091Profit-Center einrichtenBeispiele für Profit-Center und ihre OrganisationsstrukturJedes Unternehmen wählt seine eigene Profit-Center-Struktur – je nachdem, welche Ziele es verfolgt, welche Kundenanforderungen es gibt und wo sich Synergieeffekte erzielen lassen. Die folgenden…
008BusinessplanWofür brauchen Sie einen Businessplan?Welchen Nutzen bringt der Businessplan? Wie hilft er bei der Kalkulation und Planung im Unternehmen? Welche Informationen gehören in den Businessplan? Wie schätzt man mit dem Businessplan Chancen und…
159Bausteine für das Qualitätsmanagement nach ISO 9001Qualitätsaudit vorbereiten und durchführenWie bereitet man das Qualitätsaudit vor? Was gilt es bei der Durchführung zu beachten? Im Folgenden erläutern wir die einzelnen Audit-Arten und zugehörige Aufgaben. Sie erfahren mehr über…
114BudgetplanungWie Sie den Budgetplan erstellen und Budgets festlegenAus welchen Schritten besteht die Budgetplanung? Welche Rollen spielen die Absatzplanung und die Umsatzplanung? Woran erkennt man, welche Projekte abhängig von Vertrieb, Marketing, Produktion,…
201Krisenmanagement, Turnaround und InsolvenzverfahrenKrisenkommunikation aktiv betreibenEin wichtiger Teil des Krisenmanagements im Unternehmen ist die Kommunikation. Die Geschäftsleitung muss den Beschäftigten und den externen Stakeholdern glaubhaft sagen und zeigen, dass sie die Krise…
089ProjektmanagementProjektplanungWofür braucht es die Projektplanung? Welche Rolle spielt der Projektstrukturplan? Wie kann man den Projektstrukturplan als Mindmap darstellen? Wie funktioniert die reibungslose Zeitplanung? Und wie…
039Kosten- und LeistungsrechnungKostenträgerrechnungMit der Kostenträgerrechnung werden die Kosten für einzelne Leistungseinheiten des Unternehmens, also für Produkte oder Dienstleistungen ermittelt. Diese Selbstkosten sind maßgeblich für die…
100Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA)FMEA-Projekt vorbereiten und FMEA-Projektteam zusammenstellenMit einer Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA) werden Produkte und Prozesse im Detail durchleuchtet. Dafür braucht es Fachwissen und Methodenkompetenz. Entsprechend wird das…
111Innendienst organisierenWie der Innendienst mit Marketing und Key-Account-Management zusammenarbeitetDer Innendienst ist Partner für alle internen Unternehmensbereiche, die sich um den Kunden bemühen. Neben Vertrieb und Verkauf sind das vor allem Marketing und Key-Account-Management. Hier müssen…
007Strategy Maps entwickelnMit der Strategy Map die Strategie des Unternehmens entwickelnWie erstellt man eine Strategy Map? Welche Anforderungen der Kapitalgeber müssen erfüllt werden? Und wie schafft man Werte für die Kundinnen und Kunden? Wir erläutern außerdem den Zusammenhang…
093LeistungsbeurteilungLeistungsbeurteilung – Ziele, Regeln, RechtlichesDie Leistungsbeurteilung erfolgt meist durch die direkten Vorgesetzten. In einem formalen Mitarbeitergespräch wird beurteilt, ob und wie ein zuvor gesetztes Ziel durch die Mitarbeiterin oder den…
074PreisgestaltungEine Preiserhöhung richtig kommunizierenDamit die Preiserhöhung eine möglichst große Akzeptanz erfährt, sollten Sie diese rechtzeitig ankündigen und nachvollziehbar begründen. Worauf achten Sie noch? Welche Formulierungen eignen sich? Und…
103Customer-Relationship-Management (CRM)Aufgaben und Maßnahmen zu CRMWelche Aufgaben fallen beim Customer-Relationship-Management an? Welche Daten und Informationen braucht es dazu? Und wie werden diese bei der Kundenakquisition und Kundenpflege eingesetzt? Die…
039Kosten- und LeistungsrechnungKostenstellenrechnung mit dem Betriebsabrechnungsbogen (BAB)Mit der Kostenstellenrechnung weisen Sie alle Kosten einzelnen Kostenstellen in Ihrem Unternehmen zu. Dazu definieren Sie die Kostenstellen und verteilen mit dem Betriebsabrechnungsbogen (BAB) die…
070Supply-Chain-Management (SCM)SCOR-Modell für das Supply-Chain-ManagementDas SCOR-Modell zeigt, welche Handlungsfelder und Aufgabenbereiche im Supply-Chain-Management betrachtet werden können. Damit planen und gestalten Sie die Zusammenarbeit zwischen einem Hersteller und…
170ProjektprozesseProjektprozess Projektdurchführung und ÜberwachungIm Projektprozess „Durchführung und Überwachung“ wird die operative Planung umgesetzt. Dieser Projektprozess beinhaltet das Überwachen der Qualitätssicherung und der Arbeitspakete sowie die…
033Mit Fehlern von Kollegen umgehenWas Sie bei Fehlern von Kollegen tun könnenUm die Fehler von Kollegen zukünftig zu vermeiden, müssen Sie gemeinsam darüber sprechen und die Fehlerursachen finden. Wie Sie dabei vorgehen und wie Sie Lösungen finden, lesen Sie in diesem…
015Qualitätsmanagement ISO 900111 Schritte zum verbesserten QualitätsmanagementHier lesen Sie, wie Sie in elf Schritten Ihr Qualitätsmanagementsystem für die ISO 9001 aufbauen. Sie erkennen jeweils die wichtigen Aspekte und die Aufgaben, die mit dem normierten…
204Fuhrparkmanagement und Fuhrpark-ControllingAufgaben im FuhrparkmanagementDas Fuhrparkmanagement im Unternehmen sorgt dafür, dass sämtliche Fahrzeuge wirtschaftlich genutzt werden und für alle Prozesse ausreichend Transportkapazitäten zur Verfügung stehen. Das…
259Maschinenfähigkeit und Prozessfähigkeit berechnenWie Sie die Maschinenlaufzeit steigernUm Maschinen effizienter zu nutzen und ihre Laufzeit auszuschöpfen, gibt es eine Vielzahl bewährter Strategien. Neben einem verbesserten Wartungs- und Prozessmanagement bieten sich weitere Maßnahmen…