LeistungsbeurteilungBeurteilungsgespräch vorbereiten und führen als Führungskraft

  • Führungssystem zur Leistungsbeurteilung einführen
  • Vorgehensweise zur Leistungsbeurteilung von Mitarbeitern
  • Worauf bei der Leistungsbeurteilung außerdem zu achten ist
  • 2 Vorlagen im Praxisteil

Führungssystem zur Leistungsbeurteilung einführen

Entwicklung und Einführung eines Systems zur Leistungsbeurteilung sollten genau geplant werden. Insbesondere müssen die Anforderungen und Interessen des Betriebsrats sowie die Bedenken der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Vorgesetzten berücksichtigt werden.

Voraussetzung ist, dass ein solches Führungssystem vom Unternehmen und der Geschäftsleitung ernsthaft gewollt wird und die Beschäftigten über Sinn und Zweck informiert sind – und auch in der Mehrzahl dahinterstehen.

Deshalb sollten Betriebsrat und Beschäftigte bei der Ausgestaltung des Systems zur Leistungsbeurteilung einbezogen werden. Zudem bedarf es der fachlichen Unterstützung durch einen Experten.

Die einzelnen Schritte und Maßnahmen, die zur Einführung eines Führungssystems zur Leistungsbeurteilung notwendig sind, werden meistens in Form eines Projekts in der Personalabteilung geplant und umgesetzt.

Das System zur Leistungsbewertung wird dann allen Führungskräften zur Verfügung gestellt, die Personalverantwortung tragen. Sie sind angehalten oder verpflichtet, das System in ihrem Verantwortungsbereich anzuwenden.

Sie müssen dazu regelmäßig Personalgespräche oder Mitarbeitergespräche führen.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema