108Texte schreibenAngemessen und sensibel textenBeim Schreiben im Berufsalltag kommt es nicht nur auf Rechtschreibung und Grammatik an. Entscheidend sind auch eine Wortwahl und Formulierungen, die die Beziehungsebene der Schreibenden und Lesenden…
011Organigramm erstellenOrganigramm gemeinsam im Team entwickelnWie entwickeln Sie zusammen mit den Mitarbeitenden ein Organigramm? Was muss vorher geplant und entschieden werden? Und welche Fragen sollten Sie nur gemeinsam beantworten? Lesen Sie, wie Sie in einem…
093LeistungsbeurteilungLeistungsbeurteilung bei Mitarbeitern im HomeofficeWie beurteilt man Beschäftigte im Homeoffice oder im Rahmen von mobilem Arbeiten? Konkrete Bewertungsmerkmale dienen der Transparenz und Fairness. Aber was wird beim mobilen Arbeiten bewertet? Und…
092Action LearningWie Action Learning abläuftErfahren Sie, welche Schritte Sie für die Durchführung Ihres Action-Learning-Programms gehen müssen und wie Sie den Austausch zwischen den Lernenden fördern. Sichern Sie die Lernergebnisse unter…
DokumentenpaketBetriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)Was beim BEM zu beachten ist für Führungskräfte und Arbeitgeber mit Vorlagen für die BEM-Gespräche Maßnahmen zur Wiedereingliederung nach langer Krankheit Worauf Sie bei der Betrieblichen Eingliederung nach SGB IX achten müssen, wenn Beschäftigte nach längerer Krankheit wieder in Ihrem Unternehmen einsteigen wollen. Mit Vorlagen für die BEM-Gespräche und die Planung von Maßnahmen zur Wiedereingliederung nach langer Krankheit.15,80
001Arbeitstechniken für strukturiertes ArbeitenKJ-Methode – Ideen clustern und gruppierenWie verschaffen Sie sich eine Übersicht, wenn nach einem Brainstorming viele Ideen auf dem Tisch liegen? Wie erkennen Sie im Informationsdschungel Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge? Mit der KJ-Methode…
018Telefonieren – professionell und kundenorientiertTelefonieren im Unternehmen organisierenWelche Regeln zum Telefonieren sollten Sie im Unternehmen festlegen? Wie wirken alle Mitarbeitenden am Telefon professionell? Und welche Grundkenntnisse zur Telefontechnik sind wichtig? Praktische…
059StrategiekommunikationManagement und Mitarbeiter in die Strategieplanung und Strategieumsetzung einbindenJe früher und je intensiver die Geschäftsleitung das Management im Unternehmen in die Strategieplanung einbindet, umso größer ist die Chance, dass die Strategieumsetzung gelingt. Denn dann sind…
003Büroorganisation und SelbstorganisationUnterbrechungen im Arbeitsalltag bewältigenWie Sie mit Unterbrechungen und Störungen im Arbeitsablauf umgehen und welche Regeln Sie im Team dazu vereinbaren sollten. Aus einer Anfrage, einem Telefonat machen Sie eine Aufgabe oder Sie weisen…
203Die ersten 100 Tage als neue FührungskraftIn die neue Rolle als Führungskraft einsteigenAls neue Führungskraft benötigen Sie für einen gelungen Start die richtige Strategie – von der Vorstellung im Team, bis hin zu den ersten Ergebnissen und Erfolgen. Was Sie dabei beachten, lesen Sie in…
DokumentenpaketStellenbeschreibungStellenbeschreibung erstellen Aufgaben und Kompetenzen dokumentieren mit Formular und Muster für Stellenbeschreibung Wie Sie Stellenbeschreibungen für Ihren Verantwortungsbereich erstellen und dokumentieren. Mit Erläuterungen zu den Inhalten einer Stellenbeschreibung sowie einem Formular und einem Muster für Ihre Stellenbeschreibung.15,80
035Balanced Scorecard (BSC)Wie lässt sich BSC mit OKR kombinierenDie Balanced Scorecard (BSC) wird für die strategische und langfristige Unternehmensplanung und Unternehmenssteuerung eingesetzt. Objectives and Key Results sind für die kurzfristige Steuerung der…
191Strategieumsetzung mit Hoshin KanriDurchbruchziele, Beteiligung und Catchball-Prozess bei Hoshin KanriBei Hoshin Kanri werden Ziele und Strategien nicht routinemäßig vorgegeben, sondern gemeinsam erarbeitet und dann festgelegt. Ausgangspunkt sind langfristige Durchbruchziele, die besonders…
007Strategy Maps entwickelnStrategien mit der Strategy Map kommunizieren und umsetzenWie vermitteln Sie die Unternehmensstrategie mit der Strategy Map den Mitarbeitenden? Welche einfachen Leitsätze lassen sich aus komplexen Strategien ableiten? Welche Werkzeuge und Medien kann man…
211Objectives and Key Results (OKR)So arbeiten Sie mit Objectives and Key Results (OKR)Mit der OKR-Methode können Sie die Teamarbeit auf die wirklich wichtigen Ziele ausrichten und jederzeit einfach erkennen, wie gut Sie die Ziele erreichen. Voraussetzung ist, dass die Teams…
225Stundensatz berechnenStundensatz für die Nutzung von Gebäuden und Räumen berechnenDen Stundensatz für Gebäude oder Räume berechnen Sie auf der Grundlage sämtlicher Kosten, die für den Bau, die Modernisierung und den Betrieb der Gebäude sowie für Strom, Wärme, Wasser oder Abfall…
119Einarbeitung neuer MitarbeiterInhalte eines Einarbeitungsplans und Handbuch für die EinarbeitungEin Einarbeitungsplan enthält alle Informationen für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für alle Kolleginnen und Kollegen. Er benennt, was vorbereitet, geplant, vermittelt, gezeigt, geschult…
113Systemisches FragenAus systemischen Fragen Hypothesen ableitenDie Antworten auf systemische Fragen geben Meinungen, Stimmungen, Einschätzungen oder persönliche Bewertungen wider. Diese Fragen und die Antworten darauf helfen bei der Problemlösung und…
046RisikoanalyseMit der Risikoanalyse negative Effekte erkennen und bewertenMit der Risikoanalyse liefern Sie die Grundlage für bessere Entscheidungen. Sie machen für Entscheider sichtbar, welche Folgen mit Ihrer Entscheidung verbunden sein können und welche Unwägbarkeiten…
028Führen ohne VorgesetztenfunktionRückmeldung an Teammitglieder und Kollegen gebenWie können Sie Rückmeldungen an das Team zweckorientiert geben? Welche Formulierungen unterstreichen die Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden? Und was tun Sie als Führungskraft, wenn die…