008BusinessplanWofür brauchen Sie einen Businessplan?Welchen Nutzen bringt der Businessplan? Wie hilft er bei der Kalkulation und Planung im Unternehmen? Welche Informationen gehören in den Businessplan? Wie schätzt man mit dem Businessplan Chancen und…
155Marketing für Berater, Trainer und CoachesMarkenbildung für ConsultantsWollen Consultants ihre Dienstleistungen verkaufen, müssen sie die Gefühle und den Kopf potenzieller Kunden ansprechen. Dafür haben sie nur wenige Sekunden Zeit. Deshalb müssen Berater Ihre…
005SchlüsselqualifikationenSoziale Kompetenz, Empathie und emotionale Intelligenz entwickelnWas bedeutet Sozialkompetenz im beruflichen Umfeld? Wie kann man soziale Kompetenzen wie Empathie ausbauen und stärken? Wer sich an Gepflogenheiten anpasst, kommt besser an. Aber welche…
015Qualitätsmanagement ISO 9001Die Umsetzungsabschnitte der ISO 9001 zur Unterstützung (DO)Im ersten Teil der Abschnitte zur Umsetzung der ISO 9001 (Do) geht es um die Ressourcen, die alle Mitarbeitenden brauchen, um die Anforderungen des Qualitätsmanagements zu erfüllen. Sie klären…
114BudgetplanungWie Sie den Budgetplan erstellen und Budgets festlegenAus welchen Schritten besteht die Budgetplanung? Welche Rollen spielen die Absatzplanung und die Umsatzplanung? Woran erkennt man, welche Projekte abhängig von Vertrieb, Marketing, Produktion,…
273Projektqualität sicherstellenQualitätsprüfung und Fortschrittskontrolle im ProjektverlaufIm Projektverlauf wird die Qualität der Ergebnisse und Produkte sowie der Sachfortschritt regelmäßig überprüft. Dabei werden Tests durchgeführt und Anwender befragt. Sie bewerten die Qualität der…
228KündigungEin Kündigungsgespräch führen als FührungskraftEin Personalgespräch wegen einer Kündigung zu führen, fällt vielen Führungskräften schwer. Der folgende Beitrag hilft Ihnen dabei, sich auf das anstehende Trennungsgespräch so vorzubereiten, dass Sie…
060InnovationsstrategieStrategisches InnovationsmanagementDamit Ihre Innovationsstrategie umgesetzt wird, brauchen Sie Regeln, Prozesse, Projekte, Methoden, Werkzeuge und Ressourcen. Alle Aufgaben, um diese Aspekte zu organisieren, sind im strategischen…
025ABC-AnalyseDie XYZ-Analyse im Zusammenspiel mit der ABC-AnalyseWie bewerten Sie mit der XYZ-Analyse die Planbarkeit von Verbrauch und Bedarf? Und wie wird sie mit der ABC-Analyse kombiniert? Erfahren Sie anhand eines Beispiels, wie die XYZ-Analyse erstellt wird.…
148Strategisches Controlling mit ExcelUmfeldanalyse im strategischen ControllingMit den Excel-Vorlagen für die Branchenstrukturanalyse, PESTEL-Analyse und Issue-Impact-Analyse können Sie das Umfeld Ihres Unternehmens analysieren, Entwicklungen und Trends darstellen und…
129Qualitätsmanagement mit ExcelQualitätsmanagement planen und verbessernDas Qualitätsmanagement im Unternehmen muss regelmäßig überprüft werden. Ziel ist, dass Qualität in jedem Prozess von Anfang an sichergestellt wird, dass Qualitätsmanagement also vorbeugend wirkt.…
069Lieferantenbewertung und LieferantenauswahlLieferantenauswahl als Grundlage für gute Produkte und DienstleistungenProdukte und Dienstleistungen eines Unternehmens sind oft nur so gut, wie das, was Lieferanten dazu beisteuern. Die Auswahl des richtigen Lieferanten ist deshalb ein wichtiger Erfolgsfaktor. Grundlage…
077Marketing-ControllingMerkmale und Aufgaben des Marketing-ControllingsDas Marketing soll mit Werbung, Promotion und anderen Marketingaktionen die Marketingziele erreichen. Welche Funktion und welche Aufgaben hat dabei das Marketing-Controlling? Warum Sie die Wirkungen…
105Führungskompetenz entwickelnFührungskompetenz Verhandeln und Networking verbessernWer Führungsverantwortung trägt, muss auch verhandeln. Über das Budget oder bei Interessenkonflikten. Dabei ist es hilfreich, zu wissen, wer welchen Einfluss im Unternehmen hat. Damit eine…
151BeteiligungscontrollingVerfahren zur Bewertung von Unternehmen und BeteiligungenWie berechnet man den Wert eines Unternehmens? Was macht die Berechnung eines Marktwerts so schwierig? Für die Berechnung des Unternehmenswerts haben sich in der Praxis mehrere Verfahren etabliert.…
248InventurInventurbericht schreibenFalls notwendig, erstellen Sie einen Inventurbericht. Damit fassen Sie die Ergebnisse und die Erkenntnisse der Inventur zusammen und geben Handlungsempfehlungen zur Bestandspflege. Lesen Sie, wie Sie…
143ScrumWie Sie ein Product Backlog erstellenDieser Beitrag richtet sich an neue Product Owner, die erstmals ein Product Backlog erstellen, sowie an Personen, die ihre Arbeit mit Product Backlogs optimieren möchten. Er bietet eine…
251Abteilung aufbauenNeues Team aufbauen – worauf Sie achten solltenWenn Sie ein neues Team zusammenstellen, sollten Sie bereits der Auswahl der Mitarbeitenden geschickt vorgehen. Sie achten nicht nur auf fachliche, sondern auch auf persönliche Merkmale, damit Ihr…
045RisikomanagementRisiken messen und bewertenAus einem Risiko kann ein großer finanzieller Schaden für ein Unternehmen entstehen. Um negative Folgen zu vermeiden, müssen Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Doch wie viel Aufwand lohnt sich dafür?…
072Multi-Channel-MarketingMulti-Channel-Strategie entwickeln und umsetzenEntwickeln Sie für Ihr Unternehmen eine Multi-Channel-Strategie. Entscheiden Sie, wie viele Distributionsstufen Sie wie intensiv nutzen und welche Vertriebskanäle und Vertriebspartner Sie dafür…