091Profit-Center einrichtenAufbau und Organisationsstruktur des Profit-CentersMit Profit-Centern schaffen Unternehmen eine Organisationsstruktur, die schneller, flexibler, kostengünstiger und kundenorientierter sein soll. Denn diese Organisationseinheiten arbeiten selbstständig…
072Multi-Channel-MarketingAufgaben für Marketing und Vertrieb mit Multi-Channel-MarketingFür die Umsetzung der Multi-Channel-Strategie gilt es, fünf Bereiche zu bearbeiten und aufeinander abzustimmen: Markenführung, Werbung und Kommunikation, Preismanagement, Logistikmanagement und…
072Multi-Channel-MarketingMulti-Channel-Strategie entwickeln und umsetzenEntwickeln Sie für Ihr Unternehmen eine Multi-Channel-Strategie. Entscheiden Sie, wie viele Distributionsstufen Sie wie intensiv nutzen und welche Vertriebskanäle und Vertriebspartner Sie dafür…
072Multi-Channel-MarketingZiele für das Multi-Channel-Marketing definierenHäufige Gründe für das Multi-Channel-Marketing sind veränderte Anforderungen der Endkunden oder Wachstumsgrenzen eines Vertriebskanals. Welche Gründe genau für ein Unternehmen relevant sind, muss mit…
072Multi-Channel-MarketingBeispiele für Multi-Channel-Marketing und Omni-Channel-ManagementMit Multi-Channel-Marketing nutzen Unternehmen vielfältige Vertriebswege, um ihre Kunden zu erreichen. Dabei unterstützen mehrere Akteure direkt oder indirekt den Vertrieb der Produkte und…
159Bausteine für das Qualitätsmanagement nach ISO 9001Prozesslandkarten erstellen – Beispiele und PraxistippsProzesslandkarten werden nach ISO 9001 gefordert. Wie erstellen Sie Prozesslandkarten? Welche Parameter und Merkmale sind wichtig? Wir erläutern, wie Sie Prozesse identifizieren. Danach stellen Sie…
159Bausteine für das Qualitätsmanagement nach ISO 9001Kriterien für die Lieferantenauswahl und QualitätssicherungsvereinbarungenLieferungen und Dienstleistungen müssen nach DIN EN ISO 9001 geprüft werden. Wie sichert man die Einhaltung der Anforderungen gemäß dem Qualitätsmanagement? Wie werden Prozesse aufeinander abgestimmt?…
159Bausteine für das Qualitätsmanagement nach ISO 9001Management-Review und Managementbewertung nach ISO 9001Das Management-Review als Systemaudit schafft Transparenz über die Leistungen des Managements. Es wird für das Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 gefordert. Wie führen Sie ein Management-Review…
145Präsentationsfolien erstellen und gestaltenBeispiele für gute und schlechte PräsentationsfolienWenn Sie Struktur und Gliederung Ihrer Präsentation oder Ihres Vortrags erarbeitet haben, erstellen und gestalten Sie die einzelnen Folien. Folgende Regeln und Tipps für Schrift, Text und den Einsatz…
145Präsentationsfolien erstellen und gestaltenWie Sie Inhalte und Struktur für Ihre Präsentationsfolien findenDie Stoffsammlung für Ihre Präsentation ergibt sich aus der Kernbotschaft oder aus einer Liste von Fragen, die Sie beantworten wollen. Mithilfe von Mindmaps können Sie mögliche Inhalte sammeln und…
145Präsentationsfolien erstellen und gestaltenWie Sie wirksame Präsentationsfolien entwickelnMit Präsentationsfolien verstärken Sie die Wirkung Ihres Vortrags. Ihr Publikum erfasst das Gesagte einfacher und versteht es besser. Bringen Sie dazu die Erwartungen des Publikums und die Ziele Ihres…
015Qualitätsmanagement ISO 9001Die Umsetzungsabschnitte der ISO 9001 zum Betrieb (DO)Im zweiten Teil der Umsetzungsabschnitte der ISO 9001 sorgen Sie dafür, dass das Qualitätsmanagement mit allen Regeln und Vorgaben in der Praxis und im Alltag des Unternehmens auch beachtet und…
015Qualitätsmanagement ISO 9001Die Planungsabschnitte der ISO 9001 (PLAN)Die ISO 9001 orientiert sich seit ihrer Neufassung (2015) in ihrer Struktur am PDCA-Zyklus. Dementsprechend befasst sich ein großer Teil mit den Planungsaktivitäten (P) für das Qualitätsmanagement. In…
015Qualitätsmanagement ISO 9001Einleitung, Anwendungsbereich, normative Verweise und Begriffe zur ISO 9001Im ersten Teil der ISO 9001 geht es um den Anwendungsbereich der Qualitätsmanagement-Norm, die zentralen Begriffe und die Verbindungen zu anderen Normen und Bestimmungen. Diese Informationen sind…
015Qualitätsmanagement ISO 9001Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015Die DIN EN ISO 9001 genügt seit 2015 den Anforderungen der sogenannten High Level Structure. Die Gliederung orientiert sich am PDCA-Zyklus. Zudem stehen die Prozesse im Unternehmen im Mittelpunkt.…
015Qualitätsmanagement ISO 900111 Schritte zum verbesserten QualitätsmanagementHier lesen Sie, wie Sie in elf Schritten Ihr Qualitätsmanagementsystem für die ISO 9001 aufbauen. Sie erkennen jeweils die wichtigen Aspekte und die Aufgaben, die mit dem normierten…
015Qualitätsmanagement ISO 9001Der Änderungsabschnitt der ISO 9001 (ACT)Im Änderungsabschnitt der ISO 9001 geht es um die kontinuierlichen Verbesserungen Ihres Qualitätsmanagementsystems. Durch Veränderungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens ergeben sich immer…
015Qualitätsmanagement ISO 9001Der Prüfungsabschnitt der ISO 9001 (CHECK)Im Prüfungsabschnitt der ISO 9001 zeigen Sie auf, wie Sie die Wirksamkeit des Qualitätsmanagements in Ihrem Unternehmen überprüfen. Sie messen die Konformität von Produkten und Dienstleistungen sowie…
141Geschäftsmodelle als Business Model CanvasDie Kosten in der Business Model Canvas aufführenJedes Geschäftsmodells muss Erlösquellen haben und Umsatz generieren. Dem stehen gleichzeitig Kosten gegenüber. Ziel muss sein, dass ein Geschäftsmodell einen Gewinn erzielt – zumindest langfristig.…
141Geschäftsmodelle als Business Model CanvasDie Key Partners identifizieren und in der Business Model Canvas benennenNicht jede Schlüsselaktivität müssen Sie selbst erbringen. Nicht jede Schlüsselressource müssen Sie selbst organisieren. Sie können dafür auch spezialisierte Lieferanten und Partner einbinden. Zeigen…