PressearbeitZielgruppen und Dialoggruppen für die Pressearbeit ermitteln
Dialog- oder Bezugsgruppen für die Pressearbeit
Pressearbeit funktioniert nicht ohne die entsprechende(n) Zielgruppe(n). Im Fachjargon heißt das auch Dialoggruppen oder Bezugsgruppen. Dies leuchtet ein, denn die Botschaften, die durch Pressearbeit vermittelt werden sollen, brauchen konsequenterweise irgendeinen Empfänger.
Wie die Wörter Dialoggruppe und Bezugsgruppe bereits erahnen lassen, geht es darum, mit diesen in Kontakt zu treten, einen Dialog zu starten und Beziehungen im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeit auf- oder auszubauen. Bevor Unternehmen jedoch den Kontakt aufnehmen, sollten sie zwei Fragen klären:
- Welche Personen haben mit den strategischen Unternehmens- und Projektzielen zu tun und sind davon betroffen?
- Wer wird von den Produkten und Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet, angesprochen?
Zielgruppen und Dialoggruppen eines Kaffeerösters
Ein Unternehmen röstet und verkauft hochwertigen Kaffee. Eine wichtige Zielgruppe für Maßnahmen der Pressearbeit sind zum einen die privaten Endverbraucher als Kunden (B2C). Zum anderen können das aber auch Geschäftspartner aus der Gastronomie sein, die den Kaffee wiederum ihren Kunden anbieten (B2B). Schlussendlich können auch Journalisten von speziellen Fachmedien aus dem Lebensmittelbereich zur Dialoggruppe gehören, die über das Unternehmen berichten.