104KundenaktivierungEin Kundenbindungsprogramm auswählen und einführenEin Kundenbindungsprogramm ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Loyalität und Zufriedenheit der Kunden zu verbessern, indem Anreize wie Rabatte, Belohnungen oder exklusive Angebote…
014PersonalbeschaffungEin Bewerbungsgespräch führenDas Führen eines Bewerbungsgesprächs ist eine der wichtigsten Aufgaben im Recruiting-Prozess. Es geht darum, den bestmöglichen Kandidaten für eine Position zu finden, indem man nicht nur die…
270After-Sales-ServiceSo messen Sie den Erfolg Ihrer After-Sales-ServicesAfter-Sales-Services verursachen erhebliche Kosten. Deshalb ist es wichtig, dass Sie prüfen können, ob und wie die entsprechenden Maßnahmen wirklich zu mehr Kundenbindung und Kundenzufriedenheit…
270After-Sales-ServiceGeeignete After-Sales-Service-Maßnahmen auswählenDie Auswahl geeigneter After-Sales-Service-Maßnahmen erfordert ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse, Produktkomplexität und eigenen Unternehmensstrategie. Es gilt, ein Gleichgewicht zwischen…
269Fachkompetenz im Unternehmen entwickeln, einsetzen, bindenMit Mitarbeiterbindung Fachkompetenzen bewahrenDamit die dringend benötigten Fachkompetenzen, das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeitenden nicht verloren gehen, muss in Mitarbeiterbindung investiert werden. Diese Möglichkeiten sind Grundlage…
269Fachkompetenz im Unternehmen entwickeln, einsetzen, bindenAuszubildende qualifizieren und bindenAuszubildende sind die Grundlage für zukünftig dringend gebrauchte Fachkompetenzen. Eine Investition in Ausbildung lohnt sich, wenn die Entwicklung nach Abschluss durchdacht ist und Azubis ein…
269Fachkompetenz im Unternehmen entwickeln, einsetzen, bindenOnboarding professionalisierenDamit neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Fachkompetenzen nicht schnell wieder verloren gehen, muss das Unternehmen zeigen, dass es beim Onboarding professionell vorgeht. Dazu zählen ein…
269Fachkompetenz im Unternehmen entwickeln, einsetzen, bindenErfolgreich Stellen besetzenBraucht es für neue Fachkompetenzen andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, muss die Personalauswahl auf die jeweiligen Anforderungen ausgerichtet werden. Dazu müssen Sie die passenden Menschen…
269Fachkompetenz im Unternehmen entwickeln, einsetzen, bindenBerufliche Entwicklungswege für Mitarbeitende möglich machenDie eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das größte Potenzial, wenn es um den Ausbau von Fachkompetenzen geht. Es braucht dafür passende Entwicklungswege als Angebote der persönlichen Fort-…
269Fachkompetenz im Unternehmen entwickeln, einsetzen, bindenWie die Nachfolge von Experten gesichert wirdVerlässt eine Expertin oder ein Experte, geht wertvolles Wissen verloren – wenn es nicht für die nachfolgende Person aufbewahrt und übergeben wird. So sichern Sie den Wissenstransfer bei einem…
269Fachkompetenz im Unternehmen entwickeln, einsetzen, bindenFachkompetenzen für interne Mitarbeitende steigernDer Bedarf an Fachkompetenzen in Unternehmen ändert sich laufend. Das Wissen und die Erfahrungen der Mitarbeitenden müssen sich entwickeln und anpassen. Wie entsteht neues Wissen im Unternehmen? Wie…
269Fachkompetenz im Unternehmen entwickeln, einsetzen, bindenAkzeptanz und Verbindlichkeit als Grundlage für VeränderungenUm die Fachkompetenz herzustellen, braucht es Akzeptanz und Verbindlichkeit. Deren Bedeutung wird aber viel zu sehr unterschätzt. Wie entstehen Akzeptanz und Verbindlichkeit bei Mitarbeitenden, sodass…
269Fachkompetenz im Unternehmen entwickeln, einsetzen, bindenBenötigte Fachkompetenzen aus Sicht des Unternehmens ermittelnWelche Fachkompetenzen gebraucht werden, hängt davon ab, wie und wohin sich das Unternehmen entwickeln will. Dazu müssen Engpässe identifiziert und Veränderungen geplant werden. Wie ermitteln Sie den…
269Fachkompetenz im Unternehmen entwickeln, einsetzen, bindenBenötigte Fachkompetenzen aus Sicht der Führungskraft ermittelnWelche Fachkompetenzen werden gebraucht? Jede Führungskraft sollte für ihren Verantwortungsbereich ermitteln, welche Ziele verfolgt und welche Aufgaben erledigt werden müssen. Daraus leitet sie die…
269Fachkompetenz im Unternehmen entwickeln, einsetzen, bindenGrundlagen und die Bedeutung von FachkompetenzenDie Fachkompetenz von Mitarbeitenden ist für viele Unternehmen ein zentraler Erfolgsfaktor. Doch ist es schwierig, die geeigneten Fachkräfte für das Unternehmen zu finden, zu entwickeln und zu binden.…
201Krisenmanagement, Turnaround und InsolvenzverfahrenWann ist ein Unternehmen insolvent?Ist oder wird ein Unternehmen zahlungsunfähig oder überschuldet, gilt es als insolvent. Was sind die Gründe, die laut Gesetz vorliegen müssen, um Insolvenz zu beantragen? Und wie wird die…
201Krisenmanagement, Turnaround und InsolvenzverfahrenUrsachen und Gründe für UnternehmenskrisenUnternehmenskrisen sind komplexe Ereignisse, die aus einer Vielzahl von internen und externen Faktoren resultieren. Häufig entstehen sie durch Managementfehler, mangelnde Anpassungsfähigkeit an…
266Compliance-Management im UnternehmenBetriebsbeauftragte – welche müssen bestellt werden?Unternehmen bestimmter Größen und Branchen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Betriebsbeauftragte zu benennen, darunter Umwelt-, Immissionsschutz- und Datenschutzbeauftragte. Häufig müssen diese bei…
010KundenanalyseDen Customer Lifetime Value berechnenDer Customer Lifetime Value (CLV) ist der geschätzte Gesamtwert, den ein Kunde während der gesamten Beziehung zu einem Unternehmen generiert. Mit dessen Berechnung kann festgestellt werden, wie…
096Produkthaftung und ProduktsicherheitEU-Verordnung 2023/988 zur Produktsicherheit (GPSR)Mit der EU-Verordnung zur Produktsicherheit 2023/988, der General Product Safety Regulation (GPSR), werden die Anforderungen an Produkte festgelegt, die alle Hersteller beachten müssen. Zudem betrifft…