222Multiprojekt-Controlling mit ExcelDatengrundlage für das Multiprojekt-ControllingGrundlage für die Überwachung und Steuerung mehrerer Projekte ist, dass jedes Projekt ein eigenes Projektcontrolling durchführt und Daten und Informationen zum Projektverlauf liefert. Dazu zählen die…
222Multiprojekt-Controlling mit ExcelAufgaben und Methoden im Multiprojekt-ControllingIm Multiprojekt-Controlling werden Daten und Informationen aus den einzelnen Projekten gesammelt und ausgewertet. Wenn viele Projekte gleichzeitig im Unternehmen durchgeführt werden, braucht es diese…
209MitarbeiterbefragungWie Sie eine Mitarbeiterbefragung planenMithilfe einer Mitarbeiterbefragung erhalten Sie Informationen über Stimmung, Zufriedenheit und andere wichtige Sachverhalte in der Belegschaft. Allerdings sind die Befragungen aufwendig und sie…
143ScrumProbleme und Hindernisse bei ScrumScrum will das Projektmanagement und den Projektablauf vereinfachen. Damit sollen bessere Projektergebnisse entstehen. Aber es kommt auch zu Konflikten. Nicht alle Projektmitarbeiter kommen mit der…
155Marketing für Berater, Trainer und CoachesWerbe- und PR-Instrumente für ConsultantsArtikel, Vortrag, Newsletter oder gleich das eigene Buch? Für Werbung und Public Relations (PR) stehen Beratern, Trainern und Coaches zahlreiche Marketing-Instrumente zur Verfügung. Bei der Auswahl…
086Unternehmenskultur verstehenWie Sie Organisations- und Unternehmenskultur beschreibenWas bedeutet es, wenn Unternehmen von ihrer Unternehmenskultur sprechen? Welche Kultur ist für das Unternehmen nützlich und wie lässt sie sich verändern? Um diese Fragen geht es in diesem Abschnitt…
012ProzessmanagementProzesse darstellen Schritt für SchrittWie stellen Sie Prozesse mithilfe von Grafiken dar? Wie sieht ein übersichtliches Diagramm aus? Kann man Komplexes durch geschickte Visualisierung vereinfachen? Je nach Detaillierungsgrad bietet sich…
011Organigramm erstellenOrganigramm gemeinsam im Team entwickelnWie entwickeln Sie zusammen mit den Mitarbeitenden ein Organigramm? Was muss vorher geplant und entschieden werden? Und welche Fragen sollten Sie nur gemeinsam beantworten? Lesen Sie, wie Sie in einem…
011Organigramm erstellenDarstellung, Funktionen und Beispiele von OrganigrammenWie gestalten Sie ein übersichtliches Organigramm? Was gehört in ein Organigramm? Welchen Zweck muss ein Organigramm erfüllen? Gibt es verschiedene Arten von Organigrammen? Und welche Art eignet sich…
273Projektqualität sicherstellenQualitätsprüfung und Fortschrittskontrolle im ProjektverlaufIm Projektverlauf wird die Qualität der Ergebnisse und Produkte sowie der Sachfortschritt regelmäßig überprüft. Dabei werden Tests durchgeführt und Anwender befragt. Sie bewerten die Qualität der…
060InnovationsstrategieStrategisches InnovationsmanagementDamit Ihre Innovationsstrategie umgesetzt wird, brauchen Sie Regeln, Prozesse, Projekte, Methoden, Werkzeuge und Ressourcen. Alle Aufgaben, um diese Aspekte zu organisieren, sind im strategischen…
222Multiprojekt-Controlling mit ExcelProjekte und Projektverlauf mit Multiprojekt-Controlling überwachenIm Project Management Office und im Multiprojektmanagement werden die Informationen zum Projektfortschritt und zum Projekterfolg aus den einzelnen Projekten zusammengeführt und ausgewertet. Dabei…
029MotivationSo fördern Sie Eigeninitiative im UnternehmenMit Eigeninitiative werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von sich aus aktiv. Was bedeutet dies und wie lässt sich Eigeninitiative entwickeln und fördern? Mitarbeitende brauchen dafür Motivation,…
088Projektkommunikation planenWie Sie die RACI-Matrix erstellen und einsetzenWas ist die RACI-Matrix? Welche Vorteile und Nachteile bringt sie mit sich? In welchen Projekten kann man das RACI-Diagramm sinnvoll einsetzen? Und wie gehen Sie dabei vor? Lernen Sie außerdem…
225Stundensatz berechnenWie berechnet man einen Stundensatz?Der Stundensatz bezeichnet die Kosten, die der Einsatz von Personal, Maschinen, Räumen oder Fahrzeugen verursacht, wenn diese im Unternehmen vorgehalten oder eingesetzt werden. Welche Kosten und…
090Shared Service CenterPlanung und Einführung eines Shared Service CentersDie Planung und Einführung eines Shared Service Centers erfolgt im Rahmen eines umfassenden Change-Projekts. Dabei werden im Vorfeld die Ziele festgelegt und die Machbarkeit geprüft. Die Planung und…
198Multiprojektmanagement (MPM)Aufgaben im Project Management Office (PMO) und wie sie erfüllt werdenDas Project Management Office kann erheblich dazu beitragen, dass die Projekte im Unternehmen erfolgreich ablaufen und die Projektbeteiligten entlastet werden. Voraussetzung ist, dass Ihr PMO die…
180Personalentwicklungskonzept erstellenInstrumente und Methoden der PersonalentwicklungWelche Methoden und Instrumente eignen sich für die Personalentwicklung? Was ist bei deren Einsatz zu beachten? Es gibt eine Fülle von wirkungsvollen Instrumenten, die auf die jeweilige Maßnahme und…
VorlagePersonal- und Kompetenzentwicklung planenMit dieser Vorlage stellen Sie zusammen, welche Qualifizierungsmaßnahmen für den Erfolg Ihres Change-Management-Projekts wichtig sind. Sie unterscheiden dabei unterschiedliche Mitarbeitergruppen
VorlageRollen im Veränderungsprojekt bestimmenfür das Change-Management-Projekt. Klären Sie, welche Rollen durch welche Personen eingenommen werden und wie sie diese gezielt einsetzen können.