Portfoliotechnik und PortfolioanalysePersonal-Portfolio für die Personalplanung und Personalentwicklung
- Strategische Bedeutung der Personalplanung und Personalentwicklung
- Personal-Portfolio visualisieren
- Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Mit Vorlage im Praxisteil
Strategische Bedeutung der Personalplanung und Personalentwicklung
Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für alle Unternehmen eine notwendige Voraussetzung für den Erfolg im Wettbewerb. Wissen, Erfahrung, Fertigkeiten und andere Kompetenzen müssen zu den Aufgaben und Anforderungen an der jeweiligen Stelle passen, damit Prozesse funktionieren und Kundenerwartungen erfüllt werden.
Doch in einigen Branchen und Fachbereichen ist es schwierig, Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter zu finden, die entsprechend den Anforderungen qualifiziert sind.
Damit dies trotzdem gelingt, müssen Unternehmen besondere Maßnahmen zur Personalgewinnung und für die Personalentwicklung nutzen.
Employer Branding
Um Stellen richtig zu besetzen, können Unternehmen ihre Attraktivität verbessern, sodass sie zu einem gefragten Arbeitgeber für Menschen auf dem Arbeitsmarkt werden.
Personalentwicklung oder Talentmanagement
Zudem werden verfügbare Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so qualifiziert, dass sie die Kompetenzen erwerben und trainieren, die sie benötigen.
Mitarbeiterbindung
Bereits verfügbare und entsprechend qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden an das Unternehmen gebunden.
Diese Herangehensweisen sind mit einer Fülle von Maßnahmen verbunden und bedürfen eines hohen Aufwands und viel Zeit. Deshalb sollten die Ressourcen für Arbeitgebermarke, Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung gezielt eingesetzt werden.
Das Personalmanagement und die Personalplanung haben eine strategische und langfristige Perspektive. Deshalb sind für die damit verbundenen Aufgabenstellungen Portfolio-Diagramme hilfreich.