118Kunden zurückgewinnenKunden zurückgewinnen – Maßnahmen und StrategienPlanen Sie maßgeschneiderte Angebote für die Kundenrückgewinnung. Das können Kompensationen, Anreize oder das Gespräch über Nutzen und Vorteile sein, wie sie hier vorgestellt werden. Mit welcher…
129Qualitätsmanagement mit ExcelModelle und Werkzeuge im QualitätsmanagementModelle wie EFQM, Six Sigma oder Total-Quality-Management sind Grundlagen für das Qualitätsmanagement in Unternehmen. Sie zeigen Zusammenhänge und beinhalten Werkzeuge, mit denen die Qualität
191Strategieumsetzung mit Hoshin KanriDer Planungsprozess bei Hoshin KanriDie Methode Hoshin Kanri besteht insbesondere aus einem Prozess, der dazu führen soll, dass ein Unternehmen seine wichtigen Ziele erreicht und die dafür notwendigen Strategien auch umgesetzt werden.…
069Lieferantenbewertung und LieferantenauswahlPartnerschaft mit Lieferanten aufbauen und pflegenOb Bewertung und Auswahl eines Lieferanten richtig waren, zeigt sich bei der Zusammenarbeit. Nutzen Sie diese Erfahrungen, um Ihren Prozess der Lieferantenauswahl zu verbessern (Process Review). Und…
114Budgetplanung11 Schritte für Budgetplan, Budgetfreigabe und BudgetkontrolleLeiten Sie bei Ihrer Budgetplanung aus den übergeordneten Zielen alle Aktivitäten ab, die Sie für die Zielerreichung brauchen. Planen Sie dann rollierend für die nächsten Quartale die notwendigen…
203Die ersten 100 Tage als neue FührungskraftFührungskraft werden – den Rollenwechsel meisternWer als Fachkraft zur Führungskraft aufsteigt, übernimmt einen neuen Job. Oft verharren neue Führungskräfte allerdings in ihrem alten Rollenverständnis und übernehmen in der neuen Position weiterhin…
155Marketing für Berater, Trainer und CoachesBerater-Marketing beginnt mit Zielen, Leistungen und ZielgruppeConsultants ignorieren oft die Entscheidungswege beim Kunden und schneiden ihren Marktauftritt allein auf die Zielgruppe der Entscheider zu. Doch das reicht meist nicht aus. Strategisch wichtig ist,…
140Resilienz stärkenWas resiliente Menschen auszeichnetWelche Merkmale haben resiliente Menschen? Und worin zeigt sich dies im Beruf? Resilienz ist die psychische Widerstandskraft, die bei Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt ist und sich trainieren…
128MahnwesenBonität und Zahlungsfähigkeit von Kunden prüfen und sicherstellenWie stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden Ihre Rechnungen nach Auftragsabwicklung auch bezahlen? Was tragen Bonitätsprüfung und Rating dazu bei? Wie vermeiden Sie Zahlungsausfälle? Das Mahnwesen oder…
078KundenzufriedenheitKundenzufriedenheit ermitteln – VorgehensweiseKundenzufriedenheit ergibt sich aus der Kundenerwartung und der Leistungserfüllung und aus vielen weiteren Faktoren. Um das Maß der Kundenzufriedenheit und die Ursachen der Unzufriedenheit zu…
025ABC-AnalyseMit Pareto-Prinzip, 80/20-Regel und ABC-Analyse Prioritäten setzenDas Pareto-Prinzip, auch 80/20-Regel, ist die Grundlage für eine ABC-Analyse. Wie wendet man die 80/20-Regel an? Was bedeutet sie für die ABC-Analyse? Und wie lassen sich mit dem Pareto-Prinzip und…
025ABC-AnalyseABC-Analyse am Beispiel erklärtEin Beispiel zeigt, wie die ABC-Analyse durchgeführt wird und welche Erkenntnisse sich daraus ableiten lassen. Eine Excel-Vorlage unterstützt Sie bei der Analyse und ABC-Klassifizierung von Produkten,…
148Strategisches Controlling mit ExcelBedeutung und Abgrenzung des strategischen ControllingsDas strategische Controlling soll Erfolgspotenziale sowie Chancen und Risiken für ein Unternehmen aufzeigen und damit die langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen. Dazu versorgt es die…
073Werbekonzept erstellenWerbeziele und Rahmenbedingungen für das WerbekonzeptDas Werbekonzept enthält im ersten Teil die Werbeziele, die Rahmenbedingungen sowie Informationen zur Zielgruppe und zum Markt. Diese Informationen markieren das Spielfeld, in dem die Werbemaßnahmen…
141Geschäftsmodelle als Business Model CanvasMit der Business Model Canvas aus einer Geschäftsidee ein Geschäftsmodell entwickelnIn ihrem Buch „Business Model Generation“ beschreiben Alexander Osterwalder und Yves Pigneur die Erfolgsfaktoren für jede Geschäftsidee und jedes Unternehmen. Sie fassen diese in neun Bausteinen als…
160Projektmanagement-Handbuch erstellenIm Projektmanagement-Handbuch Prozesse beschreibenUnter dem Aspekt Projektprozesse beschreiben Sie im Projektmanagement-Handbuch, wie ein Projekt in Ihrem Unternehmen eingestuft, konzipiert, realisiert und abgeschlossen wird. Legen Sie die Art der…
202Einkaufskonzept und EinkaufscontrollingEinkaufscontrolling betreibenMit dem Einkaufscontrolling prüfen Sie, ob Ihr Einkaufskonzept erfolgreich umgesetzt wird. Sie legen Ziele fest und messen anhand von Kennzahlen, inwiefern die Einkaufsziele erreicht werden. Dafür…
159Bausteine für das Qualitätsmanagement nach ISO 9001A3-Report erstellen – Probleme lösen und dokumentierenWie erstellt man einen A3-Report? Wofür setzt man den A3-Report in der Praxis ein? Und woher bekommt man die benötigten Informationen? Kenntnisse über sinnvolle Inhalte und den richtigen Aufbau sind…
191Strategieumsetzung mit Hoshin KanriDurchbruchziele, Beteiligung und Catchball-Prozess bei Hoshin KanriBei Hoshin Kanri werden Ziele und Strategien nicht routinemäßig vorgegeben, sondern gemeinsam erarbeitet und dann festgelegt. Ausgangspunkt sind langfristige Durchbruchziele, die besonders…
025ABC-AnalyseMaßnahmen aus den Ergebnissen der ABC-Analyse ableitenWie entwickeln Sie mithilfe der ABC-Analyse zielgerichtet Maßnahmen, die zu A-, B- oder C-Kunden optimal passen? Auf welche Weise finden Sie Handlungsoptionen? Und inwiefern unterscheiden sich…