020Meetings moderierenMeeting planen – Ziele, Inhalte, Teilnehmende und AblaufWelchen Anlass, Auslöser und Ziel hat Ihr Meeting? Anhand dessen planen Sie alles Weitere. Was steht auf der Agenda? Wer sind die Teilnehmenden? Wie Sie diese Fragen lösungsorientiert klären und dabei…
233Preise kalkulierenSelbstkosten und Produktpreis berechnenDie Selbstkosten ergeben sich aus den Herstellkosten der Produkte und den Kosten aller indirekten, nicht-wertschöpfenden Bereiche im Unternehmen. Dabei müssen diese Kosten auf die einzelnen Produkte…
060InnovationsstrategieStrategisches InnovationsmanagementDamit Ihre Innovationsstrategie umgesetzt wird, brauchen Sie Regeln, Prozesse, Projekte, Methoden, Werkzeuge und Ressourcen. Alle Aufgaben, um diese Aspekte zu organisieren, sind im strategischen…
197Service-Engineering und Service-ManagementServiceangebot planen und entwickelnDas Serviceangebot mit allen Servicemerkmalen und dem Preis leiten Sie aus den Anforderungen, Wünschen und Erwartungen des Kunden ab. Sie sammeln Ideen für Ihr Leistungsversprechen und das…
188Customer JourneyCustomer Journey verbessern – so gehen Sie vorWie kann man den Kaufprozess optimieren? Welche Schwachstellen gibt es in der Customer Journey? Ist die Optimierung schon in der frühen Kaufphase möglich? Oder erst kurz vor dem Kaufabschluss?…
038Zielkostenrechnung – Target CostingZielkosten auf Produktkomponenten aufspalten – mit BeispielDie Zielkostenrechnung gibt vor, was eine einzelne Komponente Ihres Produkts kosten darf. Dazu verteilen Sie die Zielkosten, Target Costs, auf die Komponenten – je nachdem, was diese dem Kunden wert…
058Portfoliotechnik und PortfolioanalysePortfolio-Diagramm erstellen – Beispiel, Ablauf, VorlagenErfahren Sie an einem Beispiel, wie Sie die Portfoliotechnik anwenden und ein Portfolio-Diagramm erstellen. Wie sind Portfolio-Diagramme aufgebaut? Welche Informationen müssen Sie ermitteln und wie…
123PressearbeitZiele von Pressearbeit definieren und Strategien ableitenPressearbeit unterstützt vorgegebene Unternehmensziele und Marketingziele. Deshalb müssen vor Beginn der Pressearbeit die Ziele genau geklärt und Ziel- und Dialoggruppen festgelegt werden. Wichtig…
055Szenario-TechnikVorgehen mit Szenario-Technik und Darstellung als Szenario-TrichterMit der Szenario-Technik erarbeiten Sie in acht Schritten unterschiedliche Bilder von der Zukunft für Ihr Unternehmen und für das Umfeld. Der Szenario-Trichter ist ein anschauliches Bild, das die…
042WertanalyseMethoden und Werkzeuge der WertanalyseSpezielle Methoden und Werkzeuge helfen, die einzelnen Aufgaben aus dem Wertanalyse-Arbeitsplan zu bearbeiten. Probleme werden damit durchdacht, Sachverhalte analysiert, Lösungen bewertet und…
042WertanalyseWertanalyse – Bedeutung, Normen, Vorgehen und BeispielMit der Wertanalyse können Sie Produkte verbessern und Kosten senken. Sie analysieren dazu die Komponenten des Produkts, die für den Kunden einen hohen Wert haben. Oder sie reduzieren dort die Kosten,…
037KennzahlensystemeKennzahlen, Kennzahlensysteme und Kennzahlenmanagement im UnternehmenKennzahlen und Kennzahlensysteme zeigen, wie das Unternehmen funktioniert. Sie machen Erfolge, Chancen, Risiken und Schwächen sichtbar. Dazu werden Geschäftsvorfälle, Prozesse, Produkte, Kunden und…
074PreisgestaltungEine Preiserhöhung richtig kommunizierenDamit die Preiserhöhung eine möglichst große Akzeptanz erfährt, sollten Sie diese rechtzeitig ankündigen und nachvollziehbar begründen. Worauf achten Sie noch? Welche Formulierungen eignen sich? Und…
088Projektkommunikation planenWie Sie ein Kick-off-Meeting planen und vorbereitenWas macht ein gelungenes Kick-off-Meeting aus? Welche Unterlagen sollten Sie vorbereiten, um die Projektbeteiligten zu informieren? Und wie sieht der exemplarische Ablauf eines solchen Meetings zu…
188Customer JourneyCustomer-Journey-Map erstellen Schritt für SchrittWie erstellt man eine Customer-Journey-Map? Aus welchen Teilschritten besteht die Customer Journey? Wie bewerten Kunden ihre Kauferfahrung? Welche Touchpoints gibt es? Wie Sie die Teilschritte des…
183Personalcontrolling und PersonalkennzahlenWie funktioniert Personalcontrolling?Wie Sie herausfinden, welche Kennzahlen das Personalcontrolling überwachen und aufbereiten muss? Das hängt von den Anforderungen der Stakeholder und ihren Fragen ab. Welche Fragen stellen die…
118Kunden zurückgewinnenKundenabwanderung verhindernKundenrückgewinnung beginnt vor der Abwanderung des Kunden. Woran erkennen Sie abwanderungswillige Kunden? Welche Signale und Kennzahlen helfen, eine mögliche Kundenabwanderung zu erkennen? Und mit…
056Strategisch denkenStrategisches Denken im UnternehmenStrategien entwickeln, Pläne schmieden und Ziele umsetzen – das ist das Kerngeschäft des Managements in großen Unternehmen sowie der Geschäftsleitung in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Was…
015Qualitätsmanagement ISO 900111 Schritte zum verbesserten QualitätsmanagementHier lesen Sie, wie Sie in elf Schritten Ihr Qualitätsmanagementsystem für die ISO 9001 aufbauen. Sie erkennen jeweils die wichtigen Aspekte und die Aufgaben, die mit dem normierten…
156MesseplanungMesseplanung beginnt mit Messekonzept und KostenschätzungDie Teilnahme an einer Messe ist meist sehr aufwendig. Sie müssen beurteilen, ob eine Messeteilnahme sinnvoll ist und welche Messe für die Zielerreichung am besten geeignet ist. Ziele, Zielgruppe,…