195Prioritäten setzenWofür und warum muss man Prioritäten setzenDie Priorität kennzeichnet, was besonders wichtig, hilfreich, förderlich oder nützlich ist. Das wird hervorgehoben und vorangestellt. So werden Aufgaben, Projekte, Lieferantenangebote, Bewerberinnen…
059StrategiekommunikationMethoden und Werkzeuge für die StrategiekommunikationUm die Strategie und die Strategiepläne im Unternehmen zu verankern und zu kommunizieren, müssen die Geschäftsleitung und das Management unterschiedliche Kommunikationskanäle nutzen. Welche Methoden…
059StrategiekommunikationStrategien und Ziele verständlich formulierenStrategien müssen für die Beschäftigten im Unternehmen verständlich sein. Deshalb basiert Strategiekommunikation auf einfachen Leitsätzen und auf einer Kernbotschaft. Lesen Sie, wie Sie diese…
032VerhandlungsführungVerhandlungsstile und VerhandlungsstrategienMit der Verhandlung wird die Annahme getroffen, dass es ein für alle Verhandlungspartner akzeptables Ergebnis geben kann. Doch für den Weg dorthin gibt es unterschiedliche Verhandlungsstrategien und…
132Smalltalk lernenWas beim Smalltalk zu beachten istBeim Mittagessen mit Kollegen oder allein mit der Chefin im Fahrstuhl – wenn keiner ein Wort spricht, ist die Situation peinlich und unangenehm. Vor allem bleiben Chancen ungenutzt. Zum Beispiel, um…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenVisualisieren am Flipchart und auf Papier lernenAm Flipchart und auf Papier können Sie selbst komplizierte Inhalte leicht durch die Bildsprache verständlich machen und beeindrucken so Ihr Publikum. Dafür brauchen Sie kein künstlerisches Talent.…
088Projektkommunikation planenEvaluation der ProjektkommunikationWie erkennen Sie, ob Ihre Maßnahmen zur Projektkommunikation wirksam sind? Wie können Sie Ihre Zielgruppen und Stakeholder befragen? Sie sollten mit der Evaluation Ihrer Projektkommunikation prüfen,…
DokumentenpaketProjektmanagementGrundlagen für das Projektmanagement alle wichtigen Aufgaben und Methoden für die Projektplanung und für Projektsteuerung und Projektcontrolling Was Sie in jedem Projekt beachten und im Projektmanagement planen und steuern sollten. Mit Tipps, Vorlagen und Checklisten zur Projektplanung und zur Projektüberwachung.15,80
DokumentenpaketFührungskompetenz entwickelnWas Führungskräfte im mittleren Management leisten müssen Führungsstil, Verhalten und Aufgaben mit Vorlagen zur Reflexion und Mitarbeiterführung Wie Sie als Führungskraft im mittleren Management Ihren Führungsaufgaben gerecht werden, Führungsfehler vermeiden und Ihre Führungskompetenzen verbessern. Mit Vorlagen zur Analyse Ihres Führungsstils, zur Selbstorganisation und zur Mitarbeiterführung.15,80
027Aufgaben delegierenErgebnisse nach der Aufgabendelegation überwachenAufgabendelegation funktioniert nur dann, wenn Sie die Ergebnisse erhalten, die Sie erwarten. Sie müssen bei der Überwachung der Arbeit die Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle finden. Wenn die…
094ZielvereinbarungenWie Sie bei Zielverhandlungen und Zielvereinbarungen vorgehenZiele werden vorgegeben oder mit den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verhandelt. Am Ende sollten klare und messbare Ziele herauskommen, die SMART formuliert sind. Grundlage dafür ist ein…
093LeistungsbeurteilungBeurteilungsgespräch vorbereiten und führen als FührungskraftErfahren Sie, wie Sie als Führungskraft ein Beurteilungsgespräch Schritt für Schritt vorbereiten und durchführen. Außerdem lesen Sie, worauf Sie bei der Leistungsbeurteilung besonders achten sollten…
042WertanalyseWertanalyse-Arbeitsplan – alle Schritte und Aufgaben nach DIN EN 12973Die Vorgehensweise zur Wertanalyse ist in einem Arbeitsplan festgelegt. Dieser Arbeitsplan ist mit der DIN EN 12973:2020 und der Richtlinie VDI 2800 normiert. In dieser Anleitung werden die einzelnen…
186Holakratie (Holacracy)Holakratie im Unternehmen umsetzen und entwickelnFür das holakratische und selbstorganisierte Unternehmen braucht es eine Initialzündung und dann einen langen Transformationsprozess. Dieser hat viele Chancen, birgt aber auch Risiken und Nachteile.…
DokumentenpaketMultiprojektmanagement (MPM)Projektübergreifend planen, steuern und koordinieren Bewertung und Auswahl von Projektideen mit Tools für die Engpassplanung Wie Sie projektübergreifend planen, steuern und koordinieren, damit alle Projekte im Unternehmen ihre Ziele erreichen. Mit Vorlagen für die Bewertung von Projektideen, zur Planung der Engpassressourcen und zur Projektverfolgung.17,80
143ScrumWie Sie ein Product Backlog erstellenDieser Beitrag richtet sich an neue Product Owner, die erstmals ein Product Backlog erstellen, sowie an Personen, die ihre Arbeit mit Product Backlogs optimieren möchten. Er bietet eine…
170ProjektprozesseProjektprozess Projektdurchführung und ÜberwachungIm Projektprozess „Durchführung und Überwachung“ wird die operative Planung umgesetzt. Dieser Projektprozess beinhaltet das Überwachen der Qualitätssicherung und der Arbeitspakete sowie die…
101KundenbetreuungKundenbetreuung als Prozess organisierenWenn Sie für das Kundenmanagement einen Prozess festlegen, sind die Aufgaben und Aktionen besser aufeinander abgestimmt. Sie sind damit für den Kunden ein verlässlicher Partner und vermeiden…
013TeamarbeitKonflikte im Team vermeiden und lösenKonflikte im Team gehören in den meisten Unternehmen zum Alltag. Gute Führungskräfte fördern den Teamgeist und lösen Konflikte gemeinsam. Aber wie tragen Sie als Vorgesetzte konstruktiv zur…
175Mit SIPOC Prozesse beschreibenWie Sie ein SIPOC-Diagramm Schritt für Schritt erstellenWie beschreiben Sie Prozesse mit dem SIPOC-Diagramm? Welche Informationen müssen Sie vorab sammeln? Welche Werkzeuge eignen sich für die Erstellung? Wie drücken Sie sich richtig aus und welche…