MarketingPR- und Werbeagentur über einen Pitch auswählenSie wollen Pressearbeit und Werbung an eine externe Agentur vergeben? Sie suchen dafür einen kompetenten Partner, der Sie bei Ihren Zielen unterstützt und mit dem Sie vertrauensvoll zusammenarbeiten?…
KundenbindungSo setzen Sie einen Kundenbeirat einEin Kundenbeirat stellt eine emotionale Bindung zwischen Kunden und Unternehmen her. Er schafft Vertrauen, hilft, Produkte und Services zu verbessern, und kann neue Geschäftsideen generieren. Wie wird…
SozialkompetenzTipps für junge Führungskräfte – mit BeispielenWie setzen sich junge Führungskräfte durch? Wie überzeugen sie ihren Vorgesetzten von neuen Ideen? Der Umgang mit Kritik ist nur eine Schwierigkeit. Auch andere Abteilungen müssen mit der richtigen…
ArbeitsklimaMit Vertrauen die psychologische Sicherheit stärkenWie sehr sich Mitarbeitende und Teams für das Erreichen der Unternehmensziele engagieren, hängt stark von deren Gefühl der psychologischen Sicherheit ab. Dieses gilt es gezielt zu stärken – gerade in…
ProjektmanagementAKV-Matrix für mehr Struktur im ProjektmanagementDie AKV-Matrix ist ein Werkzeug im Projektmanagement, das Rollen durch Zuordnung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten (AKV) klarstellt. Dieser Beitrag erläutert den Begriff genauer und…
ProzessplanungWie Sie die Brown-Paper-Methode anwendenWenn Prozesskosten gesenkt, Ergebnisse verbessert oder neue Prozessschritte eingeführt werden sollen, wenden Sie die Brown-Paper-Methode zur Prozessvisualisierung an. Worauf sollten Sie und Ihr Team…
PersonalcontrollingKennzahlen für das Personalmanagement im EinzelhandelWozu benötigt man Kennzahlen im Personalmanagement? Welche Zahlen sind wichtig und aussagekräftig? Wie ziehen Sie den höchsten Nutzen aus ermittelten Daten? Und wie arbeitet man in der Praxis mit den…
Notizen machenSechs Methoden für effizientes NotierenWas unterscheidet eine hilfreiche Notiz von einer weniger hilfreichen Notiz? Gibt es Schreibregeln für Notizen? Oder eine besonders zeitsparende Vorgehensweise? Der Autor stellt sechs verschiedene…
VertriebMethoden der Einwandbehandlung anwenden – mit BeispielenWie funktioniert die Einwandbehandlung? Was trägt die Sherlock-Holmes-Methode dazu bei? Was unterscheidet Einwände von Vorwänden? Wie stellt man deduktive und induktive Fragen? Wie Sie rational…
QM-ManagementQualitätsmanagement in der Arztpraxis – Beispiel und AnleitungQualitätsmanagement in der Arztpraxis ist rechtlich vorgeschrieben. Wie setzt man Maßnahmen mithilfe des PDCA-Zyklus um? Welche Rolle spielt das Praxisteam? Wofür ist der QM-Manager zuständig? Aus…
Arabische VerhaltensregelnBusiness-Knigge für arabische LänderWelche geschlechtsspezifischen Besonderheiten gelten bei geschäftlichen Treffen im arabischen Raum? Sind Gastgeschenke erwünscht? Und wie sieht eine angemessene Begrüßung aus? Außerdem: Welche…
KonfliktmanagementKonflikte mit Vorgesetzten erfolgreich lösenWie löst man Konflikte mit dem Chef schnell und einfach? Lassen sich Konflikte von vornherein vermeiden? Welcher Typ ist Ihre Vorgesetzte oder Ihr Vorgesetzter? Kumpeltyp, Visionär oder doch der…
GehaltserhöhungSätze für Ihre GehaltsverhandlungWelche Sätze eignen sich für die Gehaltsverhandlung? Wie reagiert man auf Einwände gegen die Gehaltserhöhung? Welche Verhandlungstipps sind fair und dennoch zielführend? So verhandeln Sie das Gehalt…
Chief of StaffBraucht Ihr Unternehmen einen Chief of Staff (CoS)?Chief of Staff (CoS) ist eine Position, die das C-Level-Management in vielfältiger Weise unterstützt. Was zeichnet den oder die Chief of Staff aus? Welche Aufgaben werden übernommen? Welche…
PersonalmanagementWie sich HR-Chatbots einführen und nutzen lassenHR-Chatbots können die Personalarbeit erleichtern und verbessern. Routinefragen der Beschäftigten werden automatisch, schnell und jederzeit beantwortet. Wofür lassen sich HR-Chatbots nutzen und worauf…
KonzeptarbeitTipps für das Konzepte erstellenZu wenig Zeit, zu viele Informationen, perfektionistisches Denken? Wie Sie einen Konzeptauftrag angehen, worauf Sie bei der Ausarbeitung achten sollten und wie Sie Fallen vermeiden, wenn Sie ein…
MotivationWie kleine Aufmerksamkeiten die Motivation fördernWelche Faktoren fördern die Motivation und das Engagement der Mitarbeitenden im Büroalltag? Wie können kleine Aufmerksamkeiten eine nachhaltige Wirkung erzielen und den Teamgeist beflügeln? Welche…
Konflikte im TeamAls Führungskraft durch authentische Gesprächsführung Konflikte lösenWie reagieren Sie als Führungskraft, wenn Mitarbeitende immer wieder aneinandergeraten? Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie mit zugewandter Gesprächshaltung, authentischer Gesprächsführung und…
PersonalplanungFluktuationsrate berechnen und senkenDie Fluktuationsrate sagt aus, wie viele Mitarbeitende Ihr Unternehmen im Schnitt innerhalb eines definierten Zeitraums verlassen. Ist dieser Wert zu hoch, wirkt sich das negativ auf Ihr Unternehmen…
GesprächsführungGesprächstermin mit dem Chef vereinbarenGründe für den Wunsch nach einem Vieraugengespräch mit dem Vorgesetzten gibt es viele – und die meisten von ihnen sind mehr oder weniger dringend. Deshalb ist es wichtig, dass Sie zeitnah einen Termin…