Excel-TippErste Schritte mit Pivot-Tabellen in ExcelMit der Funktion Pivot-Tabelle können Sie umfangreiche Datensätze schnell und einfach auswerten. Sie wählen die gewünschten Daten aus, fassen zusammen und bilden Summen. Wie erstellen Sie eine…
Agiles ProjektmanagementMit dem Kanban-Board den Workflow verbessernMit dem Kanban-Board werden alle Projektaufgaben übersichtlich dargestellt und der Workflow verbessert. Wie funktioniert das Kanban-Board? Wie arbeitet das Projektteam mit dieser Methode des agilen…
MitarbeiterbindungWarum kündigen Mitarbeiter und was kann man dagegen tun?Welche Fehler von Vorgesetzten führen dazu, dass ausgerechnet die besten Mitarbeiter kündigen? Und wie kann man rechtzeitig gegensteuern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Rolle das richtige…
UnternehmenskulturWas ist eine agile Organisation?Agile Organisationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine offene Unternehmenskultur pflegen und viel Wert auf Selbstverantwortung, Kommunikation und Austausch legen. Was sind die besonderen…
Marketingstrategie3 Beispiele für Marketing mit NachhaltigkeitNachhaltiges Marketing beruht auf konkret geplanten und durchgeführten sozialen oder ökologischen Aktionen. Damit unterscheidet es sich vom Greenwashing, das Nachhaltigkeit nur rhetorisch simuliert.
Organisation und TechnikMobilgeräte im Unternehmen einsetzen – BYOD oder COPE?Dürfen Mitarbeitende ihre privaten Mobilgeräte für berufliche Zwecke im Unternehmen einsetzen? Das BYOD-Modell. Oder werden alle Endgeräte vom Unternehmen bereitgestellt? Das COPE-Modell. Lesen Sie,…
FührungWelche Führungsstile gibt es?Sie sind Führungskraft und möchten herausfinden, welcher Führungsstil ihren eigenen Führungspraktiken entspricht? Oder möchten Sie sich weiterentwickeln und dazu die Merkmale der verschiedenen Stile…
ProzessvisualisierungMit dem Spaghetti-Diagramm Prozesse analysierenMit dem Spaghetti-Diagramm werden Bewegungen innerhalb von Prozessen skizzenhaft dargestellt. Anhand der Skizzierung prüfen Sie, ob sich die räumliche Verteilung von Materialien, Personen, Maschinen…
ProjektmanagementWann und wie Sie ein Projekt abbrechenWann gilt ein Projekt als gescheitert, weil Projektziele unerreichbar werden? Wie gehen Sie konstruktiv mit den Folgen um? Und wie reagieren Sie auf negative Emotionen von Stakeholdern und…
FührungsstilServant Leadership – die Führungskraft als UnterstützerWas bedeutet Servant Leadership? Was unterscheidet Servant Leader von anderen Führungskräften? Welche Vorteile bringt Servant Leadership den Unternehmen? Und vor welchen neuen Herausforderungen stehen…
UnternehmensentwicklungMit der Root-Cause-Analyse Probleme in Unternehmen lösenIn vielen Unternehmen wird mit Hochdruck gearbeitet. Doch oft werden nur Symptome behandelt und nicht die eigentlichen Ursachen der Probleme. Diesen kommen Sie mit der Root-Cause-Analyse auf die Spur.…
GesprächstaktikWie Chefs Mitarbeiter sprachlich manipulierenWenn Chefs im Gespräch mit Mitarbeitenden ihr Ziel erreichen möchten, nutzen sie oft Techniken der Manipulation. Welche Gesprächstaktiken werden häufig eingesetzt? Und wie reagieren Sie auf…
InnovationsmanagementWie das Neue ins Unternehmen kommtFreiräume für neue Ideen sind der Nährboden für Innovationen. Lesen Sie, wie Unternehmen gute Ideen aber noch immer be- und verhindern – und wie es besser geht. Mit vielen Tipps für eine erfolgreiche…
KundenverhaltenVoice of the Customer (VoC) – Leitfaden für UnternehmerKundenorientierung ist der Schlüssel zu unternehmerischen Erfolg. Daher ist die systematische Einbindung der „Stimme des Kunden“ – oder Voice of the Customer (VoC) wichtig. Unternehmen, die gezielt…
KonfliktlösungEskalationsmodell nach Glasl als Führungskraft bei Konflikten anwendenDie neun Eskalationsstufen nach Friedrich Glasl bieten Ihnen wertvolle Einsichten, um Konflikte zwischen Mitarbeitenden frühzeitig zu erkennen, sie korrekt zu klassifizieren und angemessen darauf zu…
Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaDie richtige Reihenfolge bei der Begrüßung und das Verhalten während der Begrüßung sind in China ausschlaggebend, um als höflich zu gelten. Was sollten Sie hierbei beachten? Und was ist wichtig im…
ProjektmanagementPersonalplanung für Projekte – wie Sie den Personalbedarf abstimmenTeamleitung und Projektleitung müssen miteinander abstimmen, welche personellen Ressourcen wann benötigt werden und ob sie dann auch zur Verfügung stehen. Diese Abstimmung muss für alle verlässlich…
MarketingPR-Kommunikationsstrategie in neun Schritten entwickelnWas müssen Sie beachten, wenn es bisher in Ihrem Unternehmen keine Kommunikationsstrategie gibt? Welche Rahmenbedingungen müssen zuerst geklärt werden? Und welche kritischen Erfolgsfaktoren sollten…
PersonalauswahlWelcher Bewerber passt charakterlich ins Team?Welcher Bewerber passt am besten zu Ihrem Team? Woran merken Sie, ob die sprichwörtliche „Chemie“ stimmt? Und wie lässt sich der Auswahlprozess so gestalten, dass nicht nur fachliches Wissen, sondern…
PersonalplanungEntsendung von Mitarbeitern in die SchweizDie Entsendung von Mitarbeitenden in die Schweiz ist eine komplexe Aufgabe, die genaue Planung und sorgfältige Vorbereitung erfordert. Von Meldepflichten über Arbeitsbewilligungen bis zu…