110Schlechte Nachrichten überbringenEine schlechte Nachricht überbringen – Vorbereitung und GesprächsablaufBedenken Sie vor dem Gespräch, was Sie damit erreichen wollen und wie der Gesprächspartner auf eine für ihn schlechte Nachricht reagieren könnte. Überlegen Sie vor allem die ersten Sätze, die Sie…
180Personalentwicklungskonzept erstellenPlanung von Maßnahmen der PersonalentwicklungWie werden Maßnahmen zur Personalentwicklung zielgerichtet geplant und durchgeführt? Wie lassen sich die Maßnahmen auf die Anforderungen von Führungskräften und Mitarbeitenden ausrichten? Im Folgenden…
024Kreativität steigernWie die Organisationskultur Kreativität fördert oder hemmtWas sind kreative Felder? Wie fördern und nutzen Führungskräfte kreative Felder im Unternehmen? Und welche Faktoren beeinflussen den Grad der Kreativität von Mitarbeitenden? Wie Sie kreative Felder…
006Vision und MissionUnternehmensvision und Leitbilder entstehen Top-Down und Bottom-UpWie binden Sie Mitarbeitende in die Entwicklung von Unternehmensvision und Leitbildern ein? Warum sollten sie überhaupt einbezogen werden? Wie Sie Vision und Leitbilder Top-Down einbringen und…
026EntscheidungsfindungSo arbeiten Sie mit dem EntscheidungsbaumMit einem Entscheidungsbaum bringen Sie Transparenz in eine komplexe Entscheidungssituation. Sie haben mehrere Handlungsmöglichkeiten und können deren Folgen für Ihr Unternehmen nur grob abschätzen.…
198Multiprojektmanagement (MPM)Aufgaben im Project Management Office (PMO) und wie sie erfüllt werdenDas Project Management Office kann erheblich dazu beitragen, dass die Projekte im Unternehmen erfolgreich ablaufen und die Projektbeteiligten entlastet werden. Voraussetzung ist, dass Ihr PMO die…
077Marketing-ControllingKennzahlen fürs Marketing-Controlling mit Beispielen erklärtDas Marketing-Controlling überprüft für Marketingaktionen, ob sie erfolgreich sind und ob das Marketingbudget richtig eingesetzt wurde. Dazu werden Kennzahlen für einen Soll-Ist-Vergleich festgelegt…
204Fuhrparkmanagement und Fuhrpark-ControllingFahrzeuge und Fuhrpark verwalten mit ExcelWie wird der Fuhrpark des Unternehmens genutzt? Wie werden die einzelnen Fahrzeuge eingesetzt? Und welche Kosten werden dadurch verursacht? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie, wenn Sie mit…
203Die ersten 100 Tage als neue FührungskraftFührungskraft werden – den Rollenwechsel meisternWer als Fachkraft zur Führungskraft aufsteigt, übernimmt einen neuen Job. Oft verharren neue Führungskräfte allerdings in ihrem alten Rollenverständnis und übernehmen in der neuen Position weiterhin…
198Multiprojektmanagement (MPM)Methoden des MultiprojektmanagementsFür die Aufgaben des Multiprojektmanagements sollen Methoden und Werkzeuge helfen, Projekte zu bewerten, Abhängigkeiten zwischen den Projekten zu analysieren, die Nutzen der Projekte zu ermitteln und…
017Fragetechniken und FrageartenFragetechniken und Fragearten für unterschiedliche GesprächssituationenWie bereiten Sie sich optimal auf ein Gespräch vor? Was beachten Sie im beruflichen Kontext? Und wie deuten Sie die Signale des Gesprächspartners richtig? Wie Sie Fragetechniken für sich nutzen und…
017Fragetechniken und FrageartenWelche Fragearten gibt es?Was unterscheidet offene von geschlossenen Fragen? Wann stellt man eine direkte und wann eine indirekte Frage? Und welche Fragearten gibt es überhaupt? Wer richtig fragt, der kann das Gespräch besser…
237ArbeitsrechtWie Sie mit dem Betriebsrat zusammenarbeitenWenn die gesetzlichen Vorgaben zur Gründung eines Betriebsrats erfüllt sind, dürfen Mitarbeitende einen Betriebsrat gründen. Welche Aufgaben übernimmt er? Und wie arbeiten Sie als Arbeitgeber optimal…
206Zuhören im GesprächSo hören Sie Ihrem Gesprächspartner aktiv zuZuhören ist eine Kommunikationstechnik, die sich trainieren lässt. Voraussetzung ist, dass man die Regeln und Techniken kennt, die für das Zuhören wichtig und hilfreich sind. Diese sind in den…
077Marketing-ControllingDie einzelnen Schritte im Marketing-ControllingDas Marketing-Controlling begleitet das Marketing und einzelne Marketingaktivitäten, indem es die Marketingziele mithilfe von Kennzahlen messbar macht, Soll-Ist-Vergleiche durchführt und Ergebnisse…
180Personalentwicklungskonzept erstellenBedeutung, Grundsätze, Ziele und Nutzen der PersonalentwicklungWie kann ein Konzept zur Personalentwicklung erstellt und formuliert werden? Welche Grundsätze der Personalentwicklung können dem Konzept vorangestellt werden? Nutzen Sie die folgende Beschreibung…
078KundenzufriedenheitKundenzufriedenheit messen – Methoden zur KundenbefragungUm die Kundenzufriedenheit zu messen, können Sie den Kunden direkt nach seiner Meinung fragen, mit Fragebogen arbeiten und Workshops durchführen. Welche Methoden sind hilfreich, um die…
100Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA)FMEA-Projekt vorbereiten und FMEA-Projektteam zusammenstellenMit einer Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA) werden Produkte und Prozesse im Detail durchleuchtet. Dafür braucht es Fachwissen und Methodenkompetenz. Entsprechend wird das…
040ProzesskostenrechnungBeispiel für die ProzesskostenrechnungAm Beispiel der Seminarplanung wird anschaulich und Schritt für Schritt erklärt, wie Sie die Prozesskosten für Kostentreiber berechnen. Damit berechnen Sie für die Prozessleistung „Seminarteilnahme“…
037KennzahlensystemeKennzahlen im Unternehmen einsetzen und anwendenDer Aufwand zur Messung, Erhebung und Berechnung von Kennzahlen lohnt sich nur, wenn Sie dann mit den Kennzahlen arbeiten. Sie sollten Abweichungen der Ist-Werte von den Sollvorgaben nutzen, um die…