Change ManagementAkzeptanz gegenüber Veränderungen fördernVerhaltensstadien. Aber wie sorgen Führungskräfte dafür, dass das ganze Team gut durch den Change-Management-Prozess kommt?
059StrategiekommunikationManagement und Mitarbeiter in die Strategieplanung und Strategieumsetzung einbindenJe früher und je intensiver die Geschäftsleitung das Management im Unternehmen in die Strategieplanung einbindet, umso größer ist die Chance, dass die Strategieumsetzung gelingt. Denn dann sind…
012ProzessmanagementProzesse analysieren und planen – mit VorlageWie funktionieren die Prozessanalyse und die Prozessplanung? Wie läuft die Einführung passender IT-Systeme ab? Wie reduzieren Sie Kosten? Worauf Sie beim Prozessmanagement achten müssen, zeigen wir…
275Key-User einsetzenBedeutung und Aufgaben der Key-User in ProjektenKey-User haben in vielen Projekten eine Schlüsselfunktion. Sie sorgen dafür, dass neue Technologien von den Anwendern verstanden und genutzt werden. Dazu haben Key-User ein umfangreiches…
154Externe Unternehmensberatung oder Interim Manager auswählenInterim Manager: Aufgaben, Rollen und Bedeutung für UnternehmenDer Interim Manager agiert als Manager auf Zeit in verschiedenen Rollen. Wann brauchen Unternehmen einen solchen Manager? Welche Qualifikationen muss er mitbringen? Und wie findet man einen passenden…
060InnovationsstrategieTarget Operating Model (TOM) – Leitfaden für die UmsetzungEin Target Operating Model (TOM) ist entscheidend, um strategische Ziele in umsetzbare Strukturen zu überführen. Dieser Beitrag erläutert, wie Sie Prozesse, Technologien, Organisation und Kompetenzen…
MarketingBranchenstrukturanalyse – Marktpotenziale erkennen und nutzenWie können junge Unternehmen Markteintrittsbarrieren mithilfe der Branchenstrukturanalyse überwinden? Können Veränderungen in einzelnen Branchen vorausgesagt werden? Wie erkennen Wettbewerber etwa,…
247Personalentwicklung – System, Prozesse, ToolsWoran man gute Personalentwicklung erkenntWarum sollten Unternehmen Personalentwicklung betreiben? Wie hängen Personalentwicklung und Veränderungen, Change-Management zusammen? Und warum ist Personalentwicklung kein Talentmanagement
247Personalentwicklung – System, Prozesse, ToolsWie Mitarbeitende lernenSie mehr zu ▪ möglichen Personalentwicklungsstrategien und wie diese ▪ Veränderungen und Change-Management im Unternehmen ermöglichen.
043BenchmarkingErgebnisse der Benchmarking-Studie umsetzen, wie es das Benchmarking sichtbar gemacht hat. Dabei kommen Methoden des Change-Managements zum Einsatz. Die Umsetzung und Implementierung wird anhand von Kennzahlen überwacht.
DokumentenpaketKey-User einsetzen, Prozessveränderungen oder Change-Management-Projekte mithilfe von Key-Usern erfolgreich umsetzen und dafür ein Key-User-Konzept erstellen. Mit allen Aufgaben der Key-User und Vorlagen für die Schulungsplanung der Key14,80
DokumentenpaketUnternehmenskultur verstehenWoran sich die Unternehmenskultur zeigt mit dem Drei-Ebenen-Modell für Merkmale der Unternehmenskultur und Fragen zur Reflexion Wie Sie Ihre Organisations- oder Unternehmenskultur anhand eines Modells beschreiben und gestalten. Sie lernen die Elemente kennen, die eine Organisationskultur ausmachen und wissen, wo Sie eine Veränderung der Kultur anstoßen.14,80
275Key-User einsetzenWie Sie Key-User in Projekten erfolgreich einsetzenDamit Key-User ihre Aufgaben erfüllen können, brauchen Sie besondere Kompetenzen und Schulungen. Außerdem müssen organisatorische Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit Key-User zum Projekterfolg…
DokumentenpaketPersonalentwicklung – System, Prozesse, ToolsWie Sie Personalentwicklung im Unternehmen betreiben mit Erläuterungen zur Potenzialanalyse und Anleitung für Personalklausuren Excel-Tool, um Bedarf an Personalentwicklung zu ermitteln Wie Sie Personalentwicklung im Unternehmen betreiben und Strategien und Maßnahmen entwickeln. Mit Erläuterungen zur Potenzialanalyse und einer Anleitung für Personalklausuren. Außerdem: ein Excel-Tool für Führungskräfte und die HR-Abteilung, um aus Mitarbeitergesprächen Bedarf an Personalentwicklung abzuleiten.19,80
012ProzessmanagementSo funktioniert die ProzessoptimierungWie kann man Prozesse verbessern? Führt die Prozessoptimierung zum sparsameren Umgang mit Zeit und Kosten? Was tun Unternehmen gegen bekannte Schwachstellen? Wie lassen sich Qualität und Effizienz…
186Holakratie (Holacracy)Holakratie im Unternehmen umsetzen und entwickelnFür das holakratische und selbstorganisierte Unternehmen braucht es eine Initialzündung und dann einen langen Transformationsprozess. Dieser hat viele Chancen, birgt aber auch Risiken und Nachteile.…
059StrategiekommunikationAnforderungen an die StrategiekommunikationStrategiekommunikation ist entscheidend, wenn es darum geht, Strategiepläne im Unternehmen auch umzusetzen. Meistens scheitern Strategien nicht an falscher Planung, sondern daran, dass die Pläne nicht…
086Unternehmenskultur verstehenDie drei Ebenen der OrganisationskulturWie zeigen sich die Grundannahmen, Werte und Artefakte einer Organisation? An welchen Beispielen im Unternehmen werden die Ebenen der Unternehmenskultur sichtbar? Welche Merkmale die Ebenen der…
222Multiprojekt-Controlling mit ExcelDatengrundlage für das Multiprojekt-ControllingGrundlage für die Überwachung und Steuerung mehrerer Projekte ist, dass jedes Projekt ein eigenes Projektcontrolling durchführt und Daten und Informationen zum Projektverlauf liefert. Dazu zählen die…
222Multiprojekt-Controlling mit ExcelAufgaben und Methoden im Multiprojekt-ControllingIm Multiprojekt-Controlling werden Daten und Informationen aus den einzelnen Projekten gesammelt und ausgewertet. Wenn viele Projekte gleichzeitig im Unternehmen durchgeführt werden, braucht es diese…