200Critical-Chain-ManagementEngpässe in Projekten und Prozessen identifizieren und auflösenDie wirklichen Engpässe im Unternehmen geben sich oft nicht selbst zu erkennen. Sie müssen diese durch genaue Beobachtung und Messung identifizieren. Insbesondere müssen Sie die Personen befragen, die…
101KundenbetreuungKundenintegration bei der ProduktentwicklungNutzen Sie ausgewählte Kunden als Entwicklungspartner und bereiten Sie die Zusammenarbeit richtig vor. Ausgangspunkt kann ein Workshop mit Ihrem Kunden sein, bei dem Sie die möglichen Beiträge des…
088Projektkommunikation planenMaßnahmen im Rahmen der ProjektkommunikationWie kommunizieren Sie in Ihrem Projekt mit den Stakeholdern? Welche Maßnahmen eignen sich für welchen Zweck? Mithilfe der Kommunikationsmatrix erstellen Sie einen Plan für die Projektkommunikation.…
027Aufgaben delegierenAufgabendelegation vorbereiten Schritt für SchrittDie Delegation von Aufgaben funktioniert nur dann, wenn die Möglichkeiten und Bedingungen dafür gegeben sind. Dazu gehören passende Aufgaben, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und…
124MitarbeiterbindungWissen ausscheidender Mitarbeiter sichernWenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, geht häufig viel von ihrem Wissen verloren. Gerade dann, wenn sie für das Unternehmen wertvolle Kompetenzen besitzen,…
143ScrumProbleme und Hindernisse bei ScrumScrum will das Projektmanagement und den Projektablauf vereinfachen. Damit sollen bessere Projektergebnisse entstehen. Aber es kommt auch zu Konflikten. Nicht alle Projektmitarbeiter kommen mit der…
107Außendienst organisierenWerkzeuge und Hilfsmittel für die Arbeit im AußendienstDamit Außendienstmitarbeiter optimal arbeiten können, brauchen Sie geeignete Werkzeuge. Das sind vor allem Informationen zum Kunden und zum Leistungsangebot, aber auch Fahrzeug und Büroausstattung. Da…
198Multiprojektmanagement (MPM)Projekte als Teil des MPM-Prozesses planenDie ersten Schritte im Prozessmodell für das Multiprojektmanagement (MPM) sind darauf ausgerichtet, die Projekte zu identifizieren, die den größten Beitrag zu den Unternehmenszielen und Strategien…
135Auszubildende und Praktikanten betreuen und führenWie Sie Lernprozesse für Ausbildung und Praktikum organisierenAusbilder geben Wissen und Erfahrungen weiter und vermitteln berufliche Fertigkeiten und Kompetenzen. Damit das gelingt, müssen Ausbildung und Praktikum geplant, mit geeigneten Methoden durchgeführt…
251Abteilung aufbauenAufgaben zur Gründung einer neuen AbteilungWie bereiten Sie die Gründung einer neuen Abteilung in Ihrem Unternehmen vor? Welche Fragen müssen Sie klären und welche Aufgaben fallen dabei an? In diesem Beitrag ist erläutert, welche Vorgaben der…
124MitarbeiterbindungPersonalaustritt wegen Rente vorbereitenWenn Mitarbeitende wegen Rententritts das Unternehmen verlassen, kommen einige Aufgaben auf Arbeitgeber zu. Welche das sind und wie Sie im Prozess am besten vorgehen, klärt dieser Beitrag. Am Ende…
196Geschäftsplanung mit ExcelLiquidität, Finanzierungsbedarf und Betriebsergebnis planenDie Liquiditätsplanung ist notwendig, um die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens für den gesamten Planungszeitraum sicherzustellen. Zudem soll das Unternehmen wirtschaftlich und erfolgreich agieren und…
087ProjektabschlussDie Projektabnahme organisieren und durchführenWie werden die Projektergebnisse am Ende überprüft und dem Auftraggeber übergeben? Wie wird der Leistungsnachweis dokumentiert? Und warum ist der Zeitplan dafür so wichtig? Der Auftraggeber testet und…
089ProjektmanagementWie Projekte gemanagt werdenWie erreichen Sie anspruchsvolle Ziele gemeinsam mit Ihrem Team? Durch ein optimales Projektmanagement. Aber was genau macht ein gutes Projektmanagement und eine gute Projektorganisation aus? Welche…
152Ziele SMART formulierenWie SMART formulierte Ziele wirkenWie führen und arbeiten Sie in Ihrem Unternehmen mit Zielen? Wenn Ziele SMART formuliert sind, übernehmen Mitarbeitende selbst Verantwortung für die Ergebnisse und ihre Leistung. Sie denken…
043BenchmarkingBenchmarking-Partner und Benchmark auswählenIn der zweiten Phase des Benchmarkings muss ein Unternehmen gefunden werden, mit dem sich Ihr Unternehmen vergleichen will. Das setzt voraus, dass das andere Unternehmen zu einem Leistungsvergleich…
003Büroorganisation und SelbstorganisationMit Getting Things Done alle Aufgaben planen und erledigenMit der Getting-Things-Done-Methode, kurz GTD-Methode planen Sie alle Ihre Aufgaben nach einer festen Routine ein. Sie benötigen einen Posteingang für alle Aufgaben. Diese bewerten Sie danach, ob sie…
205Handout erstellenTexte für das Handout formulierenDas Handout soll kurz und bündig sein – und gleichzeitig alle Informationen beinhalten, die eine Leserin oder ein Leser aus Ihrem Vortrag wissen oder behalten soll. Damit dieser Spagat gelingt, müssen…
097BeschwerdemanagementWie Sie ein Beschwerdegespräch führenBeschwerdegespräche sind kritische, aber wesentliche Elemente im Kundenservice, die Geschick und sorgfältige Vorbereitung erfordern. Dieser Beitrag bietet eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung…
195Prioritäten setzenPaarweiser Vergleich für die PrioritätenbildungMit dem Paarweisen Vergleich können komplexe Entscheidungsprobleme zerlegt und einfacher gelöst werden. Diese Methode liefert eine Liste der Prioritäten für viele mögliche Lösungen und…