Working Capital ManagementWie Sie mit Working Capital Management Ihr Kapital effizient einsetzen

Mit Working Capital Management soll die Liquidität des Unternehmens verbessert und der Kapitalbedarf verringert werden. Das führt zu mehr Rentabilität und Unternehmenswert. Gleichzeitig wird das Augenmerk auf wichtige Prozesse gelenkt, die mit Working Capital Management schneller und wirtschaftlicher werden.

Was ist Working Capital Management?

Mit dem Working Capital Management werden zum einen bestimmte Positionen in der Unternehmensbilanz genauer betrachtet und hinterfragt. Und zum anderen werden Prozesse im Unternehmen analysiert und geprüft, warum besonders viel Kapital gebunden wird.

Das passiert vor allem im Wertschöpfungsprozess des Unternehmens. Er ist der eigentliche Kernprozess, mit dem die Produkte hergestellt werden. Dort werden Materialien und Teile von Lieferanten gekauft, bearbeitet und montiert – und schließlich als Produkte an Kunden verkauft.

Die in diesem Prozess wichtigen Ereignisse im Sinne des Working Capital Managements sind in der folgenden Abbildung dargestellt.

Wertschöpfungsprozess aus Sicht des Working Capital Managements

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema