PressearbeitAufbau, Stil und Sprache einer Presseinformation
- Was die Pressemeldung bewirken soll
- Was eine Pressemeldung beinhaltet
- Wie eine Presseinformation aufgebaut ist
- Überschrift und Text einer Pressemeldung
- Wie umfangreich eine Presseinformation ist
- Wie Presseinformationen enden
- Stil und Sprache einer Pressemeldung
- Auf werbliche Aussagen verzichten
- 3 Vorlagen im Praxisteil
Was die Pressemeldung bewirken soll
In einer Pressemeldung oder Presseinformationen wird ein Thema verarbeitet, über das die Presse einerseits informiert, andererseits aber auch animiert werden soll, über das vorgeschlagene Thema zu berichten.
Die Presseinformation muss deshalb die Aufmerksamkeit eines Redakteurs oder einer Redakteurin wecken. Sie soll auf dieser Grundlage über das Unternehmen, seine Leistungen oder eben das Thema berichten – im besten Fall natürlich positiv.
Je nach Medium werden Presseinformationen nicht unbedingt eins zu eins von der Redaktion übernommen, sondern dienen oft als Aufhänger oder zusätzliches Informationsmaterial für die weitere Berichterstattung zum Thema. Beispiel: Eine Presseinformation zu aktuellen Studienergebnissen dient der Redakteurin oder dem Redakteur dazu, eine Geschichte mit passenden Zahlen zu untermauern.
Was eine Pressemeldung beinhaltet
Presseinformationen sind das am häufigsten verwendete Instrument der Pressearbeit, und wie für alle anderen journalistisch relevanten Textsorten auch gibt es Regeln für die äußere Form und die inhaltliche Gestaltung. Zunächst muss eine Presseinformation die wichtigsten W-Fragen beantworten:
- Was?
- Wer?
- Wann?
- Wo?
- Warum?
- Wie?
- Welche Quelle?
Je nach Inhalt der Meldung kommen die einzelnen W-Fragen und die entsprechenden Antworten jedoch nicht immer vor, sondern das eine oder andere kann oder muss weggelassen werden.