078KundenzufriedenheitKundenzufriedenheit messen – Methoden zur KundenbefragungUm die Kundenzufriedenheit zu messen, können Sie den Kunden direkt nach seiner Meinung fragen, mit Fragebogen arbeiten und Workshops durchführen. Welche Methoden sind hilfreich, um die…
100Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA)FMEA-Projekt vorbereiten und FMEA-Projektteam zusammenstellenMit einer Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA) werden Produkte und Prozesse im Detail durchleuchtet. Dafür braucht es Fachwissen und Methodenkompetenz. Entsprechend wird das…
040ProzesskostenrechnungBeispiel für die ProzesskostenrechnungAm Beispiel der Seminarplanung wird anschaulich und Schritt für Schritt erklärt, wie Sie die Prozesskosten für Kostentreiber berechnen. Damit berechnen Sie für die Prozessleistung „Seminarteilnahme“…
037KennzahlensystemeKennzahlen im Unternehmen einsetzen und anwendenDer Aufwand zur Messung, Erhebung und Berechnung von Kennzahlen lohnt sich nur, wenn Sie dann mit den Kennzahlen arbeiten. Sie sollten Abweichungen der Ist-Werte von den Sollvorgaben nutzen, um die…
111Innendienst organisierenWie der Innendienst mit Marketing und Key-Account-Management zusammenarbeitetDer Innendienst ist Partner für alle internen Unternehmensbereiche, die sich um den Kunden bemühen. Neben Vertrieb und Verkauf sind das vor allem Marketing und Key-Account-Management. Hier müssen…
138Berufliche Fortbildung und WeiterbildungDie passende Fortbildung und Weiterbildung wählenWelche Fortbildung oder Weiterbildung ist die passende? Um eine Wahl zu treffen, ist es hilfreich, sich mit den unterschiedlichen Lernformen und Lernformaten vertraut zu machen. Geht es um eine…
073Werbekonzept erstellenInhalte für Agenturbriefing Schritt für Schritt erstellenWie funktioniert das Briefing einer Werbeagentur? Was genau sollte die Agentur wissen, damit sie gute Werbung für Ihr Unternehmen macht? Alle Informationen für die Werbeagentur werden im Werbekonzept…
212Vertriebsprognosen erstellenVorgehensweise und Methoden für VertriebsprognosenUm zukünftige Produktverkäufe, Umsätze und andere Vertriebskennzahlen zu ermitteln, müssen Experten regelmäßig Schätzungen vornehmen und auf der Basis von Istwerten Prognoserechnungen erstellen. Dafür…
237ArbeitsrechtDiese Gesetze sind für Führungskräfte wichtigFührungskräfte sollten bestimmte Gesetze und Vorschriften kennen, die für ihre Führungsposition relevant sind. Vor allem im Bereich Arbeitsrecht gibt es Regelungen, die von Vorgesetzten und dem ganzen…
124MitarbeiterbindungPersonalaustritt optimieren mittels Offboarding-ProzessOffboarding lohnt sich für Unternehmen, um ihr Image nach innen und außen zu stärken und die Mitarbeiterbindung zu verbessern. Welche Schritte sind dazu notwendig? Wie sieht der optimale…
253Probezeit organisierenWas bei der Probezeit rechtlich zu beachten istDie Probezeit ist sowohl für den Arbeitgeber als auch für die neue Mitarbeiterin oder den neuen Mitarbeiter eine Testphase zu Beginn des Beschäftigungsverhältnisses. Was ist dabei arbeitsrechtlich zu…
251Abteilung aufbauenNeues Team aufbauen – worauf Sie achten solltenWenn Sie ein neues Team zusammenstellen, sollten Sie bereits der Auswahl der Mitarbeitenden geschickt vorgehen. Sie achten nicht nur auf fachliche, sondern auch auf persönliche Merkmale, damit Ihr…
233Preise kalkulierenHerstellkosten berechnenDie Berechnung der Herstellkosten ist die Grundlage für jede Produkt- und Preiskalkulation. Aus welchen Bestandteilen setzen sich die Herstellkosten zusammen? Wie werden Einzelkosten und Gemeinkosten…
198Multiprojektmanagement (MPM)Einsatz von Projektressourcen im MPM-Prozess steuernDamit alle Projekte die Ziele erreichen und Zeitplan und Budget einhalten, müssen sie übergreifend koordiniert werden. Dazu müssen vor allem Engpassressourcen richtig geplant sein. Sie geben den…
103Customer-Relationship-Management (CRM)Aufgaben und Maßnahmen zu CRMWelche Aufgaben fallen beim Customer-Relationship-Management an? Welche Daten und Informationen braucht es dazu? Und wie werden diese bei der Kundenakquisition und Kundenpflege eingesetzt? Die…
181Wertstromanalyse (Value Stream Mapping)So führen Sie eine Wertstromanalyse durchMit der Methode der Wertstromanalyse erfassen Sie Ihre Prozesse so, wie sie tatsächlich sind. Wie gehen Sie dabei vor? Wie erstellen Sie ein Wertstrom-Diagramm? Und woran erkennen Sie Schwachstellen,…
033Mit Fehlern von Kollegen umgehenWas Sie bei Fehlern von Kollegen tun könnenUm die Fehler von Kollegen zukünftig zu vermeiden, müssen Sie gemeinsam darüber sprechen und die Fehlerursachen finden. Wie Sie dabei vorgehen und wie Sie Lösungen finden, lesen Sie in diesem…
111Innendienst organisierenProzesse abstimmen zwischen Innendienst und AußendienstInnendienst und Außendienst arbeiten eng zusammen. Die potenziellen und bestehenden Kunden müssen erkennen, dass das reibungslos funktioniert. Deshalb müssen die Aufgaben, die Zusammenarbeit und alle…
137Kritische PersonalgesprächeMit Emotionen in schwierigen Personalgesprächen richtig umgehenSpricht eine Führungskraft ein sensibles oder schwieriges Thema an, sollte sie vorher mögliche Reaktionen des Mitarbeiters bedenken, um gut darauf reagieren zu können. Die Führungskraft kann selbst…
209MitarbeiterbefragungMitarbeiterbefragung durchführen Schritt für SchrittMitarbeiterbefragungen müssen sorgfältig geplant und vorbereitet werden, damit möglichst viele Beschäftigte teilnehmen und die Ergebnisse verwertbar sind. In der folgenden…