WOLWorking Out Loud – Kritik, Risiken und ChancenWie funktioniert Working Out Loud in der Praxis? Wo liegen die Chancen und welche Risiken lauern bei der Anwendung? Und wie erleben die Teilnehmenden diese Form der Zusammenarbeit? Erfahrungen mit der…
Open-Space-BüroGroßraumbüro richtig planen und Produktivität steigernWie gelingt produktives und motiviertes Arbeiten in einem Großraumbüro? Das Konzept des Open-Space-Büros bietet dafür eine gestalterische Option. Hier finden Sie Tipps, Anregungen und Beispiele in…
Marketingstrategie3 Beispiele für Marketing mit NachhaltigkeitNachhaltiges Marketing beruht auf konkret geplanten und durchgeführten sozialen oder ökologischen Aktionen. Damit unterscheidet es sich vom Greenwashing, das Nachhaltigkeit nur rhetorisch simuliert.
VUCAMerkmale und Folgen der VUCA-WeltDer Begriff VUCA fasst die Herausforderungen zusammen, denen sich Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Welt stellen müssen. Welche Merkmale der VUCA-Welt sollte man kennen? Und welche Folgen…
KommunikationRhetorisch überzeugen – mit Inhalt, Stimme und GestikWie schaffen Sie es, mit Worten so zu wirken, dass sie Ihre Zuhörer nicht vergessen? Worauf achten Sie im Hinblick auf den Inhalt des Gesagten? Und welche Tonlage kommt beim Gegenüber gut an? So…
Change ManagementAkzeptanz gegenüber Veränderungen fördernWie reagieren unterschiedliche Mitarbeitende auf Veränderungen im Unternehmen? Was erwarten sie? Nach dem Transtheoretischen Modell durchlaufen Menschen bei Veränderungen unterschiedliche…
ErfolgFünf Denkfehler, die uns blockierenDenkfehler blockieren die persönliche Entwicklung vieler Menschen. Das Fatale: Leistungsdenken, Selbstverleugnung und Co. stehen dem Erfolg im Weg.
ProjektmanagementAufgaben und Kernkompetenzen von IT-ProjektleiternWelche Kompetenten bringt ein guter IT-Projektleiter mit? Woran erkennen Sie einen echten Profi mit Erfahrung, Know-how und Motivation? Was zeichnet Allrounder aus dieser Branche auf? Welche Details…
PersonalentscheidungenEignungsdiagnostik zur Personalauswahl nutzenWie kann die Eignungsdiagnostik die Quote der Fehlbesetzungen senken? Wie wird die Persönlichkeitsstruktur analysiert? Und wie misst man Kompetenzen und Verhaltenstendenzen? Der Autor gibt einen…
NachfolgeplanungWie Sie die Firmenübergabe planen und umsetzenWie planen Sie die Firmenübergabe? Welche Fallstricke lauern im Zuge einer Übernahme? Und welche Fehler sind typisch während dieses Prozesses? Ein Beispiel macht deutlich, wie wichtig die Vorbereitung…
KundenbindungDurch mehr Kundenorientierung Kunden begeisternWas wünschen sich Kundinnen und Kunden? Welche Dinge sollten Unternehmen neben hochwertigen Produkten noch bieten? Und wie schätzen Sie den aktuellen Grad Ihrer Kundenorientierung richtig ein? Mit…
SozialkompetenzTipps für junge Führungskräfte – mit BeispielenWie setzen sich junge Führungskräfte durch? Wie überzeugen sie ihren Vorgesetzten von neuen Ideen? Der Umgang mit Kritik ist nur eine Schwierigkeit. Auch andere Abteilungen müssen mit der richtigen…
Neue FührungskräfteVerhaltenstipps für AufsteigerWenn aus Mitarbeitenden neue Führungskräfte werden, haben sie eine andere Rolle inne als früher. Worauf sollten unerfahrene Vorgesetzte achten, um ein faires, professionelles Miteinander zu…
VergütungssystemVariable Vergütung – alle Vorteile auf einen BlickEine variable Vergütung im Vertrieb fördert die Eigenverantwortung und die Motivation. Welche Vorteile gibt es noch? Ist die variable Vergütung in jedem Fall besser? Welche Auswirkung hat sie auf die…
MitarbeiterverwaltungWas in die Personalakte hineingehört und was nichtWas gehört in eine Personalakte? Wie ist sie aufgebaut? Und was müssen Unternehmen hinsichtlich des Datenschutzes beachten? Erfahren Sie außerdem, auf welche Weise Einsicht in die Akte genommen werden…
ArbeitszeitKann man Kurzarbeit für Auszubildende anordnen?Gibt es Kurzarbeit für Auszubildende? Welche Gesetze sind wichtig? Was muss bei der Ausbildungsvergütung beachtet werden? Welche Rolle spielt die Arbeitsagentur? An diese Regeln müssen sich…
ZielerreichungWie Sie persönliche Ziele formulieren und verfolgenWie formulieren Sie Ziele richtig? Auf welche Weise werden Ziele sinnvoll geplant? Wie gehen Sie mit langfristigen Zielen richtig um? Und was unternehmen Sie, wenn Probleme auf dem Weg zum Ziel…
WissenstransferErfahrungswissen der Mitarbeiter schnell und effizient nutzenImmer wieder kommt es vor, dass Schlüsselmitarbeiter das Unternehmen verlassen, ohne ihr Wissen an den Nachfolger weiterzugeben. Dies schadet nicht nur dem Unternehmen, sondern hindert auch den neuen…
Kosten senkenRentabilität im Unternehmen verbessernUm die Rentabilität in Unternehmen zu verbessern, müssten Kosten gesenkt werden. Strategisch Kosten zu senken heißt zuerst, seine Potenziale zu suchen und sich ehrgeizige, aber realistische Ziele zu…
Was Leadership auszeichnetLeadership nennt man die Fähigkeit, andere zu inspirieren und zu motivieren. Genau diese Stärke ist wichtig, damit Sie als Führungskraft Ihr Team und damit das Unternehmen positiv prägen. Aber was…