Marketingplan erarbeitenMarketingplan anwenden und umsetzen

Wie wird der Marketingplan im Unternehmen sinnvoll eingesetzt? Welchen Zweck muss er erfüllen? Inwiefern unterstützt er bei der Kommunikation mit der Geschäftsleitung sowie mit dem Vertrieb? Erfahren Sie, was Sie für die Marketingplanung mit anderen Unternehmensbereichen besprechen und abstimmen müssen. Mit Praxistipps für Ihr Unternehmen.

Zweck des Marketingplans

Der Marketingplan ist das zentrale Instrument für das Marketing eines Unternehmens. Aber auch die anderen Abteilungen und die Geschäftsleitung nutzen ihn, um sich über die geplanten und aktuellen Maßnahmen zu informieren. So dient der Marketingplan insbesondere:

  • als Kommunikationsinstrument
  • zur Steuerung aller Marketingaktivitäten
  • zur Unterstützung des Marketing-Controllings

Kontakt zur Geschäftsleitung

Zur wichtigsten organisatorischen Schnittstelle zählt für das Marketing der Kontakt zur Geschäftsleitung. Hier werden die Ziele und Strategien aufeinander abgestimmt. Das erfolgt in regelmäßigen, mindestens halbjährlichen Abstimmungen.

Außerdem werden die Marketing-Budgets und andere Ressourcen von der Geschäftsleitung zur Verfügung gestellt. Weitreichende Aktionsprogramme müssen gegebenenfalls von der Geschäftsleitung genehmigt werden.

Da sich sämtliche Aktivitäten im Rahmen der Marketingkommunikation an die Außenwelt, die Kunden und die Öffentlichkeit richten, muss die Geschäftsleitung auf unerwartete (negative) Ereignisse eingestellt sein. Wenn etwa eine Kampagne in der Öffentlichkeit ein negatives Image erzeugt, muss sofort mit einer angemessenen Krisenkommunikation reagiert werden.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema