PressearbeitStärken und Schwächen des Unternehmens als Grundlage der Pressearbeit
Informationen über das eigene Unternehmen sammeln
Wer Pressearbeit betreiben möchte, muss zunächst so viele Informationen wie nötig über das Unternehmen, um das es geht, sowie sein Umfeld beschaffen. Dies können externe Daten oder Zahlen sein, wie etwa die Einstellungen von Kunden, das Marktumfeld oder auch Informationen über Wettbewerber. Fakten, die aus der Organisation selbst stammen, könnten sich beziehen auf:
- Management
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Strukturen
- Unternehmensziele
- Produkte oder Dienstleistungen
- Maßnahmen der Pressearbeit bisher
Von Vorteil ist es, wenn bereits belastbares Datenmaterial in Form von Umfrageergebnissen, zum Beispiel durch Markt-, Meinungs- oder Imagebefragungen, vorliegt. Da dies aber gerade bei kleineren oder mittelständischen Unternehmen eher weniger der Fall sein dürfte, müssen diese Informationen auf anderem Wege beschafft werden: etwa durch Briefing-Gespräche mit Verantwortlichen im Unternehmen oder durch eigene Recherchearbeit.
SWOT-Analyse für die Pressearbeit anwenden
Eine bekannte Methode, um Zahlen, Fakten und Informationen zum Unternehmen auszuwerten und zu bewerten, ist die SWOT-Analyse. Hier werden Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren, die das Unternehmen betreffen, gegenübergestellt. Dieser Methode ist zu eigen, dass sie oft vom Unternehmen selbst bislang unerkannte Potenziale und Marktchancen freilegt, die vorher so noch nicht gesehen wurden. Damit lassen sich wichtige Themen für die Pressearbeit identifizieren.
Oberstes Ziel bei einer SWOT-Analyse ist eine neutrale und realistische Sicht auf das eigene Unternehmen. Es ist nicht zielführend, Pressearbeit mit einer verklärten Sicht auf die Dinge, zum Beispiel die Marktlage, oder ausgehend von eigenem Wunschdenken zu betreiben!