CRM-AuswahlWas Sie beim CRM-System beachten solltenAuch kleine Firmen profitieren von einem CRM-System. Doch die CRM-Software muss zum Vertriebsmodell und zu den Anforderungen der Nutzer im Vertrieb und Kundenmanagement passen und dort praktikabel…
KommunikationsmanagementWie Sie ein Mission Statement formulierenDas Mission Statement muss kurz, prägnant, einfach und gleichzeitig einzigartig sowie authentisch formuliert werden. Wie Sie von einer Ideensammlung über die ersten Entwürfe zum perfekten Mission…
ProjektmanagementWelches Reifegradmodell eignet sich für Sie?Mit Reifegradmodellen bewerten Unternehmen ihre Fähigkeit, Projekte erfolgreich umzusetzen. Welches Reifegradmodell eignet sich für wen? Der Autor stellt sechs verschiedene Reifegradmodelle vor und…
ProjektmanagementVon der Linienorganisation zur ProjektorganisationStellen Unternehmen von der Linienorganisation auf die ▪ Projektorganisation um, bedeutet das einen tiefgreifenden organisatorischen sowie kulturellen Wandel. Wie gelingt die Umstellung innerhalb des Projektmanagements?
ProjektmanagementWie Sie ein Projektmanagement-Handbuch erstellenEin Projektmanagement-Handbuch zeigt, wie Projekte im Unternehmen durchgeführt werden sollen. Eine Vorlage für ein Projektmanagement-Handbuch erleichtert die Arbeit. Wie nutzt man diese sinnvoll? Und…
PersonalentwicklungMit Eignungsdiagnostik Stärken von Mitarbeitenden erkennenWelche Potenziale in Mitarbeitern stecken, gründet sich oft nur auf den persönlichen Eindruck der Vorgesetzten oder Personalentwickler. Doch reicht es aus, sich auf das Bauchgefühl zu verlassen?…
Online-MarketingWas tun gegen schlechte Bewertungen im Internet?Negative Bewertungen schaden dem Geschäft. Diese vier Regeln helfen Ihnen, schlechte Bewertungen im Internet zukünftig zu vermeiden und souveräner damit umzugehen. Dabei im Fokus:…
DatenschutzEU-Whistleblower-Richtlinie – das müssen Sie beachtenWas beinhaltet die EU-Whistleblower-Richtlinie? Wer ist davon betroffen? In welchem Zusammenhang stehen Whistleblowing und Datenschutz in der Praxis? Und: Was Sie aus Sicht des Datenschutzes beachten…
FührungFührungskräfte führen – wie es gelingen kannDie Führung von Führungskräften ist eine besondere Herausforderung. Wie können Sie Führungskräfte besser führen, indem Sie gleichzeitig Coach sowie Vorbild sind und noch weitere Rollen ausfüllen?…
Business DevelopmentSo ermitteln Sie neue MarktchancenWelche Rolle spielt die regionale und internationale Ausdehnung von Geschäftsfeldern beim Business Development? Woran erkennen Unternehmen Marktchancen? Warum ist die Kaltakquise für die…
NachfolgeplanungWie Sie die Firmenübergabe planen und umsetzenWie planen Sie die Firmenübergabe? Welche Fallstricke lauern im Zuge einer Übernahme? Und welche Fehler sind typisch während dieses Prozesses? Ein Beispiel macht deutlich, wie wichtig die Vorbereitung…
PersonalmanagementWie funktioniert der Wissenstransfer mit Erklärvideos?Lern- und Erklärvideos können komplexe Produkte, Dienstleistungen und Prozesse in kurzer Zeit verständlich erklären. Für welche Zwecke eignet sich diese Art der Informationsvermittlung und was macht…
PersonalcontrollingWelche Personalkennzahlen wichtig sindWelche Personalkennzahlen sind relevant? Warum erfasst man die Personalbeschaffungskosten? Und welche KPIs zu Überstunden, Krankenquote und Altersstruktur sollten Unternehmen kennen? Die wichtigsten…
Anleitung zur Entwicklung eines LeitbildsWoraus besteht ein Unternehmensleitbild? Welche Wirkung muss es entfalten? Und wie erstellt man das Leitbild für Unternehmen? Der Ablauf eines Leitbildprojekts Schritt für Schritt erklärt. Beispiele…
ManagementsystemWas bedeuten die 5 Six Sigma Belts?Welche Bedeutung haben die 5 Six Sigma Belts beim Qualitätsmanagement? Was bedeuten die Farben? Welche Aufgaben und Rollen gehören zu welchem Belt? Wer benötigt welche Kompetenzen zur Ausführung…
ComplianceDefinition, Anwendung und Nutzen der IT-ComplianceWenn es um den Einsatz von IT in Unternehmen geht, müssen zahlreiche Gesetze, Normen und Standards beachtet und eingehalten werden. Dafür braucht es eine funktionierende IT-Compliance. Damit wird die…
InnovationsmanagementDas Erfahrungskurvenkonzept verstehenDas Erfahrungskurvenkonzept setzt Output und Stückkosten ins Verhältnis, um zu ermitteln, wie viel Erfahrung produzierende Unternehmen oder Dienstleister sammeln müssen, um die Stückkosten zu senken.…
UnternehmenszweckWie Unternehmen ihren Purpose finden, formulieren und glaubhaft lebenUnternehmen sollen einen Purpose haben. Was zeichnet einen glaubhaften Purpose aus? Warum ist er nicht einfach ein Leitbild? Wie wird ein überzeugender Purpose formuliert? Und wie wird er lebendig?…
OnlinemarketingThemen und Strategien für den UnternehmensblogEin durchdachter, hochwertiger und zum Unternehmen passender Blog stärkt die Kundenbindung und schafft Vertrauen. Welche Themenkategorien kommen dafür infrage? Und welche Beitragsthemen dürfen nicht…
OrganisationDie wichtigsten Aufgaben des FuhrparkmanagementsVom Beschaffen der Fahrzeuge bis zur präzisen Einsatzplanung spielt das Fuhrparkmanagement eine entscheidende Rolle. Es zielt darauf ab, Kosten zu senken, Ausfallzeiten zu vermeiden und gleichzeitig…