003Büroorganisation und SelbstorganisationZeitplan und Aufgabenplan aufeinander abstimmenBringen Sie Struktur in Ihren hektischen Arbeitsalltag, indem Sie einen Wochenplan entwickeln. Er enthält Routineaufgaben, Projektarbeit, Korrespondenz, Besprechungen und wann sie diese erledigen…
003Büroorganisation und SelbstorganisationBüroausstattung und Ablage am ArbeitsplatzJeder Mitarbeiter soll sich an seinem Arbeitsplatz wohlfühlen und über alle Werkzeuge verfügen, die er für eine effiziente Bearbeitung seiner Aufgaben benötigt. Dementsprechend sollte der…
003Büroorganisation und SelbstorganisationWie Sie einen Aufgabenplan erstellenDer Aufgabenplan, auch To-do-Liste oder Aufgabenliste genannt, ist ein Planungs-Instrument für Ihre tägliche Arbeit. Indem Sie den Aufgabenplan erstellen, organisieren Sie Aufgaben und Termine…
107Außendienst organisierenErfahrungsaustausch im AußendienstAußendienstmitarbeiter sind meistens „Einzelkämpfer“. Gerade deshalb ist es wichtig, dass ein Erfahrungsaustausch zwischen den Kolleginnen und Kollegen erfolgt. Auf Jahrestreffen oder im Workshop…
107Außendienst organisierenDer Innendienst unterstützt den AußendienstManche Aufgaben, die bislang noch der Außendienst erledigt, können vom Innendienst übernommen werden. Der Innendienst macht das kostengünstiger und für den Kunden sogar besser. Wichtig ist, dass…
107Außendienst organisierenAufgabenplanung und Zeitplanung im AußendienstWas hilft bei der Selbstorganisation im Außendienst? Mitarbeitende im Außendienst müssen wissen, wie viel Zeit sie in einzelne Kunden investieren und was sie alles dafür tun sollen. Dazu wägen sie die…
107Außendienst organisierenWerkzeuge und Hilfsmittel für die Arbeit im AußendienstDamit Außendienstmitarbeiter optimal arbeiten können, brauchen Sie geeignete Werkzeuge. Das sind vor allem Informationen zum Kunden und zum Leistungsangebot, aber auch Fahrzeug und Büroausstattung. Da…
107Außendienst organisierenKennzahlen für den AußendienstMit Kennzahlen beurteilen Sie die Leistungen im Außendienst. Sie erkennen damit zum Beispiel Kundenwert, Erfolgsquoten, Deckungsbeiträge oder Umsatzpotenziale. Welche Kennzahlen wichtig sind, ergibt…
107Außendienst organisierenVertriebsgebiete für den Außendienst abgrenzenIm Rahmen der Planung und Organisation des Außendienstes muss geklärt werden, welche Außendienstmitarbeiter für welche Region oder welches Vertriebsgebiet zuständig sind. Daraus ergibt sich die…
107Außendienst organisierenAufgaben der Führungskraft im AußendienstVorgesetzte der Außendienstmitarbeiter haben eine Fülle von Aufgaben. Sie legen Rahmenbedingungen und Regeln fest und geben die Ziele vor. Sie unterstützen, fördern und fordern die Mitarbeiterinnen…
107Außendienst organisierenReisender und Handelsvertreter im Außendienst und ihre VergütungZunächst müssen Sie klären, welche Personen die Aufgaben des Außendienstes, Vertrieb und Verkauf Ihrer Produkte, übernehmen sollen. Häufig sind das Reisende, die in Ihrem Unternehmen angestellt sind,…
107Außendienst organisierenZiele und Aufgaben für den AußendienstWenn die Arbeit im Außendienst besser organisiert werden soll, muss geklärt sein, was Mitarbeitende im Außendienst leisten sollen. Welche Ziele sind wichtig? Welche Aufgaben sollen die…
107Außendienst organisierenAußendienst als Schnittstelle zu neuen und bestehenden KundenDer Außendienst ist für viele Unternehmen die wichtigste Art, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu betreuen. Mitarbeitende im Außendienst steuern den Verkaufsprozess und bauen den persönlichen…
120Projektmanagement mit ExcelAbschließen: Projektabnahme organisieren und Projekt formal beendenJedes Projekt braucht einen formalen Projektabschluss. Davor müssen letzte offene Punkte erledigt, ein Abschlussbericht geschrieben und die Erfahrungen ausgetauscht werden. War das Projekt…
120Projektmanagement mit ExcelSteuern: Projektfortschritt überwachen und Projekt vorantreibenDie Projektsteuerung umfasst alle Maßnahmen, um das Projekt auf Kurs zu halten, Termine einzuhalten, Kosten zu überwachen und Ergebnisse zu liefern. Das muss im Projektverlauf besprochen und…
120Projektmanagement mit ExcelPlanen: Projektstrukturplan erarbeiten und anpassenIn der Phase der Projektplanung werden die Projektaufgaben detailliert und aufeinander abgestimmt. Im Zeitplan wird festgelegt, welcher Projektmitarbeiter was bis wann zu erledigen hat. Kapazitäten,…
120Projektmanagement mit ExcelInitiieren: Vom Projektauftrag zum Projekt-Kick-off-MeetingWenn Entscheider den Startschuss für ein Projekt gegeben haben, müssen einige vorbereitende Aufgaben erledigt werden. Hier ist die Projektleitung gefragt. Sie muss die Stakeholder und ihre…
120Projektmanagement mit ExcelVorbereiten: Von der Projektidee zum ProjektantragEin Projekt kann im Unternehmen erhebliche Personalkapazität binden und hohe Kosten verursachen. Deshalb muss mit der Projektvorbereitung geklärt und vermittelt werden, warum das Projekt wichtig ist.…
120Projektmanagement mit ExcelPhasen des Projektmanagements im ÜberblickProjektmanagement hat fünf Phasen: Vorbereiten, Initiieren, Planen, Steuern und Abschließen. Hier finden Sie einen Überblick über die Aufgaben in diesen Phasen.
130Interkulturelle Teams führenUnterschiede in interkulturellen Teams beachtenWoran erkennt man die kulturbedingten Unterschiede bei Teammitgliedern? Wie lassen sich Verhalten, Meinungen und Fähigkeiten kulturell deuten? Und was lässt sich daraus für Teamleitung und…