Marketingplan erarbeitenZiele und Aufgaben der Marketingplanung

Welche Aufgaben fallen bei der Marketingplanung an? Wie planen Sie Marketingmaßnahmen, die zu den Unternehmenszielen passen? Gibt es Schwachstellen, die Sie kennen sollten? Welche Bedeutung hat die Marketingplanung im Kontext Vertrieb und Unternehmensstrategie? Ein Einstieg ins Thema – mit Praxisteil.

Worum geht es bei der Marketingplanung?

Das Marketing steht in vielen Unternehmen unter Druck. Das Marketing-Team muss nachweisen, dass seine Budgets wirkungsvoll eingesetzt werden. Über viele Jahre tröstete man sich damit, dass die Hälfte des Marketing-Budgets rausgeworfenes Geld sei, aber man nicht wissen könne welche Hälfte.

Um trotzdem beim Marketing nicht alles dem Zufall zu überlassen, soll die Marketingplanung sicherstellen, dass die Marketingstrategie und die einzelnen Marketingaktionen wie Werbung, Preis-Promotion oder Sponsoring zusammenpassen und aufeinander abgestimmt sind. Dazu braucht es einen geordneten Prozess.

Dieser Prozess der Marketingplanung ist in vielen großen Unternehmen aber immer noch ein alljährliches Ritual – ohne Anpassung an ein verändertes Umfeld, neue Produkte und ohne kreative Ideen. In kleinen Unternehmen wird Marketingplanung dagegen viel zu wenig systematisch betrieben, von der Geschäftsleitung irgendwie mitgemacht.

Umso größer ist dann die Enttäuschung, wenn einzelne Marketingaktionen mit großem Aufwand durchgeführt werden, die Verkaufszahlen sich damit aber nicht verbessern.

Deshalb gilt: Marketingplanung ist ein wichtiger Prozess im Unternehmen, der zum einen von einem systematischen Vorgehen, zum anderen auch von Kreativität und Flexibilität gekennzeichnet sein sollte.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema