019Besser präsentierenPräsentationen mit Medien visualisierenWie setzen Sie Medien in der Präsentation gekonnt ein? Welche Inhalte sollten Sie im Vortrag visualisieren? Und wie? Worauf achten Sie bei Symbolen? Ob PowerPoint-Folie oder Flipchart – Bilder bleiben…
019Besser präsentierenWie Sie Ihre Argumente überzeugend in Präsentationen aufbauenWie baut man Argumente in einer Präsentation so auf, dass sie wirkungsvoll sind? Wie argumentieren Sie bildlich, statt nur mit Worten? Und wie funktioniert eine Argumentationslinie? Außerdem:…
019Besser präsentierenWie Sie eine Präsentation erstellenWie bereiten Sie Ihre Präsentation inhaltlich und organisatorisch vor? Was beachten Sie bei der Eröffnung, dem Hauptteil und dem Schluss eines Vortrags? Wie kann man sich vorausschauend gegen…
019Besser präsentierenWie Sie Mimik und Stimme bei Präsentationen einsetzenWas macht einen gelungenen Auftritt bei Ihrer Präsentation aus? Inwiefern sollten Sie beim Sprechen vor Publikum auf Ihre Stimme achten? Was sagen Ihre Mimik und Sprechdynamik über Sie aus? Wie Sie…
125Key Performance Indicators (KPI)Key Performance Indicators im KPI-Dashboard visualisieren und nutzenDas Definieren und Erstellen von Key Performance Indicators lohnt sich nur, wenn Sie diese dann für Ihre tägliche Arbeit als Führungskraft nutzen und zur Planung und Steuerung Ihres…
125Key Performance Indicators (KPI)Wie werden Key Performance Indicators (KPI) festgelegt und definiert?Die KPIs für ein Team zeichnen sich dadurch aus, dass es nur wenige sind und sich das Team damit auf die wichtigen Ziele fokussiert. Wie finden Sie die relevanten Ziele und damit die ein bis fünf…
125Key Performance Indicators (KPI)Beispiele für Key Performance Indicators (KPI)Was leisten Key Performance Indicators? Wofür werden sie in Unternehmen eingesetzt? Und was wird mit diesen besonderen Kennzahlen gemessen? Beispiele für Key Performance Indicators zeigen, wie…
009Marketingplan erarbeitenMarketingplan anwenden und umsetzenWie wird der Marketingplan im Unternehmen sinnvoll eingesetzt? Welchen Zweck muss er erfüllen? Inwiefern unterstützt er bei der Kommunikation mit der Geschäftsleitung sowie mit dem Vertrieb? Erfahren…
009Marketingplan erarbeitenInhalte und Aufbau eines MarketingplansWelche Inhalte gehören in den Marketingplan? Was sollten Sie bei der Ausarbeitung beachten? Wie vermitteln Sie die Inhalte im Marketingplan verständlich und überzeugend? Wichtige Anforderungen,…
009Marketingplan erarbeitenZiele und Aufgaben der MarketingplanungWelche Aufgaben fallen bei der Marketingplanung an? Wie planen Sie Marketingmaßnahmen, die zu den Unternehmenszielen passen? Gibt es Schwachstellen, die Sie kennen sollten? Welche Bedeutung hat die…
136Personalplanung mit ExcelPersonalaufwand, Prämien und Personalkosten berechnenPersonalaufwand und Personalkosten leiten sich aus dem aktuellen Personalbestand und dem zukünftigen Personalbedarf ab. Als Führungskraft müssen Sie Ihre gesamten Personalkosten kennen, denn dafür…
136Personalplanung mit ExcelWas ist bei der Personalplanung zu beachten?Wofür braucht ein Unternehmen eine langfristige und kurzfristige Personalplanung? Welche Faktoren spielen bei der Planung eine Rolle? Und inwiefern müssen Anforderungen der Mitarbeitenden beachtet…
136Personalplanung mit ExcelPersonalbestand erfassen und analysierenIn welchen Bereichen Ihres Unternehmens sind wie viele Personen beschäftigt? Was sind die für die Personalplanung wichtigen Merkmale dieser Beschäftigten? Und welche Auswirkungen kann das auf den…
114Budgetplanung11 Schritte für Budgetplan, Budgetfreigabe und BudgetkontrolleLeiten Sie bei Ihrer Budgetplanung aus den übergeordneten Zielen alle Aktivitäten ab, die Sie für die Zielerreichung brauchen. Planen Sie dann rollierend für die nächsten Quartale die notwendigen…
114BudgetplanungDie Methode Zero Based BudgetingBesondere Methoden der Budgetplanung sollen dafür sorgen, dass Geld nur dort im Unternehmen ausgegeben wird, wo es tatsächlich gebraucht wird. Dieses Ziel verfolgt man auch mit der Methode Zero Based…
114BudgetplanungProbleme bei der BudgetplanungDie Budgetplanung bringt einige Probleme mit sich. Da es dabei oft um sehr viel Geld geht, können diese schwerwiegende Folgen haben. Dann wird Geld im Unternehmen unnötig ausgegeben, während andere…
114BudgetplanungBudgetverhandlungen und ihre AkteureDie zentralen Akteure der Budgetverhandlungen sind die Budgetgeber und die Budgetnehmer. Die Geber müssen eine fundierte Entscheidung über die Verteilung der Mittel treffen, die Nehmer müssen sehr gut…
114BudgetplanungWie Sie den Budgetplan erstellen und Budgets festlegenAus welchen Schritten besteht die Budgetplanung? Welche Rollen spielen die Absatzplanung und die Umsatzplanung? Woran erkennt man, welche Projekte abhängig von Vertrieb, Marketing, Produktion,…
114BudgetplanungBudgetplanung als Grundlage für weitere UnternehmensplanungMarketing, Produktion, Produktentwicklung, EDV-Abteilung und andere Bereiche im Unternehmen können ihre Aufgaben nur erfüllen, wenn sie dafür Geld und Ressourcen erhalten: Personal, Maschinen,…
114BudgetplanungWorauf es bei der Budgetplanung ankommtMit der Budgetplanung sollen Geld und Ressourcen auf die richtigen Aktivitäten und Projekte im Unternehmen verteilt werden. Oft ist daraus ein Ritual und ein Kampf um das höchste Budget geworden.…