162Conjoint-Analyse durchführenFragestellungen und Produktmerkmale für die Conjoint-Analyse festlegenZunächst müssen Sie für die Conjoint-Analyse das Produkt und die relevanten Fragestellungen festlegen. Zudem grenzen Sie die Zielgruppe ein. Daraus leiten sich die Vorgehensweise und die genaue…
182Vertriebsplanung mit ExcelInhalte eines VertriebsplansDer Vertriebsplan ist ein Dokument, in dem alle Ergebnisse der strategischen und operativen Vertriebsplanung beschrieben sind. Außerdem werden darin die wichtigsten Kennzahlen des Vertriebserfolgs und…
048FinanzplanungInhalte und Struktur des FinanzplansDer Finanzplan umfasst sämtliche Einzahlungen und Auszahlungen und berechnet daraus den Cashflow sowie den Kapitalbedarf. Entscheidend ist, dass die Planzahlen vollständig und möglichst zuverlässig…
111Innendienst organisierenProzesse abstimmen zwischen Innendienst und AußendienstInnendienst und Außendienst arbeiten eng zusammen. Die potenziellen und bestehenden Kunden müssen erkennen, dass das reibungslos funktioniert. Deshalb müssen die Aufgaben, die Zusammenarbeit und alle…
203Die ersten 100 Tage als neue FührungskraftAlle Aufgaben für die ersten 100 Tage als neue FührungskraftEntwickeln Sie Ihren speziellen Aufgabenplan für die ersten 100 Tage als neue Führungskraft. Nutzen Sie dafür die Vorlage, die alle wichtigen Aufgaben benennt und erläutert. Setzen Sie jede Woche…
103Customer-Relationship-Management (CRM)Kunden verwalten und pflegen mit Customer-Relationship-Management (CRM)Unternehmen sollten sich intensiv um ihre Kunden kümmern, um Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Kundenwert zu steigern. Grundlage dafür sind Daten und Informationen zum Kunden, die in einem…
129Qualitätsmanagement mit ExcelQualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen messen und bewertenUm die Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zu bewerten, braucht es Qualitätsziele, Qualitätskriterien und Qualitätsanforderungen. Aus den Zielen werden Kriterien, Kennzahlen oder…
035Balanced Scorecard (BSC)Kennzahlen für die Kundenperspektive der Balanced Scorecard (BSC)Die Kennzahlen zur Kundenperspektive der Balanced Scorecard zeigen auf, wie gut das Unternehmen die Anforderungen der Kunden erfüllt. Hier werden die Leistungen aus Kundensicht bewertet. Außerdem…
078KundenzufriedenheitKundenzufriedenheit ermitteln – VorgehensweiseKundenzufriedenheit ergibt sich aus der Kundenerwartung und der Leistungserfüllung und aus vielen weiteren Faktoren. Um das Maß der Kundenzufriedenheit und die Ursachen der Unzufriedenheit zu…
052WettbewerbsanalyseTriebkräfte im Markt, in der Branche und im Wettbewerb erkennenMit der Wettbewerbsanalyse erkennen Sie wesentliche Triebkräfte in Ihrem Markt – und damit Ihre Marktpotenziale, aber auch Bedrohungen durch Konkurrenten. Für die regelmäßige Beobachtung des…
123PressearbeitAufbau, Stil und Sprache einer PresseinformationDie Überschrift einer Presseinformation beinhaltet die Kernbotschaft. Der Folgetext liefert Informationen zu den W-Fragen: Wer? Wann? Wo? Was? Warum? Wie? Dabei darf der Text nicht werblich formuliert…
166Investitionsrechnung und Methoden zur BewertungKapitalwertmethode oder Barwert und Net Present Value berechnenMit der Kapitalwertmethode bewerten Sie die Investition in eine Unternehmung. Dabei berücksichtigen Sie, dass frühe Erlöse mehr wert sind als späte. Einzahlungen und Auszahlungen in der Zukunft werden…
025ABC-AnalyseMaßnahmen aus den Ergebnissen der ABC-Analyse ableitenWie entwickeln Sie mithilfe der ABC-Analyse zielgerichtet Maßnahmen, die zu A-, B- oder C-Kunden optimal passen? Auf welche Weise finden Sie Handlungsoptionen? Und inwiefern unterscheiden sich…
038Zielkostenrechnung – Target CostingWie Sie die Zielkosten mit Produkt- und Prozessplanung erreichenWenn Sie festgelegt haben, was das Produkt aus Sicht der Kunden und im Vergleich mit Wettbewerbern kosten darf, müssen Sie einen Maßnahmenplan erarbeiten. Er zeigt, wie Sie die Zielkosten erreichen.…
208Corporate Identity entwickelnCorporate CommunicationUnternehmen tauschen sich mit ihren Kunden regelmäßig aus, wenn sie miteinander kommunizieren. Hier kommt es auf die richtige Sprachwahl und die passenden Gelegenheiten an. Sie werden im Rahmen der…
073Werbekonzept erstellenMediaplanung als Teil des WerbekonzeptsDamit die Werbebotschaft die Zielgruppe erreicht, muss sie dorthin transportiert werden. Dazu werden Werbemittel wie Anzeigen oder Videos gestaltet und über Werbeträger wie Zeitungen oder…
158Marktanalyse erstellenMarktanalyse und Marktforschung – Definition, Zweck und BeispieleMit einer Marktanalyse und mit Marktforschung erkunden Sie den Markt für Ihre Produkte und Ihre Branche. Sie erfahren, was Kunden wollen, was Wettbewerber stark macht und wie groß das Potenzial für…
018Telefonieren – professionell und kundenorientiertTelefonieren im Unternehmen organisierenWelche Regeln zum Telefonieren sollten Sie im Unternehmen festlegen? Wie wirken alle Mitarbeitenden am Telefon professionell? Und welche Grundkenntnisse zur Telefontechnik sind wichtig? Praktische…
101KundenbetreuungKundenintegration bei der ProduktentwicklungNutzen Sie ausgewählte Kunden als Entwicklungspartner und bereiten Sie die Zusammenarbeit richtig vor. Ausgangspunkt kann ein Workshop mit Ihrem Kunden sein, bei dem Sie die möglichen Beiträge des…
182Vertriebsplanung mit ExcelPhasen im VerkaufsprozessDer Verkauf ist ein Schlüsselprozess im Vertrieb, von der ersten Kundenansprache bis zum Kaufabschluss und darüber hinaus. Hier kommt es nicht nur auf die richtige Kommunikation mit dem Kunden an,…