124MitarbeiterbindungBleibeprämie mit Stichtagsklausel einführenDie Einführung einer Bleibeprämie und die Festlegung einer Stichtagsklausel werfen für Arbeitgeber verschiedene Fragen auf. Solche Maßnahmen können ein entscheidender Faktor zur Mitarbeiterbindung…
154Externe Unternehmensberatung oder Interim Manager auswählenUnternehmensberatung finden und auswählenBevor Sie eine Unternehmensberatung auswählen, müssen Sie prüfen, was Anlass und Gründe sind für den Bedarf an externer Unterstützung. Daraus leiten sich die Ziele ab, die mit dem Beratungsprojekt…
275Key-User einsetzenWie Sie Key-User in Projekten erfolgreich einsetzenDamit Key-User ihre Aufgaben erfüllen können, brauchen Sie besondere Kompetenzen und Schulungen. Außerdem müssen organisatorische Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit Key-User zum Projekterfolg…
247Personalentwicklung – System, Prozesse, ToolsWie Sie Mentoring im Unternehmen einführenMentoring ermöglicht die Weitergabe von Fachwissen und Erfahrungen. Wie sollte ein Mentoring-Prozess aufgebaut sein, damit der Wissenstransfer problemlos gelingt? Auf welche Weise werden Mitarbeitende…
098Six SigmaDMAIC als Six-Sigma-KernprozessGrundlage für Six Sigma ist die standardisierte Vorgehensweise. Diese ist als DMAIC-Prozess definiert und beschrieben. Dabei geht es um die Analyse und Verbesserung von bestehenden Prozessen, die…
161Kreativitätstechniken anwendenIm Team kreativ sein und Kreativitätspotenziale steigernJede Kreativitätstechnik entfaltet ihre Wirkung erst, wenn sie im Prozess der Problembearbeitung und Lösungsfindung richtig eingesetzt wird. Oft ist es wichtig, dass mehrere Personen gleichzeitig und…
045RisikomanagementRisikomatrix erstellen zur GefährdungsbeurteilungEine Risikomatrix wird erstellt, um die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Risiken systematisch zu bewerten und zu priorisieren. In den Excel-Vorlagen benennen Sie dazu mögliche Risiken und…
098Six SigmaSix Sigma einführen und anwendenDie Einführung des Six-Sigma-Konzepts ist für Unternehmen mit Aufwand, mit Schulungen und mit einer konsequenten Umsetzung verbunden. Das lohnt sich nur, wenn Produkte und Prozesse für statistische…
057Roadmap entwickelnRoadmap – Aufbau, Inhalte und BeispieleEine Roadmap zeigt in einer Übersicht, wie Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihre Technologien langfristig weiterentwickeln wollen. Sie visualisieren, welches Know-how dafür notwendig ist und…
084Change-ManagementFallbeispiel: Agile Netzwerke für das Change-ManagementWie werden Mitarbeitende dafür gewonnen, selbst Verantwortung in Change-Prozessen zu übernehmen und Ideen oder Veränderungen umzusetzen? Das folgende Fallbeispiel zeigt, wie das mit Agilen Netzwerken…
083DebriefingDebriefing bei der Übergabe von Aufgaben und ArbeitsplatzwechselMit Debriefing können Sie das Wissen und die Erfahrungen ausscheidender Mitarbeiter für das Team und für das Unternehmen sichern. Dazu gehen Sie einen vorbereiteten Fragenkatalog zu den bisherigen…
207Arbeitszeit erfassen, verwalten, auswertenArbeitszeiten für Projekte, Kundenaufträge und andere Aufgaben erfassen und auswertenWas ein Projekt oder ein Kundenauftrag wirklich kostet, ergibt sich aufgrund der investierten Arbeitszeit der Mitarbeitenden, die entsprechende Aufgaben erledigen. Die Arbeitszeiterfassung muss eine…
042WertanalyseWertanalyse – Bedeutung, Normen, Vorgehen und BeispielMit der Wertanalyse können Sie Produkte verbessern und Kosten senken. Sie analysieren dazu die Komponenten des Produkts, die für den Kunden einen hohen Wert haben. Oder sie reduzieren dort die Kosten,…
143ScrumSo läuft ein Projekt mit Scrum abScrum läuft nach einfachen Regeln ab: Wenn die Anforderungen und Aufgaben für das Projekt geklärt sind, verteilen die Projektmitarbeiter alle Aufgaben in eigener Verantwortung. Sie treffen sich…
143ScrumWie Sie ein Product Backlog erstellenDieser Beitrag richtet sich an neue Product Owner, die erstmals ein Product Backlog erstellen, sowie an Personen, die ihre Arbeit mit Product Backlogs optimieren möchten. Er bietet eine…
215Design ThinkingDer Design-Thinking-Prozess und seine PhasenDesign Thinking läuft in mehreren Phasen ab. Sie werden nicht nur einmal durchlaufen, sondern mehrfach. Deshalb wird unterschieden zwischen dem Mikro-Prozess mit den einzelnen Design-Thinking-Phasen…
178Flyer entwickelnAufbau eines Flyers – mit BeispielenWelche Inhalte kommen auf welche Seiten? Was muss das Cover enthalten? Was gehört auf die Rückseite des Flyers? Und welche Informationen bringen Sie im Inneren des Flyers unter? Wie Sie die Außen- und…
084Change-ManagementChange-Projekte vorbereitenChange-Management kann ein Unternehmen und die Belegschaft erheblich belasten und viele Konflikte heraufbeschwören. Deshalb sollten Sie wohl überlegen, welcher Anlass zu einem Change-Projekt führt.…
108Texte schreibenPrompts und KI-Befehle für die Texterstellung und RechercheKI-Programme können Menschen bei Aufgaben rund um das Schreiben unterstützen. Dadurch lassen sich gute Texte im Unternehmen mit wenig Aufwand produzieren – vorausgesetzt, die KI-Befehle werden…
056Strategisch denkenRegeln für Strategieplanung und Ressourceneinsatz beim strategischen DenkenWer eine Strategie plant und umsetzen will, muss dafür Ressourcen zur Verfügung stellen. Welche Ressourcen sind für die Unternehmensstrategie wichtig? Worauf sollten Sie bei der Zuweisung von…