SchlüsselqualifikationenWie Sie Schlüsselqualifikationen und Soft Skills trainieren

  • Lerngelegenheiten nutzen und Soft Skills verbessern
  • Durch Weiterbildung und Lerntransfer die Soft Skills verbessern
  • Beispiele: Soft Skills erfolgreich anwenden und weiterentwickeln
  • Chancen im Beruf nutzen und Soft Skills trainieren
  • 3 Vorlagen im Praxisteil

Lerngelegenheiten nutzen und Soft Skills verbessern

Learning by Doing ist ein wichtiges Prinzip, wenn es um den Erwerb von Schlüsselqualifikationen geht. Doch das allein reicht nicht aus. Es ist genauso wichtig, Hintergründe zu kennen, Zusammenhänge zu verstehen und Methoden und Werkzeuge einzusetzen. Hier helfen Trainings, Seminare oder Coachings weiter.

Während der Ausbildung oder im Studium gibt es inzwischen einige Angebote, die auf die Entwicklung von Soft Skills ausgerichtet sind. Auch wenn diese Angebote meist noch nicht zum Pflichtprogramm gehören, sollten Sie sie wahrnehmen.

Wenn Sie bereits im Beruf stehen, sollten Sie gezielt Maßnahmen zur Weiterbildung für die Entwicklung Ihrer Schlüsselqualifikationen nutzen, die Ihnen Ihr Arbeitgeber anbietet. Denn: Ihre berufliche Karriere und Ihre persönliche Entwicklung in Ihrem jetzigen oder in einem anderen Unternehmen hängen maßgeblich davon ab, was Sie in Form von Weiterbildung in sich selbst investieren.

In jedem Fall wichtig: Wenn Sie das Wissen aus Ausbildung oder Weiterbildung nicht in der Praxis einsetzen können, fällt es Ihnen schwer, seine Bedeutung und seine Anwendungsmöglichkeiten zu erkennen und die Methoden und Werkzeuge zu nutzen.

Suchen Sie deshalb immer die praktische Anwendung des erworbenen Wissens im privaten Bereich, bei Praktika oder im Beruf. Wenn Sie beispielsweise ein Seminar zu Präsentationstechniken besucht haben, sollten Sie anschließend so viele Gelegenheiten wie möglich wahrnehmen, um zu präsentieren.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema