159Bausteine für das Qualitätsmanagement nach ISO 9001PPM-Quote berechnen für die Qualitätskontrolle und QualitätssicherungWas bedeutet die Abkürzung „ppm“? Warum ist die PPM-Quote wichtig für die Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung und Lieferantenbewertung? Wie berechnet man den PPM-Wert? Und welche PPM-Quote gilt als…
069Lieferantenbewertung und LieferantenauswahlWie Sie Lieferanten auditieren und den Lieferantenbericht schreibenWie Sie ein aussagekräftiges Lieferantenaudit durchführen und einen Lieferantenbericht oder Report dazu erstellen. Anhand eines beispielhaften Aufbaus und den relevanten Inhalten erkennen Sie, welche…
240Arbeitsschutz beachten und umsetzenPsychische Belastung am Arbeitsplatz erkennen und vermeidenWas passiert, wenn Mitarbeitende dauerhaft überfordert sind? Und wie können Unternehmen und Führungskräfte eine zu hohe psychische Belastung vermeiden oder wenigstens mindern? Die psychische Belastung…
244ScheinselbstständigkeitScheinselbstständigkeit erkennen und Folgen abschätzenScheinselbstständigkeit – was ist das genau? Wie ist sie von „echter“ Selbstständigkeit zu unterscheiden? Und warum ist es so wichtig, dass Sie die Beschäftigung eines Scheinselbstständigen erkennen…
225Stundensatz berechnenStundensatz für die Nutzung von Gebäuden und Räumen berechnenDen Stundensatz für Gebäude oder Räume berechnen Sie auf der Grundlage sämtlicher Kosten, die für den Bau, die Modernisierung und den Betrieb der Gebäude sowie für Strom, Wärme, Wasser oder Abfall…
176Projektcontrolling mit KennzahlenProjektcontrolling mit einem Kennzahlen-DashboardDefinieren Sie für das Projektcontrolling Kennzahlen, um Kosten, Zeit und Projektergebnisse im Blick zu behalten. Erfahren Sie, wie Sie Projektkosten erfassen, wie der Zeitverbrauch im Projekt…
242ÜberstundenWie Führungskräfte zu viele Überstunden vermeidenWie entstehen Überstunden? Warum fühlen sich manche Mitarbeitende verpflichtet, Arbeit über den bezahlten Rahmen hinaus zu leisten? Und wann sind die Überstunden kein Vorteil für Unternehmen, sondern…
207Arbeitszeit erfassen, verwalten, auswertenWas Sie über die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung wissen solltenAlle Arbeitgeber sind zur Erfassung der Arbeitszeit Ihrer Mitarbeitenden verpflichtet. Auf welche Weise muss die Arbeitszeit dokumentiert werden? Was ist im Einzelnen zu beachten? Und welche…
154Externe Unternehmensberatung oder Interim Manager auswählenInterim Manager: Aufgaben, Rollen und Bedeutung für UnternehmenDer Interim Manager agiert als Manager auf Zeit in verschiedenen Rollen. Wann brauchen Unternehmen einen solchen Manager? Welche Qualifikationen muss er mitbringen? Und wie findet man einen passenden…
243LieferkettengesetzAnforderungen gemäß Lieferkettengesetz und notwendige MaßnahmenWorum geht es beim Lieferkettengesetz? Welche Folgen hat das Gesetz für die Unternehmen? Was müssen Betroffene beachten und umsetzen? Was droht bei Verstößen gegen die neuen Regeln? Erfahren Sie, ob…
126Corporate Social Responsibility (CSR)Was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutetWas versteht man unter Corporate Social Responsibility und warum ist sie wichtig für Unternehmen? Welche Vorteile bietet CSR? Wir stellen mögliche Maßnahmen für verschiedene Bereiche von CSR vor.…
204Fuhrparkmanagement und Fuhrpark-ControllingFahrzeuge und Fuhrpark verwalten mit ExcelWie wird der Fuhrpark des Unternehmens genutzt? Wie werden die einzelnen Fahrzeuge eingesetzt? Und welche Kosten werden dadurch verursacht? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie, wenn Sie mit…
143ScrumLeitfaden zur Retrospektive mit Beispielen und PraxistippsWelche Ziele verfolgt man mit einer Retrospektive? Und wie erreicht man diese Ziele? Sie erfahren, wie eine Retrospektive abläuft, der Moderator seiner Rolle gerecht wird und die Kommunikation während…
032VerhandlungsführungMit BATNA, WATNA und ZOPA auf Verhandlungen vorbereitenWie bereiten Sie sich mit BATNA, WATNA und ZOPA auf eine Verhandlung vor? Lernen Sie anhand eines Beispiels und mithilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Methode gezielt einsetzen, um…
124MitarbeiterbindungMit Corporate Benefits die Arbeitgebermarke stärkenWarum sollten Sie Corporate Benefits gewähren? Welche beliebten Mitarbeiterangebote gibt es? Und welche steuerlichen Aspekte sind wichtig? Worauf Sie als Arbeitgeber achten sollten, um von…
048FinanzplanungKapitaldienstfähigkeit ermittelnWorum geht es bei der Kapitaldienstfähigkeit eines Unternehmens? Warum ist diese Kennzahl für Banken und die Kreditvergabe so wichtig? Und wie wird der Kapitaldienst berechnet? Mit dem Kapitaldienst…
125Key Performance Indicators (KPI)KPI-Dashboard mit Excel erstellenDie wichtigsten Kennzahlen für Ihr Team sollten Sie als Key Performance Indicators (KPI) immer im Blick haben. Erstellen Sie dazu ein KPI-Dashboard mithilfe des Excel-Tools, das im Folgenden…
136Personalplanung mit ExcelWie Sie den Personalbedarf ermitteln und berechnenWie berechnet man den Bruttopersonalbedarf und den Nettopersonalbedarf? Welche Parameter müssen beachtet werden? Welche Schlüsse ziehen Sie aus den Ergebnissen? Und welche Maßnahmen sind dann…
135Auszubildende und Praktikanten betreuen und führenWas Unternehmen bei einem Praktikum beachten müssenDa es viele Formen eines Praktikums für Schüler und Studierende gibt, sind die Regelungen und Vorgaben für Unternehmen unterschiedlich. Meist werden Pflichtpraktikum und freiwilliges Praktikum…
135Auszubildende und Praktikanten betreuen und führenAusbildung und Arbeitsrecht – Regelungen und VorgabenWie lange dürfen minderjährige Auszubildende pro Tag arbeiten? Welches Gehalt bekommen Azubis? Und darf der Ausbildungsvertrag gekündigt werden? Für Auszubildende gelten – im Vergleich zu anderen…