MarketingMetamarketing in der real-digitalen WeltWas sind die kommenden Herausforderungen im Marketing? Reale und digitale Welten verschmelzen und Unternehmen müssen sich in der virtuellen Welt etablieren. Dabei müssen sie die Erwartungen der…
China+1-StrategienAlternative Beschaffungs- und Absatzmärkte zu China findenWelche Gründe haben zur neuen China-Strategie geführt? Der Artikel reflektiert die China-Skepsis aufgrund aktueller Entwicklungen und gibt einen Ausblick auf Standortalternativen in Südostasien.…
ProblemlösungMit Wicked Problem Solving knifflige Probleme lösenViele knifflige und schwierige Probleme lassen sich am besten kreativ und im Team lösen. Die Wicked-Problem-Solving-Methode nutzt dafür einen Baukasten mit Spielzügen. Entscheidend ist: die richtigen…
InterkulturalitätWas chinesische Partner nicht mögenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen…
ArbeitsgesundheitMitarbeiter entlasten – zehn Maßnahmen gegen ÜberlastungWie fördern Unternehmen die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden? Überlastung am Arbeitsplatz führt zu Stress. Doch was können Arbeitgeber tun, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlasten?…
ChecklisteInformationen über Wettbewerber zusammenstellenWas müssen Sie über Ihren Wettbewerber wissen? Nutzen Sie diese Checkliste und bauen Sie eine Datenbank zu Ihren Wettbewerbern auf. Informieren Sie damit in Ihrem Unternehmen über die Absichten, Ziele, Strategien sowie Stärken und Schwächen Ihrer Wettbewerber.
VorlageAnforderungen an das CRM-System: Use Case, Merkmale und FunktionenBeispiel für einen CRM-Use-Case ▪ Merkmale und Funktionen von CRM-Systemen ▪ mit Checkliste für die Bewertung von CRM-Anbietern ▪ 8 Seiten
ArbeitstechnikenProblemlösung im Homeoffice in drei SchrittenProblemlösung im Homeoffice? Das ist die Grundvoraussetzung für ein effizientes Arbeiten fernab des Büros. Mit diesen drei Schritten finden Sie passende Lösungen und steigern Ihre Produktivität.
FusionIT bei Mergers & Acquisitions organisierenDie IT ist bei Mergers & Acquisitions oft die große Unbekannte – und kann sich sogar als Dealbreaker erweisen. Verantwortliche stehen vor einer Mammutaufgabe: die nahtlose Integration der…
IT im UnternehmenDigitale Tools im Unternehmen einführenUm Prozesse zu vereinfachen, werden viele neue, digitale Tools implementiert. Doch oft folgt die große Ernüchterung, wenn die neuen Anwendungen ungenutzt bleiben. Damit das nicht passiert, müssen…
Strategisch vorgehenEin Strategie-Papier entwickelnIm Strategie-Papier erfassen Sie langfristige Ziele und die zu deren Erreichung erforderlichen Maßnahmen. Sie setzen sich mit dem Ist-Zustand auseinander und informieren Personen aus Ihrem Unternehmen…
PersonalcontrollingPersonalkennzahlen einführen und pflegen – am Beispiel erklärtWelche Rolle spielt die HR-Abteilung beim Einsatz von Personalkennzahlen? Wie gehen Sie bei der Erhebung der individuellen Daten vor? Und wie führt man die Kennzahlen Schritt für Schritt im…
M&APhasen, Ablauf und Tipps zu Mergers and AcquisitionsAus welchen Phasen besteht der M&A-Prozess? Und was beachten Sie bei der Umsetzung einzelner Schritte? Die nachfolgenden komplexen Aufgaben, Risiken, aber auch Chancen sollten Sie kennen. Wir klären,…
Excel-VorlageReichweitenmonitoring für Lagerbestand und LieferbereitschaftMit dieser Excel-Vorlage vergleichen Sie den aktuellen Lagerbestand für Ihre Artikel mit Ihrem geplanten Sicherheitsbestand, dem maximalen Bestand sowie mit der Lieferbereitschaft. Abweichungen von den Bestandsvorgaben werden mit einer Ampel signalisiert.
ArbeitszeugnisMitarbeiter im Arbeitszeugnis fair beurteilenAuf eine Mitarbeiterbeurteilung gibt es immer zwei Sichtweisen: die Sicht der Führungskraft, die beurteilt, und die Sicht des beurteilten Mitarbeiters. Wer Wert auf eine faire Beurteilung legt, der…
ProjektmanagementWas Sie noch vor Projektbeginn erledigenWas müssen Sie hinsichtlich der Auftragsklärung beachten? Wie definieren Sie Ziele für das Projekt richtig? Und wie werden alle Verantwortlichkeiten so zugeteilt, dass jeder Projektbeteiligte seine…
Excel-VorlageZusammenhangsmatrix für strategische Erfolgsfaktoren (7-S-Analyse)Mit der 7-S-Analyse wird ermittelt, welche Abhängigkeiten zwischen den sieben, nach McKinsey entscheidenden Erfolgsfaktoren der Strategieplanung bestehen und wie diese zu bewerten sind. In der Excel-Tabelle können Sie dies für Ihr Unternehmen analysieren, dokumentieren und bewerten.
ProjektplanungWie und wann Sie eine Projekt-Charta erstellenWas wird in einer Projekt-Charta dokumentiert? Wann kommt sie zum Einsatz? Und was unterscheidet sie von Business Case, Projekt-Briefing und Projektplan? Außerdem: die richtige Vorgehensweise Schritt…
KommunikationMeetings in Japan im virtuellen Raum meisternMeetings mit Geschäftspartnern aus Japan finden immer häufiger online statt. Dadurch können die in Japan wichtigen persönlichen Beziehungen nicht direkt gepflegt werden. Folgende Tipps helfen im…
BüroorganisationWie Sie im Großraumbüro konzentrierter arbeitenWie kann man sich bei der Arbeit im Großraumbüro konzentrieren? Welche Maßnahmen führen zu mehr Effizienz – trotz hohem Lärmpegel und Co.? Und inwiefern helfen dabei die Nicht-Stören-Signale und der…