155Marketing für Berater, Trainer und CoachesMarkenbildung für ConsultantsWollen Consultants ihre Dienstleistungen verkaufen, müssen sie die Gefühle und den Kopf potenzieller Kunden ansprechen. Dafür haben sie nur wenige Sekunden Zeit. Deshalb müssen Berater Ihre…
155Marketing für Berater, Trainer und CoachesBerater-Marketing beginnt mit Zielen, Leistungen und ZielgruppeConsultants ignorieren oft die Entscheidungswege beim Kunden und schneiden ihren Marktauftritt allein auf die Zielgruppe der Entscheider zu. Doch das reicht meist nicht aus. Strategisch wichtig ist,…
155Marketing für Berater, Trainer und CoachesWerbe- und PR-Instrumente für ConsultantsArtikel, Vortrag, Newsletter oder gleich das eigene Buch? Für Werbung und Public Relations (PR) stehen Beratern, Trainern und Coaches zahlreiche Marketing-Instrumente zur Verfügung. Bei der Auswahl…
083DebriefingWissen und Erfahrungen sichern mit Wissensmanagement und DebriefingDas Debriefing kann wichtige Beiträge für das Wissensmanagement des Unternehmens liefern. Auch wenn das Wissen nicht vollständig abgefragt und aufbewahrt werden kann, gibt es Methoden, um Know-how und…
083DebriefingVorgehensweise beim Debriefing und bei der Übergabe von AufgabenNutzen Sie die folgenden Erläuterungen für das Debriefing und das Übergabegespräch mit Mitarbeitern, die Ihr Team verlassen. Klären Sie, worum es beim Debriefing gehen soll, wer dabei eingebunden ist,…
083DebriefingDebriefing bei der Übergabe von Aufgaben und ArbeitsplatzwechselMit Debriefing können Sie das Wissen und die Erfahrungen ausscheidender Mitarbeiter für das Team und für das Unternehmen sichern. Dazu gehen Sie einen vorbereiteten Fragenkatalog zu den bisherigen…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenMit Visual Thinking Lösungen erarbeiten und grafisch darstellenFür Ihre Lösungsfindung ist es hilfreich, wenn Sie das Problem in Einzelteile zerlegen und jeden Schritt grafisch veranschaulichen. Für diesen visuellen Denkprozess reichen schon die sechs Aspekte des…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenVisualisieren am Flipchart und auf Papier lernenAm Flipchart und auf Papier können Sie selbst komplizierte Inhalte leicht durch die Bildsprache verständlich machen und beeindrucken so Ihr Publikum. Dafür brauchen Sie kein künstlerisches Talent.…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenPapier und Stifte für das Zeichnen am Flipchart auswählenWas müssen Sie bei der Wahl des Papiers beachten, wenn Sie Inhalte für ein Publikum visualisieren? Welche Stifte brauchen Sie für das Schreiben am Flipchart und welche praktischen Funktionen und…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenDiagramme und Tabellen am Flipchart zeichnenFür die Visualisierung von Strukturen, Prozessen, Abläufen und Zusammenhängen gibt es viele Möglichkeiten. Zeigen Sie zum Beispiel in einer Tabelle, was zusammengehört. Oder bilden Sie Strukturen in…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenFarbe am Flipchart wirkungsvoll einsetzenFarbe lässt Ihre Visualisierung nicht nur professionell aussehen. Mit Farbe können Sie etwas in Ihrer Visualisierung hervorheben oder ordnen. Einige visualisierte Gegenstände bekommen sogar erst durch…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenSchrift und Text am Flipchart richtig einsetzenNutzen Sie für Ihre Präsentation am Flipchart auch die Schriftsprache und Text. Damit Ihre Visualisierungen alle verstehen und lesen können, sollten Sie die Tipps zum Üben und Anwenden von Schrift und…
153Visualisierungstechniken für Flipchart und PräsentationenMenschen, Gesichter und Gefühle am Flipchart zeichnenWenn Sie Menschen in Ihren Präsentationen zeichnen, können Sie mehr Inhalte über die Bildsprache transportieren. Visualisieren Sie Beziehungen, Meinungen und Gefühle, indem Sie Menschen visuell…
020Meetings moderierenWie Sie an einem Meeting aktiv teilnehmen und sich einbringenWie gelingt die reibungslose Kommunikation in Meetings? Kann man sich als Teilnehmerin und Teilnehmer auf wichtige Besprechungen vorbereiten? Wie tragen Sie konstruktiv zu Ergebnissen bei? Tipps für…
020Meetings moderierenMeeting nachbereiten: Protokoll schreiben und Ergebnisse dokumentierenWorauf achten Sie bei der Erstellung eines Meeting-Protokolls? Wie bereitet man ein Meeting nach, damit alle Ergebnisse dokumentiert werden können? Und wie sieht eine Ergebnisliste aus? Lesen Sie,…
020Meetings moderierenMeeting leiten und durchführen: Regeln und Tipps für die ModerationWie eröffnen Sie in der Rolle des Moderators oder der Moderatorin ein Meeting? Was müssen Sie bei der Durchführung beachten? Und wie lösen Sie Konflikte? Diese Regeln führen zu zufriedenstellenden…
020Meetings moderierenMeeting planen – Ziele, Inhalte, Teilnehmende und AblaufWelchen Anlass, Auslöser und Ziel hat Ihr Meeting? Anhand dessen planen Sie alles Weitere. Was steht auf der Agenda? Wer sind die Teilnehmenden? Wie Sie diese Fragen lösungsorientiert klären und dabei…
020Meetings moderierenRaum und Technik für ein Meeting vorbereitenWie muss ein Besprechungsraum vorbereitet werden, damit sich alle Anwesenden wohlfühlen? Welche Merkmale weist ein geeigneter Meeting-Raum mindestens auf? Und welche Bestuhlung eignet sich? Worauf Sie…
020Meetings moderierenBedarf klären – ist ein Meeting notwendig?Ist ein Meeting wirklich nötig? Was wollen Sie damit erreichen? Und warum kann es wichtig sein? Als einladende Person oder als Moderatorin oder Moderator sind Sie verantwortlich, Meetings so häufig…
020Meetings moderierenWie Sie Meetings moderieren und zu Ergebnissen führenWelchem Zweck dient die Moderation eines Meetings? Welche Regeln geben gute Moderatorinnen und Moderatoren der Gruppe vor? Und wie wird das Meeting zielorientiert und effizient gestaltet? Mit diesen…