125Key Performance Indicators (KPI)KPI-Dashboard mit Excel erstellenDie wichtigsten Kennzahlen für Ihr Team sollten Sie als Key Performance Indicators (KPI) immer im Blick haben. Erstellen Sie dazu ein KPI-Dashboard mithilfe des Excel-Tools, das im Folgenden…
136Personalplanung mit ExcelWie Sie den Personalbedarf ermitteln und berechnenWie berechnet man den Bruttopersonalbedarf und den Nettopersonalbedarf? Welche Parameter müssen beachtet werden? Welche Schlüsse ziehen Sie aus den Ergebnissen? Und welche Maßnahmen sind dann…
135Auszubildende und Praktikanten betreuen und führenWas Unternehmen bei einem Praktikum beachten müssenDa es viele Formen eines Praktikums für Schüler und Studierende gibt, sind die Regelungen und Vorgaben für Unternehmen unterschiedlich. Meist werden Pflichtpraktikum und freiwilliges Praktikum…
135Auszubildende und Praktikanten betreuen und führenAusbildung und Arbeitsrecht – Regelungen und VorgabenWie lange dürfen minderjährige Auszubildende pro Tag arbeiten? Welches Gehalt bekommen Azubis? Und darf der Ausbildungsvertrag gekündigt werden? Für Auszubildende gelten – im Vergleich zu anderen…
184Krankenstand mit Fehlzeitenmanagement senkenKrankenquote berechnenMit der Krankenquote berechnen Sie, wie viele Personalausfälle es in Ihrem Unternehmen aufgrund von Krankheit gibt. Viele Unternehmen nutzen diese Kennzahl, um ihre Personalkapazität besser zu planen.…
073Werbekonzept erstellenInhalte für Agenturbriefing Schritt für Schritt erstellenWie funktioniert das Briefing einer Werbeagentur? Was genau sollte die Agentur wissen, damit sie gute Werbung für Ihr Unternehmen macht? Alle Informationen für die Werbeagentur werden im Werbekonzept…
234Rechte und Pflichten für FührungskräfteFürsorgepflicht des Arbeitgebers – was bedeutet das konkret?Arbeitgeber müssen dafür sorgen, dass ihre Mitarbeitenden am Arbeitsplatz nicht zu Schaden kommen, die Gesundheit geschützt wird und die Rechte der Beschäftigten im Arbeitsverhältnis gewahrt sind. Das…
074PreisgestaltungVan-Westendorp-Methode am Beispiel erklärtWelche Produktpreise werden von Kunden akzeptiert? Wie ist die Zahlungsbereitschaft für ein neues Produkt bei der anvisierten Zielgruppe? Was ist für die Kunden günstig und was teuer? Diese Fragen…
093LeistungsbeurteilungFormular für die Leistungsbeurteilung und Auswertung mit ExcelAus welchen Gründen auch immer – wenn Führungskräfte ihre Mitarbeitenden mit einer Note oder einem Punktwert bewerten müssen, dann kommt es auf Fairness und Nachvollziehbarkeit an. Die Leistungen und…
242ÜberstundenÜberstunden – Was Sie arbeitsrechtlich beachten müssenDürfen Arbeitgeber längeres Arbeiten ohne Weiteres anordnen? Sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer überhaupt dazu verpflichtet, Überstunden zu leisten? Wie sind Überstunden auszugleichen? Da ein…
163Produktlebenszyklus planenAdoption und Diffusion: Wie die Markteinführung gelingtWas versteht man unter Adoption und Diffusion? Welche Faktoren spielen eine Rolle bei der Einführung eines neuen Produkts oder einer Innovation am Markt? Und inwiefern hilft Ihnen das Adopter-Modell…
163Produktlebenszyklus planenEinflussfaktoren des ProduktlebenszyklusWas beeinflusst den Produktlebenszyklus? Inwiefern wirken sich technologische Entwicklung, Kundenanforderung, Wettbewerb und Wirtschaft auf das Produkt aus? Und wie beeinflussen gesetzliche…
163Produktlebenszyklus planenWarum Sie den Produktlebenszyklus visuell darstellen solltenWobei hilft das Modell des Produktlebenszyklus? Was sind die Ziele in Bezug auf den Produktlebenszyklus? Und in welchen Fällen ist das Modell des Produktlebenszyklus besonders hilfreich? Antworten auf…
184Krankenstand mit Fehlzeitenmanagement senkenDaten zu Fehlzeiten und Krankenstand analysierenDie meisten Fehlzeiten im Unternehmen treten auf, weil Mitarbeitende krank und arbeitsunfähig sind. Welche Krankheiten kommen wie oft vor? Wie entwickeln sich Krankenstand und Krankenquote? Und was…
241Mitarbeiter beurteilen - rechtliche GrundlagenMitarbeiter beurteilen – die rechtlichen GrundlagenDie Beurteilung von Mitarbeiterleistungen ist für Führungskräfte ein wichtiges Steuerungsinstrument. Sie muss jedoch fair, angemessen und verhältnismäßig sein. Inwieweit darf das Verhalten oder die…
204Fuhrparkmanagement und Fuhrpark-ControllingSelbstkosten und Preise für Transportleistungen kalkulierenWelche Kosten entstehen, wenn Sie Fahrzeuge und Fahrpersonal einsetzen, um eine Transportleistung zu erbringen? Wie berechnen Sie die Fahrzeugkosten? Und was muss noch beachtet werden, wenn Sie die…
240Arbeitsschutz beachten und umsetzenWie Sie eine Gefährdungsbeurteilung erstellenWas ist eine Gefährdungsbeurteilung? Warum muss sie erstellt werden? Was wird dabei beurteilt und wie geht man vor? Die Gefährdungsbeurteilung ist der Kern des Arbeitsschutzes und Grundlage dafür,…
240Arbeitsschutz beachten und umsetzenPersonen, Funktionen und Aufgaben beim ArbeitsschutzDie Vorschriften zum Arbeitsschutz legen fest, dass Unternehmen spezielle Aufgaben an fachlich geeignete Personen übertragen müssen. Welche Funktionen oder Rollen gibt es im Arbeitsschutz? Was sind…
240Arbeitsschutz beachten und umsetzenWas Sie in Sachen Arbeitsschutz beachten müssenWarum müssen Unternehmen Arbeitsschutz betreiben? Welche rechtlichen Vorgaben sind zu beachten und welche Pflichten haben Sie? Inwiefern müssen auch die Beschäftigten beim Arbeitsschutz mitwirken?…
239Service-Center planenServiceleistungen und SLA-Angebote kalkulierenWie legen Sie die Preise fest, wenn Sie ein Angebot zu einem Service Level Agreement (SLA) abgeben? Worauf sollten Sie achten, wenn Sie die Kosten für Ihre Serviceleistungen abschätzen? Und wie ergibt…