein.“ (Conrad Ahlers)
Pressearbeit hat zum Ziel, das eigene Unternehmen und seine Produkte und Dienstleistungen in den Medien bekannt zu machen und dessen Bekanntheit kontinuierlich zu steigern. Da Pressearbeit einen Teilbereich von Public Relation (PR) und wiederum ein Werkzeug des Marketing-Mix und der Marketingkommunikation (Promotion) darstellt, gelten hier die gleichen Regeln für die Konzeption und Strategie. Will heißen: Auch Pressearbeit muss professionell und vorausschauend geplant werden.
Wie gehen Unternehmen Pressearbeit richtig an?
Hier gilt, wie in der Werbung auch, zunächst die Kernkompetenz, die Unique Selling Proposition (USP), zu identifizieren. Welche Stärken – und Schwächen – hat das Unternehmen? Und wie kann es die Stärken so kommunizieren, damit es sich vom übrigen Wettbewerb abhebt? In der PR können vier Ansätze unterschieden werden, mit denen Unternehmen ihre Stärken und Schwächen analysieren können:
- Besonderheit
- Relevanz
- Inszenierung
- Themenwelt
Gleichzeitig müssen die Dialoggruppen recherchiert werden, die durch die Pressearbeit angesprochen werden sollen. Eine der wichtigsten, wenn nicht die wichtigste Dialoggruppe in der Pressearbeit, sind Journalisten und Redakteure. Sie fungieren als „Gatekeeper“ für Unternehmensbotschaften und sorgen dafür, dass über sie berichtet wird – oder auch nicht.
Wenn Unternehmen Pressearbeit betreiben, können sie eine Vielzahl unterschiedlicher Ziele damit verfolgen. Alle möglichen abgeleiteten Ziele beinhalten aber einen gemeinsamen Grundtenor: Was soll im Denken und Tun von wem mit welcher konkreten Wirkung verändert werden?