Lieferantenbewertung und LieferantenauswahlWie Sie Lieferanten auditieren und den Lieferantenbericht schreiben

  • Was ist ein Lieferantenaudit?
  • Warum wird eine Lieferantenbewertung erstellt?
  • Welche Lieferanten werden bewertet?
  • Wann und wie oft führt man ein Lieferantenaudit durch?
  • Welche Methoden werden zur Lieferantenbewertung eingesetzt?
  • Gliederung eines Lieferantenberichts: Beispiel
  • Aufbau und Inhalte der Lieferantenbewertung
  • Alternative Bewertungssystematik: Beispiel
  • Ergebnisse der Lieferantenbewertung
  • 5 Vorlagen im Praxisteil

Was ist ein Lieferantenaudit?

Mit einer Lieferantenbewertung prüfen Sie, ob und in welchem Umfang (mögliche) Lieferanten Normen, gesetzliche Regelungen und von Ihrem Unternehmen festgelegte Anforderungen erfüllen. Damit möchten Unternehmen die folgenden Fragen beantworten:

  • Eignet sich der Lieferant grundsätzlich für uns?
  • Wie leistungsfähig ist der Lieferant?
  • Inwieweit beherrscht der Lieferant (wichtige) Prozesse?
  • Erfüllt der Lieferant die Anforderungen, die wir an uns selbst und an unsere Partner stellen – hinsichtlich Qualität, Rechtssicherheit, Zuverlässigkeit, Umweltschutz usw.?

Ist eine langfristige Zusammenarbeit mit dem Lieferanten geplant, werden in der Regel mehrere Mitarbeitende entsendet, um sich vor Ort ein Bild vom Lieferanten zu machen. Zudem verpflichtet sich der Lieferant, Fragen in einem Fragebogen oder Bewertungsbogen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten, damit die Antworten in die Lieferantenbewertung aufgenommen werden können.

Warum wird eine Lieferantenbewertung erstellt?

Anhand der Lieferantenbewertung können verschiedene Lieferanten miteinander verglichen werden – objektiv, messbar und im zeitlichen Verlauf nachverfolgbar. Außerdem wird die Lieferantenqualität mithilfe des Lieferantenaudits geprüft, bewertet und im Rahmen der weiteren Zusammenarbeit überwacht.

Nach einer gewissen Dauer der Zusammenarbeit mit dem Lieferanten kann beispielsweise geprüft werden:

  • Ist die Lieferzulässigkeit gleichbleibend hoch?
  • Entspricht der Produktionsbereich immer noch unseren Ansprüchen an Sauberkeit, Übersicht und Ordnung?
  • Werden alle Sicherheitsvorschriften eingehalten?
  • Ist der Maschinenpark auf einem angemessenen Stand?
  • Müssen wir häufiger reklamieren oder seltener?

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema