052WettbewerbsanalyseTriebkräfte im Markt, in der Branche und im Wettbewerb erkennenMit der Wettbewerbsanalyse erkennen Sie wesentliche Triebkräfte in Ihrem Markt – und damit Ihre Marktpotenziale, aber auch Bedrohungen durch Konkurrenten. Für die regelmäßige Beobachtung des…
148Strategisches Controlling mit ExcelMit Strategie-Controlling strategische Optionen entwickelnAus der Umfeldanalyse und dem Plan-Ist-Vergleich ergeben sich strategische Optionen für das Unternehmen. Diese werden in strategische Programme und Projekte überführt. Damit diese umgesetzt werden,…
129Qualitätsmanagement mit ExcelFehler und Fehlerquellen bei Produkten und Prozessen analysierenQualitätsmanagements bedeutet, Fehler bei Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zu erkennen, zu analysieren und dauerhaft zu beseitigen. Dazu werden Merkmale oder Leistungen gemessen und ein…
090Shared Service CenterBereiche und Dienstleistungen für ein Shared Service Center auswählenNicht alle internen Dienstleistungen in einem Unternehmen eignen sich für die Konzentration in einem zentralen Shared Service Center. Deshalb müssen alle internen Bereiche und Abteilungen geprüft…
143ScrumSo funktioniert Scrum: Rollen, Regeln, MethodenScrum ermöglicht im agilen Projektmanagement die Festlegung einfacher, klarer Regeln. Doch welche Rollen gibt es bei Scrum? Welche Methoden werden eingesetzt? Wie läuft der Scrum-Prozess ab? Was…
230Data-Mining – DatenanalyseWas ist Data-Mining?Mit Data-Mining werden große Datenbestände ausgewertet. Die folgenden Beispiele vermitteln anschaulich, worauf es beim Data-Mining ankommt und welche Herangehensweisen und Möglichkeiten der…
057Roadmap entwickelnZiele, Anwendungsbereiche und Vorteile des RoadmappingsDas Roadmapping ist ein aufwendiger Prozess. An dessen Ende können aber wertvolle Informationen für Ihre Strategie und Unternehmensplanung stehen. Dazu müssen Sie zu Beginn des Roadmappings Ziele…
076ProduktplanungStrategische ProduktplanungMit der strategischen Produktplanung werden Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle entwickelt und am Markt etabliert, die zum Zweck und zur Strategie des Unternehmens passen. Damit…
037KennzahlensystemeWie Sie Daten für Ihre Kennzahlen erfassen, messen und berechnenFür Ihre Kennzahlen müssen Sie Daten erheben oder Messwerte erfassen. Dafür brauchen Sie geeignete Quellen, Mess- und Dokumentationsverfahren. Schwierig ist, qualitative Kennzahlen und Soft Facts zu…
158Marktanalyse erstellenMarktanalyse und Marktforschung – Definition, Zweck und BeispieleMit einer Marktanalyse und mit Marktforschung erkunden Sie den Markt für Ihre Produkte und Ihre Branche. Sie erfahren, was Kunden wollen, was Wettbewerber stark macht und wie groß das Potenzial für…
012ProzessmanagementProzessanalyse – Schwachstellen in Prozessen erkennenWie ermittelt man Schwachstellen mithilfe der Prozessanalyse? Wie funktioniert die Portfolio-Analyse? Welche Methoden zur Prozessanalyse gibt es noch? Eignet sich die SWOT-Analyse besser? Wie kann man…
130Interkulturelle Teams führenUnterschiede in interkulturellen Teams beachtenWoran erkennt man die kulturbedingten Unterschiede bei Teammitgliedern? Wie lassen sich Verhalten, Meinungen und Fähigkeiten kulturell deuten? Und was lässt sich daraus für Teamleitung und…
StrategiekommunikationStrategien darstellen im UnternehmenWie funktioniert eine gute Strategiekommunikation? Wie wird die Unternehmensstrategie verständlich dargestellt? Welche Rolle spielt die Strategie-Landkarte? Wann man das mittlere Management einbindet
261Machbarkeitsstudie erstellenGliederung und Inhalte der MachbarkeitsstudieMit der Machbarkeitsstudie prüfen Sie unterschiedliche Aspekte und recherchieren zahlreiche Informationen, die zeigen, inwiefern die Machbarkeit eines Vorhabens gegeben ist. Welche Informationen sind…
231KanbanWie man Parameter der Kanban-Steuerung berechnetWie berechnet man Parameter der Kanban-Steuerung? Welche Rolle spielen Kanban-Meldebestand und Losgröße? Und inwiefern hängen die Parameter voneinander ab? Wir zeigen Ihnen, wie man Kenngrößen…
177Werbebriefe und Mailings schreibenMailings und Werbebriefe schreiben – Formulierung und StrukturWie formuliert man ein Mailing oder einen Werbebrief sympathisch, überzeugend und leicht lesbar? Indem Sie die Lektüre so angenehm wie möglich gestalten, animieren Sie Kunden zum Lesen. Die folgenden…
176Projektcontrolling mit KennzahlenWelche Projektkennzahlen sind wichtig?Um das Projektcontrolling durchzuführen und bei Bedarf steuernd einzugreifen, brauchen Sie Projektkennzahlen. Wie lassen sie sich aus den Projektzielen und dem Projektplan ableiten? Hier erfahren Sie,…
160Projektmanagement-Handbuch erstellenMethoden und Hilfsmittel für das Projektmanagement beschreibenIm Projektmanagement-Handbuch können spezielle Methoden oder Hilfsmittel für das Projektmanagement beschrieben sein. Zum Beispiel, wie Sie mit Störungen umgehen und welche Kennzahlen Sie ermitteln.…
240Arbeitsschutz beachten und umsetzenPsychische Belastung am Arbeitsplatz erkennen und vermeidenWas passiert, wenn Mitarbeitende dauerhaft überfordert sind? Und wie können Unternehmen und Führungskräfte eine zu hohe psychische Belastung vermeiden oder wenigstens mindern? Die psychische Belastung…
210Führungsmethode für Komplexität, Agilität und VeränderungKonzept für die zielorientierte Führung mit ZielklausurenDamit Zielklausuren funktionieren, muss die zielorientierte Führung im Unternehmen eingeführt sein. Dazu sind mehrere Bausteine notwendig, die im Folgenden vorgestellt werden. Zielklausuren nutzen…